Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
-
Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
#51
Beitrag
von Stefanxxx » 9. Januar 2010, 20:17
-
Matzerm1
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#52
Beitrag
von Matzerm1 » 10. Januar 2010, 03:12
ist besser nicht daran zu denken was da weggeschmissen wird nur um platz zu schaffen.
Da wird dann in der entwicklung die lager geräumt wenn das Bauteil ist Serie ist um platz für die nachfolge generation zu schaffen.
Gruß Matze
-
Manfred1
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
#53
Beitrag
von Manfred1 » 17. Januar 2010, 16:09
Nicht um Platz zu schaffen,sondern den Preis zu halten.
Was ich da schon bei Audi Sport gesehn habe was in den Müll gewandert ist.
Dafür gibt es nicht mal einen richtigen Smile,mit ganz viel Tränen

.
Komplette S1 Motoren wurden da schon verschrottet.
GvM
-
Uwe
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
#54
Beitrag
von Uwe » 17. Januar 2010, 20:24
naja , das Audi keinerlei Feingefühl hat haben sie ja schon öfter bewiesen ...
Ist ja auch nicht wirtschaftlich solche Teile billiger zu verkaufen , lieber in den Schrott damit ...
Gruß Uwe
-
Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
#55
Beitrag
von Stefanxxx » 17. Januar 2010, 20:56
-
webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
#56
Beitrag
von webblaster » 18. Januar 2010, 00:10
aaaaaaaaaaah haben will!!!!!!!
-
KarlS
- Stift
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Mai 2012, 00:04
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#57
Beitrag
von KarlS » 18. Januar 2010, 16:46
Hi Stefan,
könntest du ein paar Eckdaten vermessen? Drosselkappendurchmesser, Spaltgröße, Länge und Breite des Saugrohres? Würd das gerne mal in Catia nachkonstruieren.
Grüßle,
Karl
-
KarlS
- Stift
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Mai 2012, 00:04
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#58
Beitrag
von KarlS » 22. Januar 2010, 00:27
Habe heute nach einer Anfrage an die Firma handtmann eine Antwort bekommen, dass Ausschussware ausschließlich von Audi zu erhalten ist.
-
Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
#59
Beitrag
von Stefanxxx » 22. Januar 2010, 00:32
Am Wochenende stell ich ein paar Daten ein...
-
KarlS
- Stift
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Mai 2012, 00:04
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#60
Beitrag
von KarlS » 22. Januar 2010, 18:33
Es gibt Neuigkeiten!
Nach einer netten Anfrage an die quattro GmbH bzw. an Herrn D., der für die Konstruktion verantwortlich ist, habe ich heute eine Antwort erhalten!
Ich erhalte von der quattro GmbH ein komplettes TTRS Saugrohr, wenn ich die Daten der Simulationergebnisse bzw. der Fließbankmessung an diese übermittle.
Wenn das mal nichts ist! Ich freu mich.
Grüßle,
Karl