Seite 2 von 3

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 4. November 2006, 21:10
von Alexander
Eins noch,
ich setze auf die Markierung an der Kurpelwelle, weil ich die Öffnung für die andere nicht gefunden habe, wo genau ist die?
MfG Alex

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 4. November 2006, 21:24
von ZUM
Vielleicht hilft Dir das:

[img]15-507.jpg[/img]


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 04.11.2006 - 19:29 von ZUM aktualisiert]

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 5. November 2006, 15:20
von Alexander
Hi,
ich habe gerade eine Eigendiagnose- Anleitung zum Problem gefunden,nur für den Fall das die Unterlagen für jemanden interessant wären habe ich den Link
Hier

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 5. November 2006, 18:31
von ZUM
Alexander hat geschrieben: Hi,
ich habe gerade eine Eigendiagnose- Anleitung zum Problem gefunden,nur für den Fall das die Unterlagen für jemanden interessant wären habe ich den Link
Hier

Diese Anleitung hat mit dem AAN-Motor nur soviel gemein, als das es sich bei beiden Motoren im 20V-Turbo`s von Audi handelt. Die Anleitung ist vom 20V-Motor aus dem Uri (MKB: RR). Warum ich das so genau weiss? Weil ich diese Anleitung elektronisch erfasst und ein brauchbares Dokument daraus gemacht habe. Leider hat der Typ der das ins PDF-Format gewandelt hat, nicht den gleichen Zeichensatz wie ich verwendet und so sind das eine oder andere Zeichen verschwunden. Das Original liegt immer noch auf meinem Rechner...
Mit deiser Anleitung kannst Du sicher das eine oder andere auch beim AAN durchmessen.


Gruss Markus

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 5. November 2006, 19:16
von Alexander
Hi,
so wars gedacht!
Was genau kann ich mit der V.A.G. Diodenprüflampe 1527 B alles messen, ist es möglich damit die Blinkcodes auszulesen?
MfG Alex[Dieser Beitrag wurde am 05.11.2006 - 18:21 von Alexander aktualisiert]

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 12. November 2006, 00:59
von ZUM
Alexander hat geschrieben:
Hi,
so wars gedacht!
Was genau kann ich mit der V.A.G. Diodenprüflampe 1527 B alles messen, ist es möglich damit die Blinkcodes auszulesen?
MfG Alex
Ja, das geht. Ist übrigens in der Anleitung ab Seite 8 beschrieben.


Gruss Markus

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 12. November 2006, 19:11
von Alexander
Hi,
das hat sich erledigt, war zu langsam ( Ebay ,
kann ich das Ding irgendwo direkt bestellen?
MfG Alex

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 13. November 2006, 17:21
von ZUM
Alexander hat geschrieben:
Hi,
das hat sich erledigt, war zu langsam ( Ebay ,
kann ich das Ding irgendwo direkt bestellen?
MfG Alex
Eine Diodenprüflampe bekommst Du in jedem Baumarkt. Ein VAG-COM-Adapter zum Auslesen via Notebook kannst Du in der Regel bei Ebay erstehen. Die Software findest Du im Netz.


Gruss Markus

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 13. November 2006, 17:34
von Nringer
ZUM hat geschrieben:
Ein VAG-COM-Adapter zum Auslesen via Notebook kannst Du in der Regel bei Ebay erstehen. Die Software findest Du im Netz.
Ich würde auf jeden Fall ein VAG-COM Adapter mit seriellem Anschluss nehmen, kein USB. Bin gerade auch beim Umbau auf 3B Technik und hatte mir zuerst die USB Variante gekauft, da mein Laptop keine serielle Schnittstelle hat. Hat nie funktioniert. Dann einen alten Laptop besorgt und das ganze mit einem seriellen Kabel getestet. Seitdem funktioniert es.

Viele Grüße

Manfred

URI mit S4 AAN-Motor hat ein Problem

Verfasst: 13. November 2006, 17:56
von ZUM
Nringer hat geschrieben:
Ich würde auf jeden Fall ein VAG-COM Adapter mit seriellem Anschluss nehmen, kein USB. Bin gerade auch beim Umbau auf 3B Technik und hatte mir zuerst die USB Variante gekauft, da mein Laptop keine serielle Schnittstelle hat. Hat nie funktioniert. Dann einen alten Laptop besorgt und das ganze mit einem seriellen Kabel getestet. Seitdem funktioniert es.

Viele Grüße

Manfred

Danke für den Tip! Habe schon mit dem Gedanken gespeilt, mir die USB-Version zu kaufen. Aber wenn das so ist, bleibe ich bei meiner RS-232 Version und schibe in mein Notebook eine PCMCIA-RS-232-Karte. Funktioniert so bisher problemlos.


Gruss Markus