Re: Rallye Quattro
Verfasst: 12. Dezember 2013, 20:54
Therotisch hast du Recht,praktisch muß es sich rausstellen ob man es spürt.Aber hat ja jedes moderne Rallyeauto heute so.859 hat geschrieben:Es ist ja im Prinzip wie wenn ein Heinzelmännchen (=das Umluft-/Einblassystem mit der Motronic) weiter etwas Gas gibt obschon der Fahrer (=M.P. aus N.a.d.D.Manfred1 hat geschrieben:Aber was meinst du damit das sich bei eingeschaltetem System der Bremsdruck verändert?) kein Gas mehr gibt.
Dadurch hast Du weniger Motorbremse und musst etwas mehr mit dem Fuss bremsen als wenn das Heinzelmännchen ausgeschaltet ist.
Der Bremsenverschleiss wird also auch etwas höher sein.
Ein Grund warum man mit dem linken Fuss bremsen will ist dass man auf dem Gas bleiben kann, der Lader somit auf Drehzahl bleibt.
Wenn man das Heinzelmännchen eingeschaltet hat fällt dieser Grund teilweise weg.
Weglassen kann man das Linksbremsen aber nicht, denn man will ja mit konstantem Bremsdruck und variablem Gasgeben den Wagen durch die Kurve steuern.
Also wird sich das Fahren mit dem Heinzelmännchen an zwei Stellen bemerkbar machen:
-Am Kurveneingang resp. generell beim Bremsen wird man etwas stärker mit dem Fuss bremsen müssen weil die Motorbremse weniger wirkt
-In der Kurve und am Kurvenausgang wird man beim Gasgeben immer sofort Schub haben, also wird man tendenziell etwas weniger dafür feinfühliger Gas geben müssen
Ich bin gespannt ob sich das bei Deinen Testfahrten auch wirklich so verhalten wird.
Ich nehme an dass wenn man es sich gewohnt ist ein Fahrzeug mit dem Gaspedal zu lenken (das werd' ich wohl nie lernen) man auf diese Änderungen automatisch richtig reagiert.
Ich arbeite viel mit dem Auto beim abstimmen,vorallem mit der Hinterachse-Linksbremsen-Gas.Ich bring die Sau schon um die Ecken

