Moin
Ja das stinkt verdammt nach dem O-Ring des Systemdruckreglers nach meinen heutigen Recherchen
ich sage hier noch das böse Ethanol im Sprit und Standzeiten...denn wenn ichs überlege -
das wurde schleichend schlimmer...
Habe gerade eine VERDAMMT interesssante Seite gefunden, dei viele duch Bilder super erklärt!
http://www.hehlhans.de/tipp98-24-1.htm
mit sehr guten Detailbildern auch von dem Regelkolben
Nicht Irritieren lassen von wegen KA Jetronic - das ist ja eine etwas spätere Version aber grundsätzlich ist das schon vergleichbar
Dort sind gute Bilder und vor allem Alternativen zu dem reparaturkit
Das Bosch Reparaturkit ist das GLEICHE ob K-Jetronik oder KA-Jetronic
Nummer vom Bosch Reparaturkit ist F026-T03-010 das je nach Anbieter um 110€ kostet
und auch für den Uri (WR) ist - nach Bosch Dokument ist WR bis 1987 und MB bis 1989 gelistet..
http://www.bosch-automotive-tradition.c ... regler.pdf

Aber das muss vielleicht gar nicht sein - anscheinend gibt es die speziellen O Ringe bei Mercedes auch einzeln
und kosten dann nur ein paar Euros
(Angaben OHNE Gewähr!!!ob die auch beim WR/MB passen - who knows?)
Mercedes Nummern:
O-Ring Regelkegel
A004-997-7648 (kostet 3,91€ +MWST und Preiserhöhungen)

O-Ring Ventilschaft
Ist falsch - nummer gelöscht am 24.08.2015 Soenke
Ich werde das Risiko mal eingehen und mir zunächst NUR die O-Ringe holen - soweit noch lieferbar.
Ein guter Hinweis auf der Seite wie mal die Dichtheit vom Systemdruckregler prüfen kann bevor man ihn zerlegt, einfach Rücklaufleitung bei Druckprobe ab und Tropfen zählen...
Somit kann man das Problem durch Kontrolle der Düsen, Kaltstartventil, Kraftstoffpumpe wie schon erläutert und nun auch Rücklaufleitung super einkreisen.
Neu war es für mich das es in Holland Reparaturkits für die K/KE Mengenteiler selbst gibt - auch 5er...und die erstklassige Beschreibung der Instandsetzung
Wie gesagt- verdammt interessante Seite, und vor allem kenn ich den Herrn schon persönlich
Hans Hehl half uns schon einmal sehr und äußerst freundlich (ist auch bekennender Quattrofan) als wir Sicherungskästen für den A2 suchten

Nun muss ich ich mich wohl schon wieder bei Ihm bedanken
Wenn man das Problem so einfach einkreisen kann und evtl für gut 10€ gelöst kriegt und ohne unters Auto zu kriechen schmeiss ich mich weg

dann hat sich das "Faulenzen" sogar noch gelohnt
..denn die Sympthome bei undichtem Systemdruckregler (audi 100/200 turbo etc..) sind nach Recherche bei allen exakt die gleichen..
Anspringen nach 3 Tagen oder kurzzeitig (30 min) abgestellt ohne Probleme...das kommt mir extrem bekannt vor
Grüße
Sönke