Seite 7 von 9
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 16. Juni 2008, 10:03
von Solex
Also man kann den Schlauch vom Saugrohr her zum Ventil mit einer Drossel verkleinern bis der Unterdruck im Gehäuse so wenig ist bis das Geräusch verschwunden ist, das sollte nicht das Problem sein, evt. kann der Motor dann im extremen Schiebebetrieb anfangen zu rauchen, muss man mal ausprobieren.
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 16. Juni 2008, 14:47
von UR11
Hi!
@ Solex:
"...evt. kann der Motor dann im extremen Schiebebetrieb anfangen zu rauchen,..."
Hört sich aber nach einer im schlechtesten Fall wirklich fatalen Lösung an, oder?
Da droht doch fats der Exitus, oder??
Wenn ja, dann ist das schon eine "heiße" Sache!
VG
Werner
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 16. Juni 2008, 22:03
von Solex
naja, wie gesagt das kann dann passieren das er im extremen Schiebebetrieb anfängt aus dem Auspuff zu Qualmen, weil der Druck dann zu gross ist imKurbelgehäuse, dann zieht er sich das Öl und verbrennt es, Pässe abwärts im Schiebetrieb wäre dann ein Extrembeispiel.
Aber wenn man die "Drosselbohrung" nicht zu klein wählt, könnte es passen das es klappt und das Geräusch verschwunden ist und "nicht" qulamt, ich würde sagen so 1,3mm. Die alten Saugmotoren wie der 130PS KL z.b haben auch so eine Unterdruck Drossel, die würde beim Turbo dann direkt vor dem Rückschlagventil sitzen.
ich denke der Ansatz ist nicht verkehrt und ich versuche das mal diese Woche auszuprobieren, auch wenn ich leider keinen habe der Quietscht..........
Ein kleines Kunstoffstück aus Vollmaterial würde sich am besten eignen, etwas grösser als der Schlauchdurchmesser und eine Bohrung rein angefangen mit 1mm und dann weiter probieren und grösser machen.
[Dieser Beitrag wurde am 16.06.2008 - 20:17 von Solex aktualisiert]
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 16. Juni 2008, 22:25
von UR11
Hi Solex!
Ist die Nummer 034 103 245 (..D) das Drosselteil?
Passt das in unsere "Schlauchgeometrie" irgendwo mit rein?
Wen ja, vor dann zwischen dem Saugrohr und dem Rückschlagevntil, oder vor dem Rückschlagventil zum Gummi - T - Stück????
Gibt es das Teil noch?
Was hat die Drossel dann für einen Durchlaß?
Oder noch eine Idee:
Da je die Bohrung in dem Gummi - T - Stück (welche ja bei Markus gefehlt hatte) sehr klein ist:
Würde es was bringen, diese zu vergrößern?
...dann wäre doch der Kanal zur Ansaugglocke "größer", und der Motor könnte besser "ausatmen", wenn Ihr versteht was ich meine.
Ich denke halt, daß die Öffnung im Gummi - t - Stück etwas klein ist, da ja der Schlauch zur Glocke ja auch erheblich größer ist, als der Querschnitt im Gummi - T - Stück.
Wäre das was????
Viele Grüße
Werner
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 17. Juni 2008, 14:22
von Solex
ist in der umgekehrten Richtung richtig, es ist aber momentan so das dass Geräusch durch einen zu hohen Unterdruck im Gehäuse verursacht wird, durch die Verbindung hinter der Drosselklappe über das Rückschlagventil ins Gehäuse.
Am Wochenende konnten wir das Geräusch nicht reproduzieren, da Chrigels Uri nicht mitspielte.
Ich habe leider auch keine da die das Geräusch haben, deswegen kann ich nicht viel probieren, Fakt ist auch das es verschiedene Geräusche gibt, die sich sehr ähnlich anhören, aber von unterschiedlicher Quelle stammen.
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 17. Juni 2008, 20:04
von Buenni
@ Solex,
deine ETOS Version solltest du mal aktualisieren !
du hast Update 479 drauf ! aktuell ist die Version 703 ! Gruß Der [img]smiley_008.php[/img] Bünni
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 17. Juni 2008, 22:05
von Solex
oh danke für die Info.
das ist mein etos zuhause auf dem rechner und nicht der firmenrechner, dort ist es aktuell.
allerdings habe ich keine updates einzeln, aber ich denke du wirst mir sicher eine cd damit schicken können, merci.

