Seite 2 von 2
zeigt her eure Domstreben
Verfasst: 28. Januar 2007, 20:02
von luckyloser
jaja eigentlich ist alles umbaubar, außer meine
zündspulenkonstruktion , da war ich so froh das ich die so "sauber" integrieren konnte...
wenn die strebe 1cm weiter richtung spritzwand sitzen würde dann würde die strebe genau zwischen den zündsteckern lang gehen, die verbindungsstücke für die dome haben auch genausoviel auflagefläche wenn ich die anschweißmuttern versetze, aber dann stößt die strebe an der motorhaube an...
servobehalter hab ich den orignalen drin, glaube aber die alten 80iger hatte da kleinere, das könnte man tauschen, oder das teilchen tieferlegen[Dieser Beitrag wurde am 28.01.2007 - 18:04 von luckyloser aktualisiert]
zeigt her eure Domstreben
Verfasst: 1. Februar 2007, 18:38
von Lars
Hallo Holger,
zu deinem Problem kann ich dir leider nicht weiter helfen aber eine sehr interessante Zündspulenkonstruktion hast du da auf dem Bild!
Sehe ich das richtig, das du eine Volvozündspule mit den normalen Audi Endstufen gepaart hast?
Das schaut ja mal genial aus. Verwendest du da jetzt auch ein Einzelzündungssteuergerät? Was für ein Wort
mfG
Lars
zeigt her eure Domstreben
Verfasst: 3. Februar 2007, 01:54
von luckyloser
hi lars,
ich habe auf die motronik umgebaut, die eine verteilerlose zündung nutzt, es ist die M2.3.2 wie sie im ABY/AAN/ADU verwendet wird, die zündspule & zündstufe sind aus dem VAG sortiment
urige grüße
holger
zeigt her eure Domstreben
Verfasst: 5. Februar 2007, 16:26
von Lars
Hallo Holger,
wie hoch ist denn der Aufwand? Hast du da den Kabelbaum des S2 Coupes verbaut? Welche Vorteile bringt denn der Umbau? Welche Teile benötige ich denn dafür?
MfG
Lars
zeigt her eure Domstreben
Verfasst: 6. Februar 2007, 13:59
von Buster
Der Aufwand ist rel. gering.
Du mußt am STG Stecker ca. 15 Pins umsetzen.
Und zusätzlich 5 Kabel in den Motorraum ziehen.
Darüberhinaus brauchst du ne ordentlich Stromversorgung für die Spulen.
Als Extra Kabel mit Relais und extra Absicherung von der Batterie zum Motorraum.
Anleitung für den Umbau gibts auf meiner Page zum Download:
http://www.quattro-projekt.de/Anleitungen.htm
Viel Spaß beim umstricken. Sollte so in ca 8 Arbeitsstunden zu machen sein.
Der Umbau bringt mehr Drehmoment von unten raus. Die Zündung kann in weiteren Grenzen verstellt werden und
es gibt weniger anfällige Teile bei der Zündung. Meine Erfahrung war das der Zündfunke bei diesem Umbau extrem hell war
und den Eindruck erweckte das er viel stärker ist als mit der Verteilerzündung. Allein die Tatsache dass die V5 zündspulen
2 Stromkabel brauchen und die 3B/RR Spule nur ein Mini Kabel dran hat sagt schon alles...