Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#1 Beitrag von Stonegrey20V » 4. Februar 2016, 18:29

hallo!
Mir hat ein kumpel nen ganz speziellen auftrag erteilt.
Er hat ein Audi B4 cabrio mit AAN motor und verschiedenen leckereien , die leistung wird bei 450PS in etwa liegen. (über die sinnhaftigkeit von von frontgetriebenen autos mit so einer leistung möchte ich nicht diskutieren, bitte )
Nun ist im das Originalgetriebe zu Kurz usw..... .
Er möchte eben ein 6gang getriebe aus dem S2 fahren.
Problem ist eben wie er denn Kardanwellen abgang blockiert. Andere machen das getriebe auf und verschweißen da drin irgendwas (muss anscheinend funktionieren da schon mehr damit rumfahren so).
Er möchte das aber nicht , sondern ich soll ihm ein teil fräsen wo er denn kardanwellen abgang mit dem getriebe hinten verschrauben kann und dieser dann Blockiert ist.
Frästechnisch absolut kein problem, auch konstruiert habe ich das teil schon.
Nun sagt ein anderer quattro schrauber das ginge nicht weil sich das getriebe dann innerlich selbst sperrt durch denn torsen und es das getriebe zerstören würde (wenn dann geht nur innen verschweißen wie es bisher auch alle frontkratzer cabrio machen mit quattro getriebe)

Wieder jemand anders sagt das ginge normal schon (aber gemacht hat das noch niemand)

bevor ich jetzt hier die CNC-fräse anwerfe und ein paar so teile mache (die ich am ende dann wegschmeißen kann)
was denken die getriebe spezialisten ? geht das ohne das das getriebe dabei drauf geht weil es sich selbst sperrt innerlich ??
mfg klaus

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#2 Beitrag von wego0002 » 4. Februar 2016, 19:05

Hello Klaus,

mit Torsion center Diff. geht das nicht. Das wuerde sich sehr schnell zersetzen. Die Schneckenraeder sind nicht dafuer ausgelegt dauerhaft den Drehzahlauasgleich zu Kompensieren. Selbst mit dem alten 50/50 center Diff. wuerde ich das nicht auf Dauer veranstalten da die Kegelraeder zu klein sind um das Drehmoment permanent zu uebertragen.

Die einzige Moeglichkeit die ich sehe ist das center Diff. complett zu entfernen und dann die Hohlwelle mit der Aussenwelle zu verschweissen. Wie das dann fuer jegliche Dauerfestigkeit aussieht is eine andere Frage. Wenn man dann noch von 450PS and der FA spricht seh ich den sinn nicht mehr. Fahrbar ist das in meinen Augen nur bedingt. Der B4 FWD war ja schon mit den AAH 180PS an die Grenzen des fahrbaren gekommen.

Ich hoffe das hilft.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#3 Beitrag von ZUM » 4. Februar 2016, 19:54

Bevor an einem quattro-getriebe rum gefummelt wird, würde ich mal im Baukasten anchsehen, wo ein 6-Gang-Fronti-Getriebe verbaut wurde. Da wären mal die ganzen Diesel bis zum A4 B6 hoch. Beim A4 B6 gibts dann auch noch den 1.8T mit 190 pS, den es auch als Fronti gab. Da bei quattromodell noch das gleiche Getriebe (mit leucht geänderter Übersetzung), wie im S2 verbaut war, gehe ich davon aus, dass das Fronti-Getriebe auch im Cabrio passt. Sollte das Getriebe zu wenig Standfest sein, kann man es immer noch mit Teilen aus einem S2/S4-Getriebe verstärken.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#4 Beitrag von Stonegrey20V » 4. Februar 2016, 20:09

Da ist es schon zu spät. Er hat sich ein CRG getriebe bereits für die Vorderachse nee sperre einbauen lassen und alles überholen für 2900euro.
Und jetzt ist im eingefallen das er ja auch noch den kardanwellen ausgang blockieren muss!!
ich verstehs ja auch nicht.
:roll:

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#5 Beitrag von ZUM » 4. Februar 2016, 20:13

Nun gut, dann gibts immer noch die Möglichkeit das CRG-Getriebe mit Fronti-Getriebeteilen entsprechend umzubauen. Im Extremfall das Torsen verschweissen...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#6 Beitrag von Stonegrey20V » 4. Februar 2016, 20:15

Und von aussen blockieren glaubst du nicht das geht Markus ?
oder weißt dus 100% ??

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#7 Beitrag von ZUM » 4. Februar 2016, 20:33

Wenn ich mir den Getriebeaufbau ansehe, wird das von aussen nicht gehen. Meine Werkstatt mal ein Torsen verschweisst, damit man mit einem Fahrzueg mit Torsen-Getriebe auch auf einen 2-Rad-Rollprüfstand (z.B. für eine Abgasmessung) fahren kann.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#8 Beitrag von wego0002 » 4. Februar 2016, 21:33

Klaus,
denk bitte daran das wenn du es von aussen festsetzt, dann die Innereien des Torson Ueberstunden machen werden. Was mit Sicherheit zum Ausfall fuehrt. Das Teil (Torson) stillzulegen (Schweissen) ist das einzig richtige.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kardanwellenabgang Blockieren von ausen Möglich ???

#9 Beitrag von Matzerm1 » 7. Februar 2016, 13:54

musst das Torsen verschweißen, ist schnell gemacht, nur Deckel hinten ab, Rienigen und Schweißen und dnan wieder zusammenbauen...


alles andere geht nicht. Wenn du von außen blockierst erzeugst du viel Eisenspäne und Wärme....
dann kannst das ganze Getriebe entsorgen..
Gruß Matze

Antworten