geräusch getriebeglocke
Verfasst: 17. Juni 2008, 23:09
von UR11
Hi Leute!
Habe nun meinen Öl Catch Tank bekommen und Gott sei Dank einen Platz im Motorraum gefunden, an dem das Ding überhaupt reinpasst!
Hier die Bilder von meinem Werk:
Habe den Öl Catch Tank vom Flow - Improver (siehe gewerbliche Angebote hier mim Forum) geordert.
Ist ordentlich verarbeitet, jedoch extrem "voluminös".
Die blauen Silikonschläusche sind zwar farbtechnisch nicht so mein Fall, aber Flow-Improver hatte nur dies auf Lager.
Überigens: Wer sowas bei Flow Improver ordert, bekommt nach "eindringlicher Nachfrage" auch auf alles 10 % Forumsrabatt.
Ich muß jedoch SOLEX recht geben, der mich von der Geruchsbelästigung gewarnt hatte...haste recht...ist aber nur bei geöffneter Haube wirklich ein Problem.
So, nun ist das "eigentliche" Gequietsche weg, habe aber nach wie vor bei ca. 1800/1900/2000 U/min ein leichten Pfeif- bzw. Qietschton und dann nochmal so bei 2700 U/min (nicht zu verwechslen mit dem normalen Turboton!!!), jedoch bei 2700 wieder anders, eher mehr metllern klingend.
Kann das bei 2700 der Turbo sein, der nach 265000 km seinen Dienst aufgibt? Woran merkt man das, wenn sich der Turbo verabschiedet?
Nehme an, das ist ein Lagerproblem, oder? Kann man Lagerteile beim Turbo Instandsetzen oder nicht?
...
Nun geht eben die Suche nach den beiden eben anderen "Störquellen" munter weiter, jedoch nervt das nun ganz schön allmählich!
Das Geräusch bei 1800/1900/2000 U/min ist bestimmt ne Sache mit dem Keilriemen.
Frage hierzu:
Sind die Riemen bei Geräuschen eher zu streng oder zu lasch gespannt?
Kann das auch am Zahnriemen liegen, bzw. wird dieser "manuell" gespannt????
Danke nochmals für Eure Hilfe!
Viele Grüße
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 18. Juni 2008, 12:59
von Solex
Nun wenn der Zahnriemen zu stramm ist, dann hast du ein Heul und Mahlgeräusch im Leerlauf, nicht im Betrieb.
Die Keilriemen melden sich normal auch nur dann, es sei denn sie sind arg zu lose.
Wenn ein Turbolader ein pfeiffen z.b von einer Unwucht hat, dann macht der richtig huuuiiii in dem Drehzahlbereich, das sollte aber bevor er richtig Druck aufbaut verschwunden sein.
Schön wäre es wenn ich dein quitschiges Auto mal hätte um diverse Sachen zu probieren.
geräusch getriebeglocke
Verfasst: 18. Juni 2008, 14:18
von UR11
Hi!
@ Solex:
"...Schön wäre es wenn ich dein quitschiges Auto mal hätte um diverse Sachen zu probieren...."
Bald ist es soweit, ich hab nämlich die Schnauze echt langsam voll.
Bei uns gibt es, wie Du es schon prophezeit hattest, nur Stümper im Bezug auf Werkstatt und Uris!
LEIDER bist Du halt auch nicht grad um die Ecke....
Arbeitest Du auch Samstags? Wenn ja, müstte man mal eine SA ausmachen, an dem ich rechtzeitig losfahre, damit noch genug Zeit für Diagnostik und Therapie bleiben würde.....
Danke vorab!
Melde mich, diesen Samstag geht es leider nicht, muß mit meinen Kumpeln meinen heutigen 30. Burzeltag eingehend feiern!
Bis denne,
Werner
PS. Kann man Silkonschläuche (die hübschen blauen) auch schwarz umlackieren? bei normalen Silikon hält ja Farbe nicht....)????