Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#21 Beitrag von StefanS » 5. Oktober 2007, 02:13

Hallo Markus,

das hatte ich auch schon ein einziges Mal allerdings habe ich es damals nicht mit Anschieben probiert und bin zu Fuß nach Hause gelaufen und mit dem Zweitwagen und Abschleppseil zurückgekommen. Als er aber abgekühlt war sprang er auf den Schlag wieder an. Vorher war folgende Situation:
Kurze Strecke bei warmem Wetter im Sommer gefahren (6km), ca. 15min abgestellt (magische Zeit??), dann nicht voll durchgestartet mit dem Starter sondern ein zweites mal probiert. Danach war vollständig Sabbat während er beim ersten Versuch wenigstens noch ein paar Zündungen machte, kein Mucks mehr vom Motor, nur die Batterie wurde vom Orgeln immer schwächer.
In Zukunft habe ich immer beim ersten Mal Schlüssel umdrehen so lange gestartet, bis der Motor kommt und nie wieder ein Problem gehabt. Bei warmen Motor mit Vollgas starten. Sandro hatte mir damals den Tip gegeben: Nie abbrechen, wenn er beim ersten Mal nicht gleich kommt, sonst muß man eine Pause >1h einlegen!
@Solex: Das wird es wohl sein! Mein Kaltstartventil taktet bei jedem Zündungszyklus genau 3 Mal und zwar gleich nach einschalten der Zündung (ist das so richtig??). Macht man das öfter ohne zu starten, besteht die Gefahr daß er absäuft. Ich hatte damals auch das Gefühl, daß der Motor abgesoffen wäre. Könnte auch mit dem Temperaturschalter zusammenhängen, klingt sehr plausibel, Danke für den Expertentip!

Gruß

Stefan

Antworten