Kombi S 2

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Antworten
Nachricht
Autor
onlitenn
Quattroholic
Beiträge: 56
Registriert: 19. März 2012, 17:09
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kombi S 2

#1 Beitrag von onlitenn » 18. Februar 2009, 12:46

Hallo,
Das Kombiinstrument im S 2 meiner Frau hat Defekte. Der Tacho (MTM-Umbau, Anzeige bis 320 km/h) hängt ab und zu bei 0-Stellung (= Skala 20 km/h)und die Beleuchtung ist teilweise (Tankanzeige) ausgefallen.
Durch leichtes Klopfen gg. das Kombi funktioniert der Tacho dann wieder einige Zeit.
Da meine Frau ihren S 2 wohl mehr liebt als mich, möchte ich während der Reparatur des Kombis ein anderes einbauen, damit meine Ehegattin mit ihrem geliebten S 2 herumfahren kann.
1. Ist es möglich ein anderes Kombi (auch eines aus einem anderen Modell) einzubauen.
2. Wenn ja, hat vielleicht jemand von euch so ein Teil über und könnte es mir zu einem reellen Preis überlassen.
Danke im