Hi!
Also, da ich ja mit der Kupplungsgarantie so meine Probleme hab (siehe Off Topic) und auch keine Gelddruckmaschine im Keller hab, habe ich nun folgendes gemacht:
Da der Ölcatchtank von Flowimprover ja eigemtlich viel zu groß und globig ist und zudem nicht original und authentisch ist, habe ich den im Audi100 Forum beschriebenen VW/Audi Ölsammler geordert, mit einem Schlauch an die Ventildeckelentlüftung angeschlossen und an der anderen Seite mit einem Schlauch in Richtung Fahrzeugboden - kann nun praktisch seperat ausatmen, ohne den Filterkram.
Habe diesen Ölsammler verbaut:
Habe natürlich den Entlüftungsstrang zw. Anssaugrohr und Ansaugglocke mit einem Silikonschlauch miteinander verbunden.
Und was soll ich sagen:
Das "eigentliche" Quietschen ist nun weg, und die Geruchsbelästigung wie beim Einbau beim Flowimprover-Ölsammler ist auch weg, da der Schlauch am Fahrzeugboden endet....
Habe also definitiv einen quietschenden Simmering, der im Unterdruck Nebenluft zieht und daher kommen die schönen Quietschgeräusche - nun nicht mehr!
ABER:
Habe aber noch eine Art "UHU" - Geräusch, so ca. bei 1800/1900/2000 U/min, Kupplungs
unabhängig.
Ebenfalls nur bei
warmen Motor und
auch im Stand reproduzierbar.
Wie bekomme ich das noch weg?????
Wenn das weg wäre - .....ein Traum....
Wastegate selber (ursprünglich vermutet) kann ich nun ausschliessen, siehe Beitrag "Wastegate" unter Technik 10V WR/WX/GV.
Könnte es von dem Rückschlagventil, welches ich zw. der Aussaugglocke und dem Ansaugrohr noch eingebaut gelassen habe, herkommen????
Darf ich das Rückschlagventil überhaupt ausbauen, bei meiner Schlauchkonstellation nun?
Oder:
Kann das z.B. von der Kardanwelle oder sonstwo herkommen????
Wer kann mir weiterhelfen???
DANKE für jede Art von Hilfe!!!
VG
Werner
[Dieser Beitrag wurde am 17.08.2008 - 14:31 von UR11 aktualisiert]