Zylinderkopf

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 135
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Zylinderkopf

#1 Beitrag von jhsfm » 17. Mai 2009, 14:13

Hallo

kann mir einer einen Tip geben?

Hab jammergeräuche so zwischen 2000 u. 3000 Umdr.wenn der Motor warm ist.
ich glaub es kommt von der Nockenwelle,Stössel? Kann das sein?
der Kopf stammt vom Audi200 5T ,MKB WJ

die Lima,Zahnriemen,Servopumpe hab ich schon ausgetauscht,ohne Ergebnis!

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Zylinderkopf

#2 Beitrag von webblaster » 17. Mai 2009, 21:21

hab ich aktuell auch.. bei mir kommen die geräusche vom verteiler.. der hat wohl ne macke wenns warm wird.. kommt erst nach 10 min

leider is der wohl was teuer der verteiler..
kann ich da net jeden 5 zylinder turbo ohne fliehkraftverstellung nehmen?!

grüße

felix

Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 135
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Zylinderkopf

#3 Beitrag von jhsfm » 19. Mai 2009, 12:20

Hallo
Das ist ein guter Tip!
hatte ich noch gar nicht dran gedacht.
werd ich mal wechseln.
So viel ich weis sind die gleich vom V10 Turbo mit Kennfeldzündung KG , MC usw.
und wenn,den kann man ja reparieren,ist ja bestimmt die Mechanik,Lager oder so.

schon mal besten Dank
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zylinderkopf

#4 Beitrag von Manfred » 19. Mai 2009, 12:55

Servus,

wie schon im Anderem Suche-Beitrag vom Webblaster geschrieben, es paßt jeder 10V Verteiler aus Typ 85 und 44, die mit MAC fahren.

Reparieren kannst vergessen, wenn Mechanisch verschlissen dann Tod, da keine Lager drin sind.

Hallgeber kannst tauschen, aber nicht die Lagerung der Welle.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 135
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Zylinderkopf

#5 Beitrag von jhsfm » 29. Mai 2009, 01:23

Hallo

der Verteiler wars auch nicht!

aber WR und MC Verteiler haben bei Audi die gleiche
Nr.o35 905 206 AF

aber die Bosch Nr.0237 028 007 beim WR

Nr.9237 522 011 beim MC

ist ja schön und gut!
Verteiler past zwar man, muß aber den finger u. die Kappe austauschen.Die past nicht vom WR auf den vom MC

aber mein gejammer ist immer noch da!
weitersuchen!

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zylinderkopf

#6 Beitrag von Manfred » 29. Mai 2009, 09:42

Es war ja auch nicht die Rede von Kappe und Läufer, ging ja nur um den Verteiler.

Kannst du mal ein Video machen vom Gejammer?

Dann könnt man das evtl. besser beurteilen.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Zylinderkopf

#7 Beitrag von StefanS » 30. Mai 2009, 22:54

Kommt es vielleicht eher von vorne vom Kopf? Damm könnte es ein zu strammer Zahnriemen sein.
Locker ihn doch mal ein wenig ob es sich damit verändert.Der Zahnriemen sollte sich um 90° verdrehen lassen, dann ist er gut gespannt.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Zylinderkopf

#8 Beitrag von webblaster » 15. März 2010, 23:00

falls es jemanden interessiert, bei mir wars wohl die wasserpumpe! ist wohl mal zu stramm gelaufen..

grüße

andipollmann

Zylinderkopf

#9 Beitrag von andipollmann » 15. März 2010, 23:35

hallo
dreh mal , wärend das geräusch auftritt, den motoröleinfülldeckel auf . verschwindet dann das geräusch ist vermutlich dein kurbelwellendichtring kupplungsseitig defekt und " schnattert ". falls nicht, viel glück bei der fehlersuche.
quattroandi

RedRooster
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 83
Registriert: 13. März 2012, 20:49
Bundesland / Kanton: Bayern3DJ
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zylinderkopf

#10 Beitrag von RedRooster » 16. März 2010, 22:32

Ausm Bauch raus würde ich auch auf den Zahnriemen tippen, wenn der zu straff ist, dann singt er ein Lied. Der 10V hat keine große Spannung nötig, ist ja kein Diesel, also einfach wie schon beschrieben wurde, den Riemen so spannen, daß man ihn an der längsten Stell mit 2 Fingern noch relativ leicht um ca. 90° drehen kann. Wasserpumpe, Servopumpe,Lima, Klimakompressor machen bei defekten Lagern eher mahlende Geräusche und somit würden auch hier nur die Riemen ansich in Frage kommen, wobei hier eine ähnliche Einstellung zum tragen kommt wie auch schon beim Zahnriemen.

Antworten