Oelverlust

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
QuattroGasser
Quattromaniac
Beiträge: 158
Registriert: 30. März 2012, 10:05
Bundesland / Kanton: Zürich / Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Oelverlust

#1 Beitrag von QuattroGasser » 1. Juni 2010, 22:49

Habe einen Oelverlust aus dem kleinen viereckigen Loch unten im Kontaktbereich zwischen Motor und Getriebe.

Getriebeöl habe ich gewechselt, es muss also Motoröl sein, hat jemand eine Ahnung, wo der Motorölverlust im Kupplungsbereich alles herkommen kann? Gibt es da einen heissen Tipp? Danke für eure Unterstützung.

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Oelverlust

#2 Beitrag von StefanS » 1. Juni 2010, 23:03

Das kann eigentlich nur der Getriebeseitige Simmerring der Kurbelwelle sein. Da müßtest Du aber schon merken, daß der Grip der Kupplung nachläßt.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Oelverlust

#3 Beitrag von ZUM » 1. Juni 2010, 23:14

Bin auch der Meinung, dass der Kurbelwellensimmering getriebeseitig undicht ist.
Wenn dieser Simmering undicht ist, hat das in den wenigsten Fällen eine rutschende oder verölte Kupplung zur Folge. Das Öl läuft in der Regel zwischen Motorblock und Schwungrad runter.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

QuattroGasser
Quattromaniac
Beiträge: 158
Registriert: 30. März 2012, 10:05
Bundesland / Kanton: Zürich / Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Oelverlust

#4 Beitrag von QuattroGasser » 1. Juni 2010, 23:36

So wie ihr schreibt, bewahrheiten sich meine Befürchtungen, jetzt habe ich das ganze Zwischengetriebe zerlegt und abgedichtet...
Wird wohl nichts mit der Kontrolle am nächsten Montag, mache mich jetzt mal schlau, wie man das sch... Teil am einfachsten wechseln kann. Tipps sind natürlich auch weiterhin willkommen.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Oelverlust

#5 Beitrag von ZUM » 2. Juni 2010, 00:11

Einfach ist das Teil nicht zu wechseln. Da muss erst das Getriebe und dann das Schwungrad raus.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Oelverlust

#6 Beitrag von chrigel » 2. Juni 2010, 09:23

Hallo René
Das wird wirklich der Kurbelwellendichtring hinten sein.
Kannst noch Deine KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) prüfen ob die nicht evt. verschlammt ist und dadurch der Motor das Oel rausdrückt.
Ansonnsten wie Markus schrieb, Getriebe runter Kupplung und Schwungrad runter Simmerring mit Platte entfernen. Von Audi brauchst die Plattendichtung 026 103 181 B und von Derendinger oder Kull-Laube den Simmerring.
Gruss Chrigel

QuattroGasser
Quattromaniac
Beiträge: 158
Registriert: 30. März 2012, 10:05
Bundesland / Kanton: Zürich / Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Oelverlust

#7 Beitrag von QuattroGasser » 2. Juni 2010, 10:11

Plattendichtung 026 103 181 B geil, jetzt noch die Simmering-Nr. suchen und los gehts oder hat die jemand gerade rumliegen??

Merci!!

QuattroGasser
Quattromaniac
Beiträge: 158
Registriert: 30. März 2012, 10:05
Bundesland / Kanton: Zürich / Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Oelverlust

#8 Beitrag von QuattroGasser » 2. Juni 2010, 10:31

Da ich jetzt ja ein Büro mit Sicht auf die AMAG/VAG habe, sofort vorbeigegangen und bestellt:

Plattendichtung: sofort lieferbar

Simmering: e.o.e. aber Bülach hat Leute mit Köpfchen... sie hätte ein Ersatzprodukt, welches aus dem VAG-Sortiment stammt und auch passt, lieferbar heute Nachmittag

Oelwannendichtung: sofort lieferbar

Gebe die Teilenummern des Ersatzringes heute Nachmittag bekannt.

QuattroGasser
Quattromaniac
Beiträge: 158
Registriert: 30. März 2012, 10:05
Bundesland / Kanton: Zürich / Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Oelverlust

#9 Beitrag von QuattroGasser » 2. Juni 2010, 17:15

Den Simmering gibt es einzeln nur noch als Reparatursatz zu kaufen. Der Reparatursatz beinhaltet den Simmering und das Zentrierwerkzeug aus Plastik.

Kostet CHF 66.00 / ca.€ 44.00 mit der Artikel Nr.
068 198 171

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Oelverlust

#10 Beitrag von movedbyfour » 2. Juni 2010, 17:25

Das mit der Montagehilfe ist eine gute Sache. Das Ding fluppt rein wie Butter.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Antworten