Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
-
pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
#11
Beitrag
von pung » 14. April 2013, 19:55
hallo zusammen
da bin ich ja gespannt, ob mathias den arsch in der hose hatt, für eine entschuldigung. diese ist mehr als überfällig.
mfg peter
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von ZUM » 14. April 2013, 20:39
Matthias hat sich bei mir per PN für seine Äusserung entschuldigt. In dem Sinne ist die Sache für mich erledigt.
Und nun zurück zu Thema:
Was spricht dagegen, gleich die neueren Bremsschläuche zu verwenden?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
xhapu
- Quattroholic
- Beiträge: 59
- Registriert: 25. März 2012, 13:11
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Wolfsburg
#13
Beitrag
von xhapu » 14. April 2013, 20:41
Hallo allerseits,
prima - dieses schöne Hobby sollte nicht zu Streit führen.
Ich freue mich über jeden, der sich meines Problems annimmt und danke Euch für die vielen Tipps! Auf dass sich wieder alle vertragen.
Markus, kannst Du mir einen Link/ein Bild/einen sonstigen Hinweis zu den neueren Schlächen geben? Die Teilevielfalt verwirrt mich komplett. Vielleicht passen diese auf die Sättel, die ich habe?
Schönen Sonntagabend wünscht
Jürgen
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von ZUM » 14. April 2013, 21:00
Der neuere Schlauch hat die Nummer 893 611 775
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
vw183
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. April 2012, 23:25
- Bundesland / Kanton: BY
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#15
Beitrag
von vw183 » 15. Mai 2013, 22:28
Hallo Bremsengeschädigte,
ich überarbeite meine Sättel gerade, die Firma Budweg hat 36mm Kolben von Scirocco
die passen auch bei den frühen urquattros die Dichtungen sind auch identisch,
O-Ring für die Handbremsbetätigung habe ich bestellt sieht gut aus wenn ich damit
fertig bin stelle ich alle Teilenummern ein.
Gruß
Rainer
-
jhsfm
- Quattromaniac
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. März 2012, 22:19
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Westerwald
#16
Beitrag
von jhsfm » 19. April 2015, 11:54
Hallo
Umrüsten auf die Bremse hinten 41/43 vom 20V - S4,V8 usw.
Beim 10V Mj 87 vorne Doppelkolben
muß man da was am Bremskraftregler ändern ?
DANKE FÜR Tip´s
Gruß Jürgen
-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#17
Beitrag
von Manfred » 19. April 2015, 12:42
Nein das Harmoniert.
Gruß
Manfred
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#18
Beitrag
von ZUM » 19. April 2015, 18:56
Manfred hat geschrieben:Nein das Harmoniert.
Kann ich so bestätigen.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
jhsfm
- Quattromaniac
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. März 2012, 22:19
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Westerwald
#19
Beitrag
von jhsfm » 19. April 2015, 19:20
Besten Dank!!!!!!!!!!!