Seite 3 von 4
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 15. August 2006, 20:42
von Mikevorlaender
Mmmh, leider nein!
Stehe grade in Verhandlung mit Österreich, Finnland und einem Interessenten aus dem Ruhrgebiet!!!
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 16. August 2006, 12:22
von matze
Hallo Mike,
also das Taktventil hatte dann doch bestimmt ein Materialfehler !!!?? Nach drei Monaten schon defekt finde ich nicht i.O.
So ein Ventil sollte doch mind. 5 Jahre halten oder ??
Grüße
Matze
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 16. August 2006, 13:47
von ZUM
matze hat geschrieben:
Hallo Mike,
also das Taktventil hatte dann doch bestimmt ein Materialfehler !!!?? Nach drei Monaten schon defekt finde ich nicht i.O.
So ein Ventil sollte doch mind. 5 Jahre halten oder ??
Grüße
Matze
Ja, eigentlich sollte das Teil etwas länger halten. In meinem S2 Coupé habe ich wahrscheinlich noch das erste drinn und das wäre dann 15 Jahre alt...
Mike wird das teil wohl als Garantiefall abwickeln können.
Gruss Markus
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 17. August 2006, 23:11
von Mikevorlaender
Richtig!!!
Audi zahlt das Teil und sogar den riesen Aufwand vom Ein bzw Ausbau....

Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 18. August 2006, 07:11
von ZUM
Mikevorlaender hat geschrieben:
Audi zahlt das Teil und sogar den riesen Aufwand vom Ein bzw Ausbau....
Das ist für mich der Hauptgrund, weshalb ich meisst auf Original-Teile zurück greife. Abgesehen davon sind bei uns die Zubehörteile nicht wirklich billiger als die von Audi.
Gruss Markus
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 7. September 2006, 01:04
von Mikevorlaender
Also ich muss sagen, der Uri will mich wohl ärgern..... Er spürt scheinbar, dass er verkauft werden soll.....
Hatte ja das Magnetventilk getauscht und da lief er wieder! Er stand jetzt 2 Wochen beim Lackierer, da hole ich das Biest gestern Abend ab und was macht das Teil??? Er bockt wieder, exakt das gleiche Symptom wie vorher! Fehlerspeicher sagt "Ladedruck nach Maximum überschritten"
Das stimmt mich nur noch mehr, dass Teil zu verkaufen

Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 7. September 2006, 11:53
von matze
Hallo Mike,
oder er will dich zur vernumft bringen !!!
sag ihm doch einfach das du ihn NICHT verkaufen willst.....das es nur spaß war !!
dann läuft der bestimmt wieder !!!
spaß beiseite.....das ist wirklich ärgerlich !!
das ventil kann doch nicht schon wieder defekt sein.
die anschlüsse an dem ventil sind 100% i.o !!??
oder evtl ein kabelbruch??
hast du zufällig ein tausch steuergerät zum testen?
vieleicht taktet das ding nicht mehr richtig.....kann man ja nur mit einen ossi sehen was mit dem taktausgang ist !!
grüße
matze
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 9. September 2006, 02:53
von Mikevorlaender
Habe heute das Ladeluftsystem abgedrückt, der Druckschlauch der vom LLK zum Saugrohr führt hat ein Leck! Aber wie kommt dann ein Fehler "Ladedruck nach MAXIMUM überschritten überschritten"??? Und warum sollte er dann so stark ruckeln? Meint Ihr da gibt es einen Zusammenhang? Schlauch ist bestellt, kommt wohl am Montag!
Grüße
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 18. September 2006, 23:21
von Mikevorlaender
Schlauch drin, Uri läuft.....
Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 19. September 2006, 20:43
von ZUM
Mikevorlaender hat geschrieben:
Schlauch drin, Uri läuft.....
Na, dann ist ja wieder eitel Sonnenschein..
Gruss Markus