Seite 1 von 2

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 9. Februar 2008, 21:21
von max
Das neue Clubmagazin des Mercedes W201 16V Club ist erschienen. Jetzt stellt sich der geneigte Leser die Frage, was diese Ankündigung im urquattro Forum verloren hat. Hier kann man es heraus finden. Und dann auf Ausgabe 01/2008. Warum ist dann spätestens beim Blick auf das Titelbild klar.

Gruß Max

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 10. Februar 2008, 00:17
von Geriet
Na, ist doch Klasse !
Hut ab, super Magazin !

Stimmt es das der Uri der frühen Baujahre 205er Reifen hat?
Hätte man nicht unseren 4Ventiler nehmen können, und vom wichtigsten, dem Sound habe ich nichts lesen können !

Ausserdem war mir nicht bewußt das diese moderne Mercedes Karosse schon 25 Jahre alt ist !

Über Design kann streiten, ist halt Geschmacksache, trotzdem sehe ich in dem Mercedes, ohne ihn schlecht machen zu wollen,nur ein Auto!
Ich liebe meinen unverwechselbaren "hemdsärmeligen hochbeinigen Backstein" der den großen Auftritt liebt

Gruss
Geriet

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 10. Februar 2008, 00:50
von ZUM
geriet hat geschrieben:
Stimmt es das der Uri der frühen Baujahre 205er Reifen hat?
Ja, das stimmt. Zumindest bis MJ 83 sicher. Ab MJ 84 gab es, zumindest gegen Aufpreis auch die 8"-Felgen mit den 215/50er Reifen.


Gruss Markus

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 10. Februar 2008, 20:19
von max
Hallo Geriet, freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat. Gerade bei solchen Fahrzeugen, die ihre treue Fangemeinde haben, ist es schwierig es jedem Recht zu machen. Aber hier geht es gar nicht um Sieger oder Verlierer, sondern darum, dass die beiden Fahrzeuge einfach einen rießigen Spaß machen. Einen 20V hatte ich für den Vergleich gerade nicht zur Hand... So wurden die beiden Urmodelle miteinander verglichen.

Gruß Max

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 10. Februar 2008, 22:42
von clusterix
Hi Max

Danke erstmal!

Das ist auch gut so, das sie einen alten 10V dort hatten!!!

Stell dir mal vor die hätten einen gut laufenden 20V gehabt, dann hätten sie
1. an der Innenausstattung wohl nichts zu meckern gehabt, denn die ab 84/85 ist ja wohl unbestreitbar schön..
2. bei der Leistungsentfaltung des 20V hätten sie dann fast beschämt ihren 16V angesehen von wegen Beschleunigung, Autobahntempo und so..
3. ist der 10V eh der.... - *AUA* das gibt wieder Haue

Aber der Bericht ist echt fair geschrieben und für mich persönlich die erste echte Wiedergutmachung..

Das ich sowas noch erleben darf das die Herren Mercedesfahrer mal von ihrem Ross runterkommen - Hut ab

...Hintergrund -Ich hatte da so Erlebnisse früher die die Marke Benz für mich auf EWIG verbrannt haben - denn fahre Typ81/85 seit 1984 aus Überzeugung.
und ich sehe den 190er im Design wohl so wie die Herren 190Fahrer wohl meinen Urigen...bleib mir wech damit

Aber das muß auch mal gesagt werden - ein 190er ist grundsolide - vielleicht ja zu solide - deswegen haben sie ja die 07er auch auf 30 Jahre hochgestuft - wegen den vielen GolfII und 190ern - wie in einigen Infos zu lesen war..

Gruß

Sönke

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 11. Februar 2008, 00:15
von Uwe
Hallo Herr Clusterix ,
auf was für einen gut laufenden 20V spielen Sie da denn an ? Meinen Sie da einen bestimmten ?

Mfg Uwe

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 11. Februar 2008, 00:30
von Geriet
Sagen Sie jetzt ja nichts falsches, Herr Clusterix

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 12. Februar 2008, 08:48
von Urihendrik
Ich fahre ja nun auch beide Modelle und zum 190er kann man eine Sache sagen..:

Ich habe in 13 Jahren 18 Autos gehabt,dadrunter ein Opel (mein erstes Auto),einen Golf 2 (fragt mich nicht was mich damals geritten hat...) und einen Passat (ausversehen ersteigert... ).Ansonsten nur Audis.
Das längste amtierende Auto ist mein Uri,aber das mit Abstand längst gefahrene Auto ist der Benz.Den hab ich jetzt knapp 5 Jahre und der bleibt bis nichts mehr geht.Das die Dinger grundrobust sind kann ich bestätigen,die laufen einfach..
Ich hatte bei allen Autos immer ein mulmiges Gefühl von Langstrecken von wegen ob der durchhält,aber beim 190er mach ich mir da keinen Kopf.Mit dem fahr ich problemlos die 850km in die Heimat und im September gehts voraussichtlich mit dem Auto zum fünften mal nach ex- Jugoslavien runter.
Allerdings muß man zu meinem sagen daß es einer der allerletzten ist,3 Monate vor Produktionsende,daher mit 15 Jahren noch recht jung...[Dieser Beitrag wurde am 12.02.2008 - 06:58 von urihendrik aktualisiert]

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 12. Februar 2008, 13:10
von Renat10V220V
hilfe, ich kann das dokument nicht herunterladen - application error... kann mir jemand den artikel in anderer form schicken (PM), damit ich ihn ausdrucken kann.

vielen dank und beste grüsse,

renat

Blick über den Tellerrand

Verfasst: 12. Februar 2008, 20:05
von max
Falls es noch nicht aufgefallen sein sollte, empfehle ich einen Blick auf mein Avatar. Aha! Das ist doch ... ja genau das gleiche Fahrzeug, wie in dem Artikel. Ich bin auch derjenige, der den Artikel "verbrochen" hat.

Ich bin zwar noch nie einen 20V gefahren, aber bereits der 10V lässt auf kurvigen Landstraßen den 190er alt aussehen. Auf der Autobahn sieht das Ganze natürlich wieder ganz anders aus.

@ clusterix: Danke für die Blumen. Da ich selbst glücklicher Besitzer eines quattros und eines 16Vs bin, sitze ich immer ein wenig zwischen den Stühlen. Aber, wie man sieht, kann ich mich für Audis UND Mercedes begeistern. Mercedesfahrer und hohes Ross? Bislang dachte ich, dass dort die urquattro Fahrer sitzen würden... *duckundwech*

Gruß Max