Leistungseinbuße

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Leistungseinbuße

#21 Beitrag von rp7300 » 22. Juni 2009, 22:51

Hallo !

Geregelt wird also vom Stg. Passiert die Anreicherung dann über den MT oder übers Warmlaufregelventil?

Welche Art der K - Jet hat der WX eigentlich ?

KA, KE I, KE II, KE III ?

Der WX scheint leider ein Stiefkind zu sein, wo man nicht allzuviele technische Info´s bekommen kann.

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Leistungseinbuße

#22 Beitrag von ZUM » 22. Juni 2009, 23:47

rp7300 hat geschrieben:

Welche Art der K - Jet hat der WX eigentlich ?

KA, KE I, KE II, KE III ?

Der WX scheint leider ein Stiefkind zu sein, wo man nicht allzuviele technische Info´s bekommen kann.
Da der WX eine Lambdaregelung hat, müsste das eine KA-Jetronic sein.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Leistungseinbuße

#23 Beitrag von UR11 » 29. August 2009, 11:25

Hi!

Ursache wie von Manfred vermutet: Zahnriemen und einen Zahn verkehrt montiert gewesen.

Nun Uri komplett neu eingestellt.

ABER:

Neues Problem:

Habe doch die schönen Pfeifgeräusche bei warmen Motor im Standgas. Wenn ich das Standgas etwas runterbringen würde, wäre das elendige Pfeifen zumindest im Stand weg.
Reproduzierbar, wenn man die Kupplung etwas kommen lässt, also ergo die Leerlaufdrehzahl manuell senkt, ist das Pfeifen weg.

Kann aber die Leerlaufschraube nicht mehr weiter rein drehen, die ist bis zum Anschlag drin.

Gibt irgendeine Abhilfe?
Das Gepfeife nervt unheimlich, wir bekommen das einfachnicht weg bzw. lokalisiert....

Danke für Eure Geitesblitze

VG

Werner

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Leistungseinbuße

#24 Beitrag von Dirk » 29. August 2009, 11:52

Passt das Problem vielleicht zu diesem Thread ? ??
The most fun I ever had without taking my clothes off!

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Leistungseinbuße

#25 Beitrag von UR11 » 29. August 2009, 15:16

Hi!

Ne, leider.

Simmerring ist neu, auch eine Zwangsentlüftung ala Coladose etc. bringt daher keine Besserung....

Es würde ja schon helfen, die Leerlaufdrehzahl "etwas" runterzubringen,

Aber wie schon geschrieben ist die Schraube schon komplett drin....

*** R A T L O S **** :( :( :(

Scheiß Karre! :( :( :(

Gruß,


Werner

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Leistungseinbuße

#26 Beitrag von UR11 » 30. August 2009, 17:19

Hallo!

Hat keiner ne Idee, wie ich meinen zu hohen Leerlauf drehzahlmäßig runter bringe ??????????????


VG

Werner

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Leistungseinbuße

#27 Beitrag von chrigel » 30. August 2009, 22:08

Hallo Werner
Drosselklappenanschlag kannst Du noch verstellen.
Gruss Chrigel

Antworten