Seite 3 von 9

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 12. März 2007, 13:31
von matze
Hallo Chrigel,
mich freut das meine Theorie doch stimmt das Geräusch ist auch nur wenn der Motor im Saugbetrieb läuft....d.h. im standgas ist unterdruck in der ansaugbrücke, also auch über das rückschlagventil am ventildeckel und dann im ventildeckel...also auch über die großen ölrücklaufbohrungen vom kopf zum rumpf im kurbelgehäuse. und wenns dort saugt kommt auch kein öl raus !!!
erst wenn überdruck im ansaugtrackt entsteht macht das rückschlagventil zu und der überdruck wird zum motor hin geblockt.
deswegen ist auch dieses problem wenn alle leitungen und schläuche heile sind !!
grüße
matze

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 3. Juni 2007, 21:10
von Solex
Ich habe seit gestern auch einen Uri mit dem Simmeringpfeifen.

ich werde das Getriebe mal ausbauen und den Dichtring ersetzen!

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 4. Juni 2007, 14:42
von Kolbenfresser
Aha !
Noch einer bei dem das gequietsche bei offenem Öldeckel weggeht.
Dann könnte es bei mir möglicherweise auch der Kurbelwellensimmerring gewesen sein und nicht das Ausrücklager.
Ich hatte letztes Jahr den ganzen Kupplungskrempel und den Dichtflansch (Simmerring) getauscht.
Danach war Ruhe.

Viele Grüße aus dem Vogelsberg

Kolbenfresser (Coupe1976)

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 4. Juni 2007, 21:28
von Solex
Hi.

Ja so ist es!

Wobei ich glaube das die einfach einen Fehler gemacht haben!

Die Saugmotoren haben anstatt dem Ventil, einen Stutzen mit einer kalibrierten Bohrung von knapp 1mm.

Dadurch wird verhindert das zuviel Unterdruck in das Kurbelgehäuse gelangt!

Beim Uri muß ja ein Ventil verbaut werden das sich beim Ladedruckaufbau verschliesst.Ich glaube dieses Ventil hat aber zu viel durchgangsvolumen wenn die Drosselklappe geschlossen ist...sodass ´der Unterdruck dann so gross wird im Kurbelgehäuse und über dem Simmering dann Luft gezogen wird.

Ich probiere es mal am Freitag aus, in dem ich vor dem Ventil eine Hülse einsetze mit einer kleinen Bohrung.[Dieser Beitrag wurde am 04.06.2007 - 19:30 von Solex aktualisiert]

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 4. Juni 2007, 22:04
von matze
....das würde mich auch interessieren !!

aber eigentlich habe ich mir die frage gestellt wozu das überhaubt gut sein soll?
der ventildeckel wird doch über die andere leitung zum lufi entlüftet. !!??
warum hat man noch eine verbindung vom saugrohr zum ventildeckel ???
bin mir über die funktion nicht im klaren !!!
grüße
matze

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 6. Juni 2007, 10:03
von Solex
Damit der Unterdruck der hinter der geschlossenen Drosselklappe den Block entlüftet!

Damit das auch kurzeitig z.b bei schnellen Schaltvorgängen sichergestellt ist!

Ich habe nunmal ein Paar von den Rückschlagventilen bestellt, siehe da die sind alle mehr oder weniger unterschiedlich dicht und lassen alle unterschiedlich Unterdruck durch!

Mehr kann ich am Freitag sagen!

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 8. Juni 2007, 21:59
von Solex
Hallo!

ich habe heute ein neues Rückschlagventil eingebaut...und siehe da Geräusch verschwunden!

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 11. Juni 2007, 13:03
von chrigel
Hallo Solex
Ein neues Rückschlagventil war auch meine erste Handlung aber brachte bei mir nichts.
Gruss Chrigel

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 11. Juni 2007, 21:51
von paulaner1906
Hallo Jungs!
Habe dass gleiche Problem mit dem pfeifen.
Werde jetzt mal dass Ventil wechseln,da dass pfeifen nicht immer hörbar ist.
urige Grüsse,Paul

geräusch getriebeglocke

Verfasst: 21. Juni 2007, 00:11
von StefanS
Hallo Solex,

das habe ich als "Pfeiffgeplagter" natürlich auch gleich probiert, allerdings mit 0 Erfolg! Kann auch gar nicht funktionieren, da der Unterdruck im Stand und im Schubbetrieb am größten sein sollte. Und genau da geht das Ventil auf. Wenn nicht, ists kaputt. Ein undichtes Ventil würde nur zu einem Überdruck im Kurbelgehäuse im Ladedruckbetrieb führen. Vielleicht hast Du ja ein kaputtes, geschlossen klemmendes Ventil eingebaut und damit unabsichtlich einen "Blindstopfen" in die Entlüftungsleitung gesetzt(so wie man das zum CO-Messen macht). Damit ist das Geräusch natürlich verschwunden.
Die Sache mit Deiner Reduzierdüse ist dagegen hochinteressant! Hattest Du das nun ausprobiert?
Mal ne blöde Frage: Was wird im Kurbelgehäuse eigentlich entlüftet? Wo kommt die "Luft" her? Kommen da große Mengen "Luft" zusammen?

Gruß

Stefan