Urquattro Domstrebe
- olliurquattro
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 486
- Registriert: 16. März 2012, 22:08
- ebay-Nick: olli_urquattro
- Bundesland / Kanton: rlp
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Urquattro Domstrebe
Ok danke für die Antwort . Finde halt das dicke Alu Rohr von der Optik sehr gut . Sieht halt irgendwie massiv aus .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Urquattro Domstrebe
Die geschraubte ist soweit auch in Ordnung , darf sich halt im montierten Zustand nicht mehr verschieben können und muß mit etwas Vorspannung eingebaut werden . Bei uns sind das so ca 2 mm .
Worauf man grundsätzlich verzichten kann sind Domstreben die eine Etage , oder Wölbung haben , die geben ganz sicher unter Last nach .
Gru0 Uwe
Worauf man grundsätzlich verzichten kann sind Domstreben die eine Etage , oder Wölbung haben , die geben ganz sicher unter Last nach .
Gru0 Uwe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Urquattro Domstrebe
Da hast da aber auch gesehen, dass da ein paar Schrauben mehr verwendet wurden. Kommt dazu dass da der Formschluss wohl auch besser ist, als bei den gekauften Alu-Streben und den iriginalen Domen.Uwe hat geschrieben:beim S1 sogar was ganz ähnliches wie auf dem Bild .
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Urquattro Domstrebe
Geh mal davon aus, dass die original S2-Domstrebe (Stahl) mehr ab kann, als das Alu-Teil. Selbst wenn das massiver aussieht. Ich werde bei keinem meiner Typ 85 je eine geschraubte Strebe einbauen.olliurquattro hat geschrieben:Finde halt das dicke Alu Rohr von der Optik sehr gut . Sieht halt irgendwie massiv aus .
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- olliurquattro
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 486
- Registriert: 16. März 2012, 22:08
- ebay-Nick: olli_urquattro
- Bundesland / Kanton: rlp
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Urquattro Domstrebe
Ok . Ja ist halt die Frage was einem wichtig ist . Die Optik oder die Funktion . Klar ist verschweißt stabiler und das Alu Rohr wird hohl sein im Gegensatz zum s2 was voll Material sein wird oder wenigstens dickwandiger .
Werde mir das mal noch überlegen . Finde die Lösung s2 strebe auch nicht schlecht .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Werde mir das mal noch überlegen . Finde die Lösung s2 strebe auch nicht schlecht .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Urquattro Domstrebe
Das Ding muss für mich funktionieren, sonst kann ich mir den Aufwand gleich sparen. Auch die Strebe beim S2 ist ein Hohlprofil (bei den ersten noch rund, später dann mit einem quadratischen Querschnitt. Ob die Dickwandiger ist, kann ich nicht sagen. Ich kenn die Wandstärke des Alurohres von der geschraubten Strebe nicht.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Urquattro Domstrebe
Die Domstrebe muß zu 90% Druckkräfte abfangen damit sich die Dome nicht zueinander bewegen können . Zugkräfte treten praktisch nicht auf . Ein Alurohr ( richtig dimensioniert und kein look a like ) reicht da völlig aus . Auch geschraubt reicht - nur eben richtig ausgeführt . Stahl brauchts da eigendlich nicht .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
- olliurquattro
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 486
- Registriert: 16. März 2012, 22:08
- ebay-Nick: olli_urquattro
- Bundesland / Kanton: rlp
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Urquattro Domstrebe
Ok . Danke Markus .
... was hälst du davon ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Und wie siehts aus bekommt man die strebe s2 mit den Platten eingetragen ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
... was hälst du davon ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Und wie siehts aus bekommt man die strebe s2 mit den Platten eingetragen ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Urquattro Domstrebe
Ich kann zu den Dingern und ihrer Funktionalität nichts sagen, weil ich sie und ihre Materialeigenschaften nicht kenne. Wenn sie entsprechend ausgelegt sind, können die sicher was. Ich bleibe bei der originalen Ausführung.
Wie es mit der EIntragungsfähigkeit in DE steht, besprichts Du am besten mit Deiner TÜV-Stelle. In der Schweiz hat sich bis jetzt niemand daran gestört.
Gruss Markus
Wie es mit der EIntragungsfähigkeit in DE steht, besprichts Du am besten mit Deiner TÜV-Stelle. In der Schweiz hat sich bis jetzt niemand daran gestört.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!