Seite 2 von 3
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 13. November 2008, 15:22
von Markus
Hallo zusammen,
alle Fotos der Rallye sind jetzt online:
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler
Gruß
Markus
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 14. November 2008, 13:08
von Manfred1
Hallo Rainer,
habe mal als Beispiel den Roger sein Auto genommen.
Das ist ein Unterschutz von mir.Mit dem könnte ich dir weiterhelfen.
Gruss Manfred
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 14. November 2008, 17:43
von 5er
Hallo Manfred.
Genau so habe ich mir das vorgestellt,sieht prima aus.
Ich habe bei meinem Zugstreben vom Querlenker nach vorn zum Unterzuggestänge wie beim Sport Q, passt dein Schutz oder muss die ein oder andere Beschneidung stattfinden?Hast du den für hinten auch u.wenn wo liegen wir da ca.Preislich.
Kannst mir ja mal ne E.Mail schicken da Listes du einfach mal Grob auf.Luftfiteransaugtrackt Kevelar wär auch noch Interesannt.
Im vorraus schonmal Danke für dein bemühen.
Mfg Rainer
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 14. November 2008, 21:47
von Buenni
@ Rainer,war dein quattro ursprünglich schwarz ?
Gruß aus deiner Nähe, der [Dieser Beitrag wurde am 15.11.2008 - 08:39 von Buenni aktualisiert]
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 15. November 2008, 05:39
von Manfred1
Das ist Audi Sport orginal Abdruck.Ausbuchtungen für Zugstreben sind drinnen.
Luftfiltergehäuse habe ich auch.
GvM
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 19. November 2008, 11:07
von badshorty
Hallo zusammen, ich heiße Markus und interessiere mich schon seit langem für den Uri; hoffe daß ich mir irgendwann einen zulegen kann.
Ich habe eine Frage an euch Experten bezüglich der Klassen, in denen der Uri bei Rallyes eingesetzt werden kann: soweit ich weiß fahren die meisten in der Gruppe H. Ich dachte aber immer, daß in der Gruppe H keine Autos mit Allradantrieb und Turbomotor zugelassen sind, die einmal in der Gruppe B homologiert waren. Der Urquattro war aber ausschließlich in der Gruppe 4 bzw. B homologiert.
Könnt Ihr mir sagen wie der Urquattro heute in H zugelassen werden kann?
Vielen Dank und Gruß
Markus
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 19. November 2008, 16:16
von Huafi
...ja das würd mich auch interessieren.
Und wie ist das mit den 20V Motoren, die gabs doch erst Ende der 80er, da war nix mehr mit Uri in Gruppe-A, oder?
Gruß
Huafi
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 19. November 2008, 17:03
von ZUM
Huafi hat geschrieben:
Und wie ist das mit den 20V Motoren, die gabs doch erst Ende der 80er, da war nix mehr mit Uri in Gruppe-A, oder?
Der Uri wurde nie in der Gruppe A homolgiert, da die erforderlichen Stückzahlen nicht erreicht wurden. Sonst hätte Audi den Uri für die Gruppa A genommen.
Gruss Markus
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 19. November 2008, 18:15
von Manfred1
Also dann dürft ihr kein Urquattro nehmen,sondern ein Audi Coupe Quattro.Der war in der Gruppe A Homologiert.Nach auslauf der Gruppe A ist dann H möglich.Aufladung und Ventilanzahl ist freigestellt.
Kotflügel,Motorhauben,Seitenteile ist Matrial freigestellt.
Das heißt!!!Man kann einen Rallye Quattro bauen,man braucht nur den Brief oder Fahrzeug von einem Coupe Quattro.
GvM
Fotos Rallye Köln-Ahrweiler 2008
Verfasst: 20. November 2008, 11:09
von badshorty
Hallo Manfred,
danke für die Info. Ich hatte mich schon gewundert, warum der eine Uri, der bei der Limes Rallye dieses Jahr dabei war, in der Ergebnisliste als Quattro Coupé geführt wurde.
Ich suche schon seit längerem nach Infomaterial, in welchen Punkten sich die Rohkarosserien von Uri und Quattro Coupé unterscheiden (mal abgesehen von Äußerlichkeiten wie Schweller, Kotflügel... etc.) - z.B. Motoraufhängungspunkte, Kardantunnel etc..
Wurde das Thema im Forum schon mal diskutiert? Ich habe leider nichts gefunden; falls es das Thema schon mal gab würde ich mich sehr über einen Hinweis freuen!
Vielen Dank schon mal und Gruß
Markus
P.S. Kompliment: das Urquattro-Forum ist genial!