Seite 2 von 2

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 00:50
von Uri83
Habe endeckt das der unterdruckschauch von STG zusammen mit den anderen unterdruckschläuchen zusammengeschlossen war, jetzt habe ich den STG schlauch einsam an die ansaugbrücke angeschlossen, und das auto geht wie eine rakete.

Plötzlich kommen die zündausetzer, bereits bei halben gasgeben, der Turbolader beginnt ser früh das ladedruck aufzubauen, was jetz denkte ich? Dan nam ich ein dampfrad und montierte ess zwischen STG und ansaugbrücke, eingestellt auf 0,8bar.

Raus von der Garage und probefahren, sehr gut, keine zündausetzer, nur das ladedruck einstellen var zu hoch 1,1bar bei vollgas. Nach dem einstellen des ladedruckes auf 1,0 bar geht das auto optimal, das ladedruck kommt auf 1,0 bar bereits bei 3500U/min, alles funkzioniert einwandfrei eine halbe stunde, dan beginnt alles zu Spinnen.

Das ladedruck geht nicht mer alls 0,8bar und das ereicht der motor erst bei 4-5000u/min, das auto geht nicht mer wie vorher, 20-30 PS fehlen.

Das ladedruck hat sich selbst geregelt, warum, wie ist ess möglich?

Mache eine neue probefart, nein, das auto geht schlächter, das maximale ladedruck ist 0,8, dan nehme ich weg das dapfrad, kein auschied, fahre noch so 10min ohne dampfrad und plötzlich beginnt das ladedruck zu spinnen(1,1bar) und gleichzeitig kommen naturlich die zündausetzer. Was´ist den jetzt passiert???

Was ist den das, das den ladedruck so regeln kan, ist es ein fehler im STG (map-sensor) oder etwas anderes.

Hoffe das Sie alles verstanden habeb was ich geschrieben habe, ich denke Schwedisch und schreibe Deutsch

Danke

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 11:37
von quattroralf
Ich habe auch einen 24er Lader(vor kurzem Umgebaut) drin mit orginaler Feder(hat glaub ich 5N kraft) im Westgate und hatte genau das gleiche Problem nur habe ich 0.5 Bar gehabt.Bei langsamem Gas geben ist er auf 0.7 rauf.
Ich habe noch mal ein Uri mit 24 Lader(schon so gekauft)Dann habe ich mal nach geschaut was da für eine Feder drin ist,die ist viel stärker,dann habe ich sie messen lassen die hat 22N.
Also ich denke deine feder ist zu schwach.Die drückt beim schnellen Gas geben einfach zusammen.
Seit ich eine stärkere Feder drin habe läuft das Auto einwand frei.
Gruß Ralf[Dieser Beitrag wurde am 08.08.2007 - 09:41 von quattroralf aktualisiert]

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 11:59
von Uri83
Hallo,

Ich habe einen neue Feder, die öffnet bei exakt bei 1,0 bar ladedruck.

Hatte ess so gewesen das die Feder zu schwach sein sollte, dan kan es nicht so sein das die Feder in eine stunde einwandfrei funkzionieren unda dan in anderse stunde nicht funkzioniert, das ist ja ein mechanischer teil, entweder funkzioniert die Feder oder nicht, so denke ich.

Grüss

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 12:20
von Buster
Hallo,

also ich denke die Feder passt.
Aber vielleicht hat sich dein Wastegate verklemmt...??

Würde erklären warum der Druckaufbau so spät kommt und der max Druck 0,7bar war. Dann kommen auch keine Aussetzer weil Ladedruck zu gering...

Mach mal dein WG auf und prüfe wie fit das ist.

Und Druckregler wieder rein [img]smiley_002.php[/img]

Gruß!

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 12:49
von Uri83
Der Wastegate ist Neu überholt, die Membrane ist Neu, das ventil ist aufgefräst und eine neue Bückhse(sagt man ess so)ist nach dimensionen des Ventils in Rostfrei Stahl gefertigt.

Villeicht iste der spiel zwischen Ventil und Bückhse für klein?

Und ja, Druckregler wieder rein.

Wiviel laddedruck ist OK?

Grüss

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 13:11
von Buster
Hallo,

ich weiß nicht was sonst gemacht ist an dem Wastegate. Aber ich würde es mal prüfen. Gerade wenn da dran was gemacht oder überholt wurde.... Gerade bei so hohen Temperaturen kann sich beid er falschen Materialpaarung schnell was verklemmen!

Hast noch ein anderes da mit dem du testen kannst?

Ralf Wiesner sagt 1,2bar wenn der CO Wert 1,0% oder drüber ist. http://www.audiurquattro.de/ecu/tuning.htm
Der Rest am Motor sollte natürlich auch in Ordnung sein...(Schläuche dicht usw... ist sowieso klar..)

Gruß![Dieser Beitrag wurde am 08.08.2007 - 11:14 von Buster aktualisiert]

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 8. August 2007, 13:27
von Uri83
Ja, ich habe noch ein Wastegate liegend, von einen Audi 100 Turbo,komme mit der ausage nach dem austausch.

Grüss.

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 9. August 2007, 00:29
von Uri83
Ja was soll man sagen, habe bereits den oberen deckel von den Wastgate abgeschraubt um den funkzionalitet zu prüfen, und was sieht man, ein neu überholter Wastegate mit verklemten Ventil, ja das Ventil geht sehr schwer zu bewegen und da war der Motor noch kallt.

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 9. August 2007, 00:42
von Buster
Na dann hast dus ja gefunden 8-)

Gruß und viel Spaß mit dem "Gerät"

Kraftverlust nach vollgas schaltung.

Verfasst: 9. August 2007, 01:20
von Uri83
Ja, ich Danke dir für den technischen Support