WX Umbau auf K24 7000

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

WX Umbau auf K24 7000

#1 Beitrag von rp7300 » 27. November 2010, 22:26

Grüß euch!

Habe vor, diesen Winter meinen WX auf den K24 7000 Lader aus einem S2 umzubauen.
Wer hat sowas schon gemacht und könnte mir evtl. Tips geben, wie ich das mit den Kühlwasserleitungen zum und vom Turbo am besten lösen kann?

L.G. Roland

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

WX Umbau auf K24 7000

#2 Beitrag von webblaster » 27. November 2010, 22:58

nimm am besten alle teile vom mb oder mc, welche den turbo schon wassergekühlt haben..das passt dann alles..

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

WX Umbau auf K24 7000

#3 Beitrag von ZUM » 28. November 2010, 01:01

Webblaster hat geschrieben:
nimm am besten alle teile vom mb oder mc, welche den turbo schon wassergekühlt haben..das passt dann alles..

Kann ich so bestätigen. Ansonsten musst Du die Leitungen anfertigen lassen. Bei Schweizer Race-Parts wird sowas z.B. gemacht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

WX Umbau auf K24 7000

#4 Beitrag von rp7300 » 28. November 2010, 10:08

Danke, Webblaster und ZUM!

Das ist ja schon mal positiv!
Habt ihr vielleicht ein Bild, von den Wasserleitungen des Turbos, wo sie in den Kühlkreislauf münden?

Im Moment hab ich null Ahnung, wo die Leitungen verlegt werden.
Und die Ölleitungen, passen die, oder sind die auch vom MB/ MC zu übernehmen?

Möchte nur gerne im vorhinein wissen, was da alles auf mich zu kommt und mit welchen Schwierigkeiten ich evtl. zu rechnen habe.

Danke, schon mal für eure Antworten,

Roland

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

WX Umbau auf K24 7000

#5 Beitrag von webblaster » 28. November 2010, 16:14

der flansch, wo das multifuzzi drann ist (oberer kühleranschluss) tauschen, von da geht ein röhrchen hinter der zahnriemenabdeckung lang zum turbo..

ach ich hab dir einfach mal ein bild rausgesucht:
klick mich

grüße

Antworten