Technische Daten vom S1

Was interessantes im Web entdeckt ?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ULI
Elektronik-Papst
Beiträge: 194
Registriert: 5. März 2012, 19:01
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Technische Daten vom S1

#1 Beitrag von ULI » 4. August 2007, 21:18

Ich bin beim Surfen im Golf V GTI Forum gelandet. Die Jungs unterhalten sich dort über S1 und Pikes Peak (sind also auch Vernünftige dabei !)

Einer weiß sogar Folgendes:

[Die Technischen Daten des Audi Sport Quattro S1:


Motor: Fünfzylinder-Reihen-Turbo-Ottomotor DOHC;
Zylinderkopf und Zylinderblock aus Leichtmetall (ebenso Ölwanne)
Steuerung: 4 Ventile pro Zylinder, Zahnriemenantrieb
Hubraum: 2100 ccm (mit Turbofaktor 1,4: 2954 ccm)
Bohrung x Hub: 79,5 x 85 mm
Sonstige Merkmale: S1 (Spoiler-Evolutionsmodell) mit zulässigen Umbauten
im Motorraum: vorn liegender Ladeluftkühler tritt an die Stelle des nach hinten
(in den Kofferraum) verlegten Wasserkühlers und Ölkühlers für Motor;
Getriebeölkühler in seitlichen Taschen der hinteren Radkästen untergebracht
hinten 2. Generator von Fall zu Fall;
Leistung: Werksangabe: 330 kW / 450 PS bei 7500/min;
Steigerung bis zu über 500 PS möglich; Motor drehfest bis 8400/min;
Max.Drehmoment: Werksangabe: 480 Nm bei 5500/min
Gemischaufbereitung: Bosch elektronische Einspritzung und Zündung
(Motronic); je nach Renneinsatz unterschiedliche Gehäuse für KKK-Turbolader
K27 und Turbinenräder nach Bedarf;
Schmierung: Trockensumpf

Kraftübertragung: permanenter Allradantrieb, jedoch ohne Mitteldifferential
für San Remo (mit Torsen-Gleason-Antrieb).
Bei der RAC Rallye wurde ein Prototyp der PDK-Fünfgang-Automatik
("Porsche-Doppelkupplung") verwendet.
Ab August 1985 - 1000 Seen in Finnland - experimentierte das Werk mit
hydraulischen und mechanischen Mitteldifferentialsperren, darunter das
Torsen-System und die Ferguson-Kupplung in Verbindung mit Mitteldifferential.
Getriebe: allgemein Sechsgang-Schaltgetriebe von VW Kassel und elektro-
hydraulisch betätigte Zweischeibenkupplung (sofern nicht PDK-Automat
verwendet wurde).

Fahrzeugaufbau: Verkürzter Aufbau in Skelettbauweise aus Stahl plus
Außenhaut in Leichtbaustoffen; zusätzliches Spoilerwerk vorn, hinten und an
den Radkästen und Fahrzeugseiten;
Hecklast: im Kofferraum: Wasserkühler, Hilfsgenerator, Batterie und
90 Liter-Kraftstofftank von Uniroyal-Englebert.

Fahrwerk: Weiterentwickelte McPherson-Federbeine vorn und hinten; zusätzliche
Schubstreben; Leichtmetallgußteile für Neben/Dämpfergehäuse;
Bremsen: wahlweise belüftete Scheiben verschiedener Dicke mit 295 bis 305 mm
Durchmesser; häufig mit spezieller Wasserkühlung der Bremsen;
Räder und Reifen: Verträge mit Speedline (Leichtmetallräder) und Michelin (Reifen)
Rallyeeinsätze mit metrischen Abmessungen der Räder entsprechend 16 Zoll
Durchmesser und 9,75 Zoll maximaler Felgenbreite (Asphalt).
Lenkung: Zahnstangen-Servolenkung

Länge/Breite/Höhe: 4240/1860/1344 mm
Radstand: 2224mm
Spurweite: 1465 vorne, 1502 hinten (je +44mm)
Leergewicht: 1100-1200 kg

Höchstgeschw.: ca. 220 km/h (je nach Getriebeübersetzung)
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,1 sec.
Verbrauch: 50,6 bis 70,6 l/100 km


Der vom Walter Röhrl gefahrene S1 Pikes Peak:

2110 ccm (x 1,4 Turbo-Faktor = 2954 ccm)
598 PS ( 440 KW ) bei 8000/ min
maximale fahrbare U/min 8600
von 0 - 40 in 1 sec.
von 0 - 100 in 2,4 sec.
von 0 - 200 in 9 sec.
_________________
Gruss Jürgen - Golf5GTI.com Moderator


Gruß
ULI
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012

Marc
Foren-Rookie
Beiträge: 51
Registriert: 8. März 2012, 13:14
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Technische Daten vom S1

#2 Beitrag von Marc » 6. August 2007, 13:43

hallo,

dieser text mit den technischen daten vom S1 wurde 1:1 von www.urquattro.at übernommen

siehe:
http://www.urquattro.at/rallye/rallye_fz.htm

ist leider im web üblich, dass man sich mit fremden federn schmückt.

in diesem fall waren es aber wir, die die technischen daten in mühsamer kleinarbeit zusammengesammelt haben und nicht die besagten leute im golf V-Forum!

mfg marc

audi urquattro club österreich
www.urquattro.at

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Technische Daten vom S1

#3 Beitrag von ZUM » 6. August 2007, 15:07

@marc

Ich bin davon ausgegangen, dass die Daten irgendwo im Netz zusammen kopiert wurden.
Leider hat es doch den einen oder anderen kleinen Fehler in der Auflistung:
Hubraum 2109 ccm (das ergibt dann mit dem Turbofaktor 1.4 die genannten 2954 ccm)
Der Ladeluftlühler war in den Einsatz-quattros, egal welchen Baujahres, schon immer vor dem Motor. Der Wasserkühler war, ausser im S1 immer neben dem Motor. Also kann der LLK nicht am Platz des Wasserkühlers sein.
Bei der Leistungsangabe gibts wohl unterschiedliche Angaben. Ich hatte das aus dem Lewandowski-Buch 476 PS in Erinnerung und für die San Remo-Version wurden 530 PS angegeben.


Gruss Markus

P.S. Der S1 hat übrigens vorne links im Motorraum unten noch einen Hydrauklikölkühler.
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Technische Daten vom S1

#4 Beitrag von Buster » 6. August 2007, 16:04

"von 0 - 100 in 2,4 sec. "

Aber auch nur mitm Walter am Steuer!
Wenn der Demuth fährt sieht das eher nach 7s von 0-100km/h aus...

Gruß!

Benutzeravatar
MarcoderFischkopp
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 387
Registriert: 28. Mai 2012, 21:59
Bundesland / Kanton: Schleswig-Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1. bayerischer urquattro club e. V. - Nord (1.buc)
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Dicht bei Hamburch:-)
Kontaktdaten:

Technische Daten vom S1

#5 Beitrag von MarcoderFischkopp » 6. August 2007, 17:22

Moin Uli,

dat kommt me jo fast Alls recht bekannt vor!
Kiek mol uff mien olle Seidde ruff unter:

http://www.audiquattrofan.de/audiquattr … nhalt.html

Wenn ick bloß wedder mehr Tied hätt midder olln Seidde....

Gruß

Marco (im Streß)
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann:-)!

quattros1
Quattromaniac
Beiträge: 117
Registriert: 10. März 2012, 11:18
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Technische Daten vom S1

#6 Beitrag von quattros1 » 6. August 2007, 22:39

Hallo Marco,
wie gehts, alles OK, deins kommt mir aber auch bekannt vor , wo hab ich die denn schon mal gesehen. und besonders die Zeichungen, da macht sich einer die Mühe ein Heft zu machen und einer reißt es auseinander und macht sich die mühe alle Seiten zu scannen.

Gruß.
Franz

HIer eine neue Zeichung

Bild

[Dieser Beitrag wurde am 06.08.2007 - 22:09 von quattros1 aktualisiert]

Antworten