Unterduck Problem 10V
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Unterduck Problem 10V
Hallo Matze,
genau dieses Problem hatte ich auch nach Wechsel des Ventilgehäuses am Ventildeckel. Nach langer Suche musste ich festellen, daß in dem neuen Ventilgehäuse eine Öffnung verschlossen war. (Fehlerhaftes Ventilgehäuse) Nachdem ich den Verschluss durchgebohrt hatte war das Problem verschwunden. Ich habe das Teil dann bei AUDI reklamiert und bekam ein neues bei dem dann die Öffnung (Bohrung) vorhanden war. Ist diese Teil fehlerhaft, bildet sich ein Überdruck im System und der Kupplungseitige Kurbelwellensimmerring wird nach außen gedrückt was dann diese Geräusche verursacht. Bei mir hat es dann sogar das Öl aus dem Ölmeßstab und dem Öleinfülldeckel gedrückt.
Hast du dieses Ventilghäuse vielleicht auch gewechselt?
Viele Grüße
Markus
genau dieses Problem hatte ich auch nach Wechsel des Ventilgehäuses am Ventildeckel. Nach langer Suche musste ich festellen, daß in dem neuen Ventilgehäuse eine Öffnung verschlossen war. (Fehlerhaftes Ventilgehäuse) Nachdem ich den Verschluss durchgebohrt hatte war das Problem verschwunden. Ich habe das Teil dann bei AUDI reklamiert und bekam ein neues bei dem dann die Öffnung (Bohrung) vorhanden war. Ist diese Teil fehlerhaft, bildet sich ein Überdruck im System und der Kupplungseitige Kurbelwellensimmerring wird nach außen gedrückt was dann diese Geräusche verursacht. Bei mir hat es dann sogar das Öl aus dem Ölmeßstab und dem Öleinfülldeckel gedrückt.
Hast du dieses Ventilghäuse vielleicht auch gewechselt?
Viele Grüße
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
Unterduck Problem 10V
hallo zusammen,
habe das gleiche problem, bzw. geräusch bei meinem 86er gv-motor...
welche bohrung genau soll das denn sein? habe auch schon sehr viel getauscht aber die fehlerquelle bis jetzt noch nicht gefunden...
viele grüsse aus dem odenwald
alex
quattro-freunde.com
habe das gleiche problem, bzw. geräusch bei meinem 86er gv-motor...
welche bohrung genau soll das denn sein? habe auch schon sehr viel getauscht aber die fehlerquelle bis jetzt noch nicht gefunden...
viele grüsse aus dem odenwald
alex
quattro-freunde.com
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Unterduck Problem 10V
hallo markus und alex,
ich weis ebend auch nicht genau was mit ventilgehäuse gemeint ist !
ich habe gestern angefangen das getrieb auszubauen...werde aber erst morgen weiter machen können. dann werde ich sehen was los ist !!
übrigends gibt es den simmerring für die kurbelwelle am dichtflansch zur kupplung nicht mehr einzeln !!
ich mußte für 83€ den gesamten dichtflansch kaufen !!
mein motor ist auch ein 85 gv.
angefangen hat es bei mir mit einen sirrenden pfeifen immer wenn ich den motor abgestellt habe.
das geräusch kam dann immer mit den letzten umdrehungen die der motor gemacht hatte bis er stand !!
jetzt ist es immer da und es nervt mich gewaltig !!!
ich schreibe ins forum was ich weiter gefunden habe.
außerdem kann ich evtl. meine kupplung erneuern, weil die irgendwie etwas schwer geht. ein kollege meint das sich im laufe der zeit die lamellen an der druckplatte verhärten und es deswegen schwerer geht!!??? kann das sein ??? oder woran kann es noch liegen wenn eine kupplung schwer geht !!
grüße
matze
ich weis ebend auch nicht genau was mit ventilgehäuse gemeint ist !
ich habe gestern angefangen das getrieb auszubauen...werde aber erst morgen weiter machen können. dann werde ich sehen was los ist !!
übrigends gibt es den simmerring für die kurbelwelle am dichtflansch zur kupplung nicht mehr einzeln !!
ich mußte für 83€ den gesamten dichtflansch kaufen !!
mein motor ist auch ein 85 gv.
angefangen hat es bei mir mit einen sirrenden pfeifen immer wenn ich den motor abgestellt habe.
das geräusch kam dann immer mit den letzten umdrehungen die der motor gemacht hatte bis er stand !!
jetzt ist es immer da und es nervt mich gewaltig !!!
ich schreibe ins forum was ich weiter gefunden habe.
außerdem kann ich evtl. meine kupplung erneuern, weil die irgendwie etwas schwer geht. ein kollege meint das sich im laufe der zeit die lamellen an der druckplatte verhärten und es deswegen schwerer geht!!??? kann das sein ??? oder woran kann es noch liegen wenn eine kupplung schwer geht !!
grüße
matze
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Unterduck Problem 10V
Hallo zusammen,
das Ventilgehäuse ist die Nr.4 auf dem Bild.

Viele Grüße
Markus
das Ventilgehäuse ist die Nr.4 auf dem Bild.

Viele Grüße
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Unterduck Problem 10V
Das Entfallteil ist auch der komplette Flansch.Habe eben mal im alten Micro-Fiche nachgesehen.matze hat geschrieben:
übrigends gibt es den simmerring für die kurbelwelle am dichtflansch zur kupplung nicht mehr einzeln !!
ich mußte für 83€ den gesamten dichtflansch kaufen !!
Bau den ganzen Kram mal auseinander und geh mit dem Simmerring zum `nem Kugellagerhändler.Die können meistens helfen.Wenn Du keinen in Deiner Nähe hast,melde Dich ruhig.Ich habe da einen ziemlich guten an der Hand.Benötige die bezeichnung,die außen auf dem Simmerring steht.
Ab und zu kann Audi ja auch mal Normteile verwenden !!!
Rene
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Unterduck Problem 10V
Hallo Rene,
an dem Simmerring (Neuteil) steht folgendes =
Bruss , AS 85x105x11 LF , und natürlich die audi nr. 068103051G vieleicht kannst du ja welche organisieren !!
würde dann auch welche abnehmen !!
grüße
matze
@markus: ich habe das ventilgehäuse von einen anderen quattro genommen weil meines gerissen war.
aber ich habe nach allen 3 seiten durchlass.....außer zur ventilseite dort nur in einer richtung was ja i.O. ist.!!
grüße
matze
an dem Simmerring (Neuteil) steht folgendes =
Bruss , AS 85x105x11 LF , und natürlich die audi nr. 068103051G vieleicht kannst du ja welche organisieren !!
würde dann auch welche abnehmen !!
grüße
matze
@markus: ich habe das ventilgehäuse von einen anderen quattro genommen weil meines gerissen war.
aber ich habe nach allen 3 seiten durchlass.....außer zur ventilseite dort nur in einer richtung was ja i.O. ist.!!
grüße
matze
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Unterduck Problem 10V
Hallo nochmals,
habe den Simmerring bei Ebay gefunden.
Ist aus dem Zubehör von Elring und kostet 17€ !!
Grüße
Matze
habe den Simmerring bei Ebay gefunden.
Ist aus dem Zubehör von Elring und kostet 17€ !!
Grüße
Matze
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Unterduck Problem 10V
Hallo Leute,
habe gestern meinen Uri nach langem Umbaumaßnahmen gestartet.....das sirrende Geräusch aus der Getriebeglocke war der Simmering Kurbelwelle!!!!
Ein neuer Simmerring und jetzt ist er ruhig und läuft auch im stand richtig rund. nebenbei habe ich noch die kupplung erneuert und die geht jetzt auch richtig leicht !!!
fazit: der motor kann auch ohne ölverlust am dichtflansch zur kupplung nebenluft ziehen....und dadurch auch schlecht laufen !!!
grüße
matze
habe gestern meinen Uri nach langem Umbaumaßnahmen gestartet.....das sirrende Geräusch aus der Getriebeglocke war der Simmering Kurbelwelle!!!!
Ein neuer Simmerring und jetzt ist er ruhig und läuft auch im stand richtig rund. nebenbei habe ich noch die kupplung erneuert und die geht jetzt auch richtig leicht !!!
fazit: der motor kann auch ohne ölverlust am dichtflansch zur kupplung nebenluft ziehen....und dadurch auch schlecht laufen !!!
grüße
matze
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Unterduck Problem 10V
Hallo Matze,
dann herzlichen Glückwunsch und Mist, ich habe warscheinlich das gleiche Problem! Sirrt im warmen Zustand im Leerlauf so periodisch auf und abschwellend. Kommt aus der Getriebeglocke und kann weder Ausrücklager noch sonstige Getriebelager sein.
Obwohl meiner noch gut im Leerlauf läuft und auch ins Stottern kommt, wenn man den Öldeckel aufmacht. Vielleicht ist das aber schon der Anfang!
Gruß
Stefan
dann herzlichen Glückwunsch und Mist, ich habe warscheinlich das gleiche Problem! Sirrt im warmen Zustand im Leerlauf so periodisch auf und abschwellend. Kommt aus der Getriebeglocke und kann weder Ausrücklager noch sonstige Getriebelager sein.
Obwohl meiner noch gut im Leerlauf läuft und auch ins Stottern kommt, wenn man den Öldeckel aufmacht. Vielleicht ist das aber schon der Anfang!
Gruß
Stefan
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Unterduck Problem 10V
Hallo Stefan,
öffne mal deinen öldeckel wenn das geräusch da ist......wenn es nach dem öffnen weg ist und ca. 5sec. nach dem verschließen des deckels wieder kommt, dann ist es mit sicherheit der simmerring.
ich habe bei meiner kurbelwelle auch einen minimalen abdruck (einlaufen) vom simmerring festgestelt....ich weis nicht ob das normal ist !!
grüße
matze
öffne mal deinen öldeckel wenn das geräusch da ist......wenn es nach dem öffnen weg ist und ca. 5sec. nach dem verschließen des deckels wieder kommt, dann ist es mit sicherheit der simmerring.
ich habe bei meiner kurbelwelle auch einen minimalen abdruck (einlaufen) vom simmerring festgestelt....ich weis nicht ob das normal ist !!
grüße
matze