Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
-
Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Markus » 30. November 2010, 23:26
ZUM hat geschrieben:
Hmm, und wie bringen sie das Steuergerät dazu nicht abzuschalten, wenn der Ladedruck höher als die 0.85 bar ist? Doch mit einem Druckreduzierventil?
Gruss Markus
Ich hab denen noch mal geschrieben mit der Frage wie die Ladedruckerhöhung realisiert wird (Feder Wastgate?) und was am Steuergerät geändert wird zwecks des erhöhten Steuerdrucks.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#12
Beitrag
von Manfred » 1. Dezember 2010, 03:17
Tja was werden sie wohl machen, ne Z-Diode einbauen evtl. wenn Sie den Mod kennen, oder einfach nen Druckregler vorsetzen.
Alles nicht das Wahre...
Gruß
Manfred
-
Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von Markus » 1. Dezember 2010, 15:35
aManfred hat geschrieben:
Tja was werden sie wohl machen, ne Z-Diode einbauen evtl. wenn Sie den Mod kennen, oder einfach nen Druckregler vorsetzen.
Alles nicht das Wahre...
Gruß
Manfred
Diese Antwort habe ich auf meine Fragen bekommen:
"Der Ladedruck wird erhöt indem die Vorspannung der Feder erhöht wird. Weiterhin wird die Software so angepasst, das diese nicht mehr ins Notprogramm schaltet"
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#14
Beitrag
von Manfred » 1. Dezember 2010, 15:54
Ich denke das die für den WR nix am Steuergerät machen sondern nur bescheißen mit dem Druck.
Am WR-Steuergerät zu opperieren ist nämlich nicht mal so eben erledigt und ist sehr aufwendíg, die Ahnung vom Datenstand mal vorrausgesetzt.
Aber gut, vielleicht haben die da ja wirklich was um die Software anzupassen.Müßte man sich mal selbst persönlich mit dem Tuner unterhalten.
die 250 PS sind dabei jedoch nicht zu realisieren, nicht haltbar.
Gruß
Manfred
-
Matzerm1
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#15
Beitrag
von Matzerm1 » 2. Dezember 2010, 11:15
die alten 10v Steuergeräte haben noch keinen eigenen Eprom für die Datenstände, da ist alles im hauptprozessor drinnen, den man abschalten und huckepackt einen normalen Eprom drauflöten wenn mann es weis wie es geht.....
sonnst muss da mit anderen Tricks gearbeitet werden damit das steuergerät nicht abschlatet
Gruß Matze
-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#16
Beitrag
von Manfred » 2. Dezember 2010, 12:06
Das war auch mein gedanke das die diese Huckepacklösung ala Treser nicht drauf haben.
Würde dann sicherlich den Preisrahmen sprengen.
die werden einfach bscheißen im Steuergerät und das wars.
Mehr wie 220 PS sind damit nicht drin und da wirds dem Motor schon ganz schön warm
Gruß
Manfred
-
matze
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
#17
Beitrag
von matze » 4. Dezember 2010, 12:15
...oder die löten einfach eine Diode in Reihe hinter den Drucksensor! Der spannungsfall an der Diode lasst dann zu das man noch ein bisl. Mehr Druck fahren kann. Was für einen drucksensor hat der 10v drin? 2bar auf 5v ?? Dann kann man mit der entsp. Diode bestimmt fast 0,2 bar mehr fahren !! Grüße
-
Matzerm1
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#18
Beitrag
von Matzerm1 » 4. Dezember 2010, 19:11
jipp hat 200kpa bei 5 volt,
und da smit der diode wurde von abt so gemacht
gruß matze