Problem mit 20V Sauger 7A

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Nachricht
Autor
1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Problem mit 20V Sauger 7A

#11 Beitrag von 1986erURI » 8. September 2009, 21:07

Klopfsensor hab ich getascht und das Problem hab ich nach wie vor! So langsam gehen mir die Ideen aus! :?


Werd mir als nächtes Drosselklappen Poti und LMM anschaun aber denke nicht das da der Fehler liegt!


Hat noch wer Ideen???

Gruß

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit 20V Sauger 7A

#12 Beitrag von ZUM » 8. September 2009, 21:55

Welchen Klopfsensor hast Du getauscht? Was für einen hast Du eingebaut? Mit welchem Drehmoment angezogen?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Problem mit 20V Sauger 7A

#13 Beitrag von 1986erURI » 8. September 2009, 22:45

Original hat er die alte Bauform drin mit nem 6kant und hinten das Kabel Dran! Ich hab die Teilenummer auf die Boschnummer umgeschlüsselt und hab beide gewechselt. war aber dann die neue Bauform wie beim 20V turbo! Hab die Klopfsensoren mit 15NM angezogen!


Hab heute noch denn Kühlmitteltemp. Fühler im heißen Zustand gemessen der hatte 200 Ohm.(ist aber auch neu) hab dann einen testwiderstand von 1k ohm angeschlossen und der Motor hatte mehr Leistung! Darauf schließe ich das er obenrum zu mager ist. Nur aus welchem Grund???

Gruß

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit 20V Sauger 7A

#14 Beitrag von ZUM » 8. September 2009, 22:58

Wie hast Du die Audi-Teilenummer auf die Bosch-Nummer umgeschlüsselt?
Wie siehts mit Falschluft aus? Der Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe ist gerne gerissen. Wie sehen die Kerzen aus? Hast Du schon eine Grundeinstellung gemacht?


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 08.09.2009 - 20:59 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Problem mit 20V Sauger 7A

#15 Beitrag von 1986erURI » 8. September 2009, 23:05

Kerzen sind neu! Falschluft hab ich überprüft! Teilenummer kann ich über ein Bosch Program umschlüsseln! Werd aber morgen noch mal gans originale Klopfsensoren probieren!

Was für eine Grundeinstellung meinst du?

Gruß

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit 20V Sauger 7A

#16 Beitrag von ZUM » 8. September 2009, 23:25

Ich meinte nicht, ob die Kerzen neu sind, sondern welche Farbe die Elektrode hat. Den 7A kann man grundeinstellen. Schau mal im Reparaturleitfaden nach, da müsste das drin stehen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Problem mit 20V Sauger 7A

#17 Beitrag von 1986erURI » 9. September 2009, 20:54

hab jetzt denn Benzinfilter gewechselt und die Grundeinstellung gemacht! Ohne Erfolg Fehler hab ich nach wie vor! :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit 20V Sauger 7A

#18 Beitrag von ZUM » 9. September 2009, 21:49

Wie sieht der Kat aus? Nicht dass der zu ist.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Problem mit 20V Sauger 7A

#19 Beitrag von 1986erURI » 10. September 2009, 01:05

Naja bin mal ohne Lambda Sonde gefahren sprich das Loch war offen und konnte keine Mehrleistung feststellen! Werd mir das aber noch mal genau anschauen! Hab eh eine Kamerasonde!

Werd morgen auch noch ein anderes Steuergerät probieren! Was anders kanns dann ja nicht mehr sein!

Gruß und Danke für eure Hilfe![Dieser Beitrag wurde am 09.09.2009 - 23:14 von 1986erURI aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit 20V Sauger 7A

#20 Beitrag von ZUM » 10. September 2009, 22:17

Du hast immer noch nicht gesagt, was für ein Kerzenbild (Farbe) Du hast. Dann wolltest Du doch noch originale Klopfsensoren verbauen. Ist das jetzt geschehen? Wie hast Du auf Falschluft geprüft? Wie sieht die Kurbelgehäuseentlüftung aus?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten