geräusch getriebeglocke

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 670
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

geräusch getriebeglocke

#31 Beitrag von mattias » 21. Juni 2007, 09:08

Moin,

"Luft" ist das nicht mehr, sagt man nur so.

Es sind Verbrennungsabgase, die sich an den Kolbenringen vorbei mogeln in den Motorblock.

Früher ging diese Entlüftung einfach nach unten ins Freie bei den Motoren.

Heutzutage leitet man diese Überdruckgase wieder in den Ansaugtrakt, damit die Ölnebel verbrennen können.

Wenn die Kolbenringe oder Laufbuchsen der Kolben sehr ausgelutscht sind hat man mehr von diesen Überdruckgasen im Motorblock und dann auch mehr Ölschmadder in dem Ansauggerödel.

Dafür baut man dann einen kleinen Ölabscheider in diese Leitung zum Ansaugtrakt.

Hoffe das ist so richtig erklärt.

Gruß

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Solex

geräusch getriebeglocke

#32 Beitrag von Solex » 21. Juni 2007, 22:28

Dieses Ventil hat auch die Funktion bei Zu "viel" Unterdruck zu schliessen bzw. den Unterdruck zu begrenzen!

Das kannst du selber mal ausprobieren in dem du mal die Handpumpe anschliesst :?

Das Ventil war Neu und I.O....ich habe sie alle vorher getestet!

Das mit der Reduzierung funktioniert auch![Dieser Beitrag wurde am 21.06.2007 - 20:32 von Solex aktualisiert]

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

geräusch getriebeglocke

#33 Beitrag von StefanS » 21. Juni 2007, 23:24

@ Mattias: Das würde ja bedeuten, daß mein Motor Kolbenringtechnisch schön dicht ist :D
Das wäre ja eher eine gute Nachricht!

@Solex: Ach so, so doll habe ich noch nicht dran gesaugt! Kannst Du mir die Teilenummer von dem geben, das Du eingebaut hast? Nur mal so zur Kontrolle. Vielleicht gibt es ja verschiedene!

Gruß

Stefan

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

geräusch getriebeglocke

#34 Beitrag von UR11 » 31. Mai 2008, 18:21

Hi allerseits!

Also, nun hat es mich wahrscheinlich auch erwischt. Habe ebenfalls das schöne Qietschgeräusch im Leerlauf, was eigentlich nur bei warmen Motor ist und auch ab un zu beim eigentlichen Startvorgang gut laut ist.

Habe nun, wie vorab schon als Tipp genannt, den Öldeckel unter "manueller Drehzahlerhaltung" geöffnet, und siehe da, das gequietsche war so gut wie weg.

Zahnriemen, WaPu und Servopumpe sowie alle anderen Riemen sind seit gestern neu, daher ist das eigentlich vermutete, daß das Geräusch vom Riemenabteil herkommt, wohl ausgeschlossen.

Die Kupplung samt Ausrücklager ist ebenfalls so gut wie neu (ca. 3000 km)

WAS KANN ICH NUN TUN????

KANN MAN SO NAHEZU "BEDENKENLOS" FAHREN - KANN MAN WAS KILLEN ????

WAS HAR BEI EUCH DEFINITIV ABHILFE GEBRACHT!!??

WAS KOMMT MAL WIEDER AN KOSTEN AUF MICH ZU????
[ich muß es ja machen lassen, da ich nicht vom KFZ Fach bin... ]

Danke für Eure Tipps!

Viele Grüße aus Greding

Werner

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

geräusch getriebeglocke

#35 Beitrag von UR11 » 31. Mai 2008, 22:41

Hi nochmals!

Habe soeben mit "SOLEX" gesprochen, mögliche Ursachen:

verkokter Fitting am Krümmer (Leitung zu Wastegate)

oder:

defektes Rückschlagventil v. Kurbelgehäuse.

Werde beides Prüfen und wieder berichten!

Aber auf jeden Fall an dieser Stelle:

TAUSEND DANK AN SOLEX!!!!!!

Viele Grüße

Werner

Solex

geräusch getriebeglocke

#36 Beitrag von Solex » 31. Mai 2008, 22:42

Jetzt versuch mal wie beschrieben das Rückschlagventil zu prüfen sowie das Fitting im Krümmer wo die Steuerleitung der WasteGate-unterkammer befestigt ist.

Keine Ursache, [Dieser Beitrag wurde am 31.05.2008 - 20:44 von Solex aktualisiert]

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

geräusch getriebeglocke

#37 Beitrag von StefanS » 1. Juni 2008, 01:58

Hallo Werner,

ich habs nun dicke gehabt weil nix gefunden. Ich habe laut Turboanzeige einen ziemlichen Unterdruck im Saugrohr, ca. -0,6Bar im Stand und sogar -0,85 Bar im Schubbetrieb (laut Anzeige VDO-Manometer), der wohl dazu führt, daß der Kurbelwellensimmering flattert und Nebenluft zieht. Ob der Unterdruck so normal ist, weiß ich nicht, vielleicht kann hier mal ein Experte was dazu sagen??
Erst wollte ich den Simmering tauschen und habe, um die Theorie zu bestätigen einen Ölcatchtank eingebaut und das Kurbelgehäuse nach Rennsportart entlüftet. Man kann den Tank bei ISR-Racing bestellen oder selber löten aus 2 Gaskartuschen. Dann die Kurbelgehäüseentlüftung vom Saugrohr trennen, den offenen Schlauch zum Saugrohr verschließen und die Kurbelgehäuseentlüftung am Ölcatchtank anschließen. Der Tank ist nur ein Ölabscheider. Er hat unten einen Ölablaßnippel und einen weiteren Anschluß, an dem vorzugsweise ein Luftfilter montiert wird.
Im Rennsport ist das meines Wissens sogar Vorschrift so. Das hat auch noch den Vorteil, daß Du nicht mehr Ölnebel im Ansaugtrakt hast, dieser daher sauber bleibt und außerdem verringerst Du mangels Ölnebel nicht mehr die Klopffestigkeit Deines Kraftstoffs.

Bei mir war das Gejaule dann jedenfalls weg.

Gruß

Stefan

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

geräusch getriebeglocke

#38 Beitrag von UR11 » 1. Juni 2008, 15:20

Hi Stefan!

Haste ein Bildchen des eingebauten Teils, bzw. in eingebautem Zustand???

Wäre interessant, auch für andere "Leidensgenossen"!

Kannst Du noch die Webadresse von "ISR-Racing" angeben? Habe gegoogelt, aber nichts passendes gefunden. Interessant wäre auch der verbaute Filter.

Danke vorab!

Viele Grüße

Werner[Dieser Beitrag wurde am 01.06.2008 - 13:29 von UR11 aktualisiert]

Solex

geräusch getriebeglocke

#39 Beitrag von Solex » 1. Juni 2008, 16:57

Der Unterdruck ist normal so wie du es beschreibst.

paulaner1906
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 6. März 2012, 12:53
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

geräusch getriebeglocke

#40 Beitrag von paulaner1906 » 2. Juni 2008, 20:07

Bei meinem Uri war die Ursache des Quietschgeräusches das Spurzapfenlager in der Schwungscheibe.Das Lager(Nadellager)lief trocken und begann dadurch zu Quietschen,außerdem war schon ein Teil herausgefallen.zum Glück noch ohne konsequenzen an der Kupplung oder Getriebe.
mfg Paul

Antworten