Seite 4 von 4

Re: K Jetronic unterschiedliche Spritmengen bzw. kein Sprit

Verfasst: 9. November 2013, 01:19
von Brunoquattro
Leider noch nicht viel mehr, hab den neuen Anlasser bekommen und eingebaut, hat aber leider nicht viel geändert, letztes Wochenende haben wir noch mal die Signale der Sensoren überprüft, demnach liegt das Problem wohl am Geber für die Bezugsmarke. Der Sensor ist nicht defekt ( haben ihn mit dem Sensor oben am Getriebe getauscht ), und der Stift ist (leider nur provisorisch) verlängert.

Wenn nichts dazwischen kommt misst ein Kollege morgen noch mal die Signale durch (hab selber leider keinerlei Messgeräte). Zum verlängern des Stiftes hab ich einen Spannstift verwendet, vielleicht ist das Material einfach ungeeignet und der Sensor erkennt ihn deswegen nicht. Das werden wir morgen noch mal testen (hoffe ich).

Re: K Jetronic unterschiedliche Spritmengen bzw. kein Sprit

Verfasst: 10. November 2013, 00:02
von UQ1
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob es was damit zu tun hat, aber Deine Beschreibung passt ganz genau auf meinen Uri. Ich hab Tagelang Sensoren getauscht und hatte immer nur ab und zu einen Zündfunken. Ich hab dann nochmal den Verteiler ausgebaut und alles nochmal kontrolliert, da wir diesen aus einem anderen WR-Motor ausgebaut und in meinen eingesetzt hatten. Dabei habe ich festgestellt, dass die Öffnung für den Hallgeber in der Glocke um ca. 6 Grad anders war als beim Originalen. Nachdem ich die Glocke des Originalverteilers in den neuen Verteiler eingebaut hatte startete der Motor sofort. Was ich damit sagen will ist, dass das Hallgebersignal beim Starten zu einem exakt zum Zündwinkel-Sensor passenden Zeitpunkt kommen muß, damit das Steuergerät die Zündung frei gibt.
Ich hoffe, dass Dein Uri bald schnurrt!

Gruß Thorsten :)

Re: K Jetronic unterschiedliche Spritmengen bzw. kein Sprit

Verfasst: 10. November 2013, 20:14
von Brunoquattro
Vielen Dank für den Tip, Thorsten, mein Hauptverdächtiger ist im Moment noch der Geber für die Bezugsmarke. Wir haben uns gestern mit einer Schublehre zur Öffnung für den Sensor durchgekämpft und mussten feststellen, dass der Stift etwa 6 mm vom Sensor entfernt ist.
Ich werd mir jetzt von einem Kollegen einen neuen Halter für den Sensor machen lassen, der den Abstand auf etwa 1 mm verkürzt. Wenn das nicht hilft, muss ich wohl den Verteiler unter die Lupe nehmen.