Euer ultimativer 10VT

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Jackie

Euer ultimativer 10VT

#51 Beitrag von Jackie » 5. November 2006, 16:11

Ja, von solchen Angaben halte ich auch nix.
Wenn ich "nur" 280Pferde hab und er läuft super, solls mir auch recht sein...
Übertreiben wollen wir´s auch nicht!

Was machst Du mit dem Auspuffkrümmer?

Wir wollen eigentlich soweit beim originale bleiben, den so gut wie möglich optimieren.
Es gibt ja nix für´n 10V

Zum Klopfen - da geb ich Dir schon recht, aber man muss ja auch nicht so ans Limit gehen.
Was ich jetzt so gelesen hab, kann man das schon so einstellen, das es haltbar sein müsste.
Weiß auch nicht, auf 3B bereitet mir kopfzerbrechen, frag mich nicht warum! :roll:
Was ZUM sagt, ist natürlich auch nicht zu verachten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#52 Beitrag von Buster » 5. November 2006, 17:29

Krümmer wird ne Eigenanfertigung weil es nix gibt.
Ich versuche den Platz so gut es geht zu nutzen. Gleiche Rohrlängen bis zum Lader zu bauen. Material Inconel 625. 3B Ubau ist nicht so schwer. Also ich hab da kein Problem mit. Bei ner freiprogrammierbaren musst du z.B. auch die Düsenleiste ändern um die elektrischen Düsen zu fahren. Sonst gibt es ja nicht mehr soviel was nicht passt. Hätte auch was wo du ohne LMM fahren kannst dann brauchst dir auch keinen Stress wegen dem Luftfilterkasten machen...

Jackie

Euer ultimativer 10VT

#53 Beitrag von Jackie » 6. November 2006, 23:42

Buster hat geschrieben:
Hätte auch was wo du ohne LMM fahren kannst dann brauchst dir auch keinen Stress wegen dem Luftfilterkasten machen...
Das wäre??

Düsenleiste usw. ist klar.
Irgendwo hätt ich zwar mal nen Krümmer gesehen, aber der Preis wird ja zum fürchten sein...

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#54 Beitrag von Buster » 7. November 2006, 11:30

www.flow-improver.de hat ein Zusatzsteuergerät welches über den Saugrohrdruck und die Drehzahl die !Luftmenge! erfassen kann.
Nachteil: In den Beregen kanns sein dass man aus der Adaption des Steuergerät rauskommt und die Motronic in den Notlauf geht.
Um wieder die Luftmasse zu erfassen bräuchte man noch die Ladelufttemperatur! m=p*v/R*T
Das Zusatzsteuergerät hat ein Kennfeld hinterlegt und gibt das entsprechende Spannungssignal an die Motronic weiter. Eben auf Basis
der Luftmenge...

Jackie

Euer ultimativer 10VT

#55 Beitrag von Jackie » 7. November 2006, 14:37

Ach die, die kenn ich schon - macht aber nix! :oops:

Zum Krümmer nochmal, machst das Du selbst, oder lässt Du das wo machen? Was kostet der fertige Krümmer dann in etwa? Könnte man vielleicht auch mehr davon machen?

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#56 Beitrag von Buster » 7. November 2006, 15:37

Du bist nicht der erste der das fragt. Ich werde ihn zusammenpunkten und Anpassen. Mein Bekannter wird ihn fertig schweißen. Der kann sehr gut schweißen. Er ist in der Qualitätssicherung von Maurer und Söhne für die Schweißnähte zuständig. Maurer und Söhne baut sehr viele Achterbahnen und Riesenräder etc... http://www.maurer-soehne.com/de/
Dann schauen wir mal. Evtl. würde ich auch mehrere anfertigen. Preis kann ich echt nicht sagen. Aber alleine das Material ist schon sehr teuer... Wenn sich in der Richtung was tut geb ich auf jedenfall Bescheid

Jackie

Euer ultimativer 10VT

#57 Beitrag von Jackie » 7. November 2006, 16:50

Aha - aber das wär super wenn da evtl was ginge!! 8-) Zwei stück wären mal wahrscheinlich...
Das das natürlich nicht für 250 euro geht, ist auch klar :D

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#58 Beitrag von Buster » 7. November 2006, 17:56

Also mit deinem müsste ich dann schon 4 Stück machen Mal sehen was wird. Ich gehe von reinen Materialkosten von 500-600 Euro pro Krümmer aus (oder mehr)... Wie gesagt wenn ich dahingehend Fortschritte mache sage ich Bescheid

Jackie

Euer ultimativer 10VT

#59 Beitrag von Jackie » 8. November 2006, 16:58

Wenn der Preis usw stimmt, dann brauch ich zwei Stück!!!
Eilt ja sowieso nicht. Jetzt werden mal Teile gesammelt und diverses neu oder überholt.
Bis dahin werden wir uns hoffentlich mal entschieden haben, ob weiterhin der Mengenteiler bleibt, oder umgebaut wird! :roll:

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Euer ultimativer 10VT

#60 Beitrag von Buster » 8. November 2006, 17:10

Mengenteiler muss raus!
Vorkriegstechnik!!!

Antworten