geräusch getriebeglocke
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
geräusch getriebeglocke
hallo,
das mit der kupplung hatte ich auch schon gehabt.....damals war der geberzylinder defekt.
er hatte innerlich überströmt und konnte den druck nicht halten. immer wenn du einen ´gang eingelegt hast ist er automatisch losgefahren !!
leider hatte ich auch gestern mal wieder pech mit meinen uri. mir ist (zum glück bei ca. 40km/h) gestern der ölschlauch zum turbo gerissen. gemerkt hatte ich es weil der wagen schlagartig vorn ausgebrochen war. ich schaute in den rückspiegel und sah eine ölwolke......gleich zeitig kam zum glück schon die tante aus dem lautsprecher und hat gewarnt. motor habe ich sofort ausgeschaltet so das er keinen schaden genommen hat !!
nur die 3 liter öl auf der straße waren nicht so lustig ! schade um das gute mobil !!
grüße
matze
das mit der kupplung hatte ich auch schon gehabt.....damals war der geberzylinder defekt.
er hatte innerlich überströmt und konnte den druck nicht halten. immer wenn du einen ´gang eingelegt hast ist er automatisch losgefahren !!
leider hatte ich auch gestern mal wieder pech mit meinen uri. mir ist (zum glück bei ca. 40km/h) gestern der ölschlauch zum turbo gerissen. gemerkt hatte ich es weil der wagen schlagartig vorn ausgebrochen war. ich schaute in den rückspiegel und sah eine ölwolke......gleich zeitig kam zum glück schon die tante aus dem lautsprecher und hat gewarnt. motor habe ich sofort ausgeschaltet so das er keinen schaden genommen hat !!
nur die 3 liter öl auf der straße waren nicht so lustig ! schade um das gute mobil !!
grüße
matze
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
geräusch getriebeglocke
matze hat geschrieben:
leider hatte ich auch gestern mal wieder pech mit meinen uri. mir ist (zum glück bei ca. 40km/h) gestern der ölschlauch zum turbo gerissen. gemerkt hatte ich es weil der wagen schlagartig vorn ausgebrochen war. ich schaute in den rückspiegel und sah eine ölwolke......gleich zeitig kam zum glück schon die tante aus dem lautsprecher und hat gewarnt. motor habe ich sofort ausgeschaltet so das er keinen schaden genommen hat !!
nur die 3 liter öl auf der straße waren nicht so lustig ! schade um das gute mobil !!
grüße
matze
Jetzt nicht Du auch noch! Das Jahr 2006 mag die Uri-Fahrer ganz offensichtlich nicht...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
geräusch getriebeglocke
......ja du hast recht !!
das jahr 2006 bescherte mir einen ventilschaden und jetzt den defekt am ölschlauch !!
dieses problem mit dem ölschlauch hatte ich schon mal 1994 an meinen ersten uri.....da hat er eine ölfahne geschmissen das ich gedacht hatte hinter mir brennt eine ölpipeline
aber morgen abend steht er wieder auf 4 räder und ist fahrbereit !!
grüße
matze
das jahr 2006 bescherte mir einen ventilschaden und jetzt den defekt am ölschlauch !!
dieses problem mit dem ölschlauch hatte ich schon mal 1994 an meinen ersten uri.....da hat er eine ölfahne geschmissen das ich gedacht hatte hinter mir brennt eine ölpipeline

aber morgen abend steht er wieder auf 4 räder und ist fahrbereit !!
grüße
matze
- freddy
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. März 2012, 22:55
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club deutschland e.v.
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
geräusch getriebeglocke
Servus!
Hätte auch noch ne Frage zu diesem Tread, mein Uri macht auch komische Geräusche! Lichtmaschine, Servopumpe, Zahnriemen, Umlenkrolle und Wasserpumpe kann ich ausschliessen!
Habe jetzt festgestellt, wenn ich den Öldeckel öffne, geht das Geräusch weg! Welcher Simmerring oder etc. ist da defekt?? Hat mir jemand ne passende Antwort?
Gruß FREDDY
Hätte auch noch ne Frage zu diesem Tread, mein Uri macht auch komische Geräusche! Lichtmaschine, Servopumpe, Zahnriemen, Umlenkrolle und Wasserpumpe kann ich ausschliessen!
Habe jetzt festgestellt, wenn ich den Öldeckel öffne, geht das Geräusch weg! Welcher Simmerring oder etc. ist da defekt?? Hat mir jemand ne passende Antwort?
Gruß FREDDY
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
geräusch getriebeglocke
hallo freddy,
das problem hatte ich auch !!!
ich habe den dichtflansch kurbelwelle gewechselt.....seit dem ist ruhe !!
muß nur leider das getriebe raus genommen werden !
aber in dem zuge habe ich gleich die kupplung und den ganzen anderen kram gewechselt !!
übrigends war bei meinen uri nicht der ölschaluch zum turbo defekt, sondern der ölschlauch zum ölkühler war defekt. die flexschläuche werden an den enden ,an den stückchen rohr welches dann angeschraubt wird, gepresst......und diese verpressung war aufgerosstet und ist dann vom endstück abgeflogen und dann hat zum zum glück die tante gleich alarm gerufen. ich finde für solche sachen ist eine sprachausgabe gold wert. wer guckt schon laufend auf sein tacho ob die öllampe angeht !!
ich denke dadurch ist mir der motorschaden erspart geblieben.
grüße
matze
das problem hatte ich auch !!!
ich habe den dichtflansch kurbelwelle gewechselt.....seit dem ist ruhe !!
muß nur leider das getriebe raus genommen werden !
aber in dem zuge habe ich gleich die kupplung und den ganzen anderen kram gewechselt !!
übrigends war bei meinen uri nicht der ölschaluch zum turbo defekt, sondern der ölschlauch zum ölkühler war defekt. die flexschläuche werden an den enden ,an den stückchen rohr welches dann angeschraubt wird, gepresst......und diese verpressung war aufgerosstet und ist dann vom endstück abgeflogen und dann hat zum zum glück die tante gleich alarm gerufen. ich finde für solche sachen ist eine sprachausgabe gold wert. wer guckt schon laufend auf sein tacho ob die öllampe angeht !!
ich denke dadurch ist mir der motorschaden erspart geblieben.
grüße
matze
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
geräusch getriebeglocke
hallo freddy,
das problem hatte ich auch !!!
ich habe den dichtflansch kurbelwelle gewechselt.....seit dem ist ruhe !!
muß nur leider das getriebe raus genommen werden !
aber in dem zuge habe ich gleich die kupplung und den ganzen anderen kram gewechselt !!
übrigends war bei meinen uri nicht der ölschaluch zum turbo defekt, sondern der ölschlauch zum ölkühler war defekt. die flexschläuche werden an den enden ,an den stückchen rohr welches dann angeschraubt wird, gepresst......und diese verpressung war aufgerosstet und ist dann vom endstück abgeflogen und dann hat zum zum glück die tante gleich alarm gerufen. ich finde für solche sachen ist eine sprachausgabe gold wert. wer guckt schon laufend auf sein tacho ob die öllampe angeht !!
ich denke dadurch ist mir der motorschaden erspart geblieben.
grüße
matze
das problem hatte ich auch !!!
ich habe den dichtflansch kurbelwelle gewechselt.....seit dem ist ruhe !!
muß nur leider das getriebe raus genommen werden !
aber in dem zuge habe ich gleich die kupplung und den ganzen anderen kram gewechselt !!
übrigends war bei meinen uri nicht der ölschaluch zum turbo defekt, sondern der ölschlauch zum ölkühler war defekt. die flexschläuche werden an den enden ,an den stückchen rohr welches dann angeschraubt wird, gepresst......und diese verpressung war aufgerosstet und ist dann vom endstück abgeflogen und dann hat zum zum glück die tante gleich alarm gerufen. ich finde für solche sachen ist eine sprachausgabe gold wert. wer guckt schon laufend auf sein tacho ob die öllampe angeht !!
ich denke dadurch ist mir der motorschaden erspart geblieben.
grüße
matze
geräusch getriebeglocke
Hatte das Geräusch auch.
War auch unabhängig davon ob die Kupplung getreten war oder nicht.
Es hörte sich an wie ein quietschender Keilriemen.
Es war das Ausrücklager !!!
Habe vor 6 Wochen Kupplung,Ausrücklager,Nadellager,Simmerring gewechselt und Nehmerzylinder gereinigt.
Jetzt hoffe ich,daß ich das Getriebe so schnell nicht wieder ausbauen muß.
Anscheinend läuft das Ausrücklager beim Uri immer mit. Auch bei losgelassenenem Kupplungspedal.
Dann kann es schonmal vorkommen,daß das Lager vor der Kupplung den Geist aufgibt.
Viele Grüße aus Hessen !!
Jürgen
War auch unabhängig davon ob die Kupplung getreten war oder nicht.
Es hörte sich an wie ein quietschender Keilriemen.
Es war das Ausrücklager !!!
Habe vor 6 Wochen Kupplung,Ausrücklager,Nadellager,Simmerring gewechselt und Nehmerzylinder gereinigt.
Jetzt hoffe ich,daß ich das Getriebe so schnell nicht wieder ausbauen muß.
Anscheinend läuft das Ausrücklager beim Uri immer mit. Auch bei losgelassenenem Kupplungspedal.
Dann kann es schonmal vorkommen,daß das Lager vor der Kupplung den Geist aufgibt.
Viele Grüße aus Hessen !!
Jürgen
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
geräusch getriebeglocke
Hallo Jürgen,
das ist interessant. Ich hatte extra ein neues eingebaut. Leider gabs nur so ein Plastikding. Hatte noch im Forum gefragt, ob das das richtige ist, da ich vorher ein Metallager drin hatte. Wurde gesagt, ist i.o.
Ich kann mir mein Geräusch auch nur von dort erklären! Dann wäre das ja nicht so sonderlich schlimm, oder?
Hat sich bei Dir das Geräusch verändert, wenn Du die Kupplung getreten hattest?
Gruß
Stefan
das ist interessant. Ich hatte extra ein neues eingebaut. Leider gabs nur so ein Plastikding. Hatte noch im Forum gefragt, ob das das richtige ist, da ich vorher ein Metallager drin hatte. Wurde gesagt, ist i.o.
Ich kann mir mein Geräusch auch nur von dort erklären! Dann wäre das ja nicht so sonderlich schlimm, oder?
Hat sich bei Dir das Geräusch verändert, wenn Du die Kupplung getreten hattest?
Gruß
Stefan
geräusch getriebeglocke
Hallo Stefan !
Das Geräusch hat sich bei getretenem oder losgelassenem Pedal nicht
verändert. Dadurch vermute ich auch,daß das Ausrücklager im Normalfall
immer mitläuft.
Im Nehmerzylinder ist eine Feder,die den Kolben immer rausdrückt.
Die Hydraulik ist nicht in der Lage den Kolben b.z.w die Gabel zurückzuziehen.
Hallo Experten !!! Ich wäre dankbar über jemanden,der mir diese These widerlegen könnte.
Ich habe das mit dem Geräusch schon sehr ernst genommen. Wenn das Ausrücklager frißt und
stehenbleibt dann krachts gewaltig in der Getriebeglocke. Ich befürchte,beim Christoph ist
dieser Fall eingetreten.
Ich denke mal bei deinem Lager ist nur die Schiebehülse aus Plastik. Der Rest ist hoffentlich aus
Metall. Dann ist das schon in Ordnung so.
Mich würde mal interessieren was das Reparaturhandbuch dazu sagt.
Vielleicht machen wir hier alle einen Fehler beim Einbauen oder Einstellen.
Mir geht es nicht so ganz in den Kopf,daß dieses Lager 200000 km lang mitrennen soll.
Jürgen
Das Geräusch hat sich bei getretenem oder losgelassenem Pedal nicht
verändert. Dadurch vermute ich auch,daß das Ausrücklager im Normalfall
immer mitläuft.
Im Nehmerzylinder ist eine Feder,die den Kolben immer rausdrückt.
Die Hydraulik ist nicht in der Lage den Kolben b.z.w die Gabel zurückzuziehen.
Hallo Experten !!! Ich wäre dankbar über jemanden,der mir diese These widerlegen könnte.
Ich habe das mit dem Geräusch schon sehr ernst genommen. Wenn das Ausrücklager frißt und
stehenbleibt dann krachts gewaltig in der Getriebeglocke. Ich befürchte,beim Christoph ist
dieser Fall eingetreten.
Ich denke mal bei deinem Lager ist nur die Schiebehülse aus Plastik. Der Rest ist hoffentlich aus
Metall. Dann ist das schon in Ordnung so.
Mich würde mal interessieren was das Reparaturhandbuch dazu sagt.
Vielleicht machen wir hier alle einen Fehler beim Einbauen oder Einstellen.
Mir geht es nicht so ganz in den Kopf,daß dieses Lager 200000 km lang mitrennen soll.
Jürgen
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
Hallo
Ich hole mal diesen alten Beitrag nach oben.
Mein Gräusch kam defenitiv vom Motorsimmerring Kurbelwelle ausgang. Wenn die kurbelgehäuseentlüftung abgehängt ist und verschlossen ist kein Geräusch vorhanden.
Aber warum?? Kurbelgehäuseentlüftung ist vom Ventildeckel und vom Motoranschluss links unten total frei. Rückschlagventil habe ich ersetzt.
Bis anhin habe ich sowas noch nicht erlebt. Der Simmerring pisst null Oel.
Gibts für die KGE ein Update alla Typ 44.
Gruss Chrigel
Ich hole mal diesen alten Beitrag nach oben.
Mein Gräusch kam defenitiv vom Motorsimmerring Kurbelwelle ausgang. Wenn die kurbelgehäuseentlüftung abgehängt ist und verschlossen ist kein Geräusch vorhanden.
Aber warum?? Kurbelgehäuseentlüftung ist vom Ventildeckel und vom Motoranschluss links unten total frei. Rückschlagventil habe ich ersetzt.
Bis anhin habe ich sowas noch nicht erlebt. Der Simmerring pisst null Oel.
Gibts für die KGE ein Update alla Typ 44.
Gruss Chrigel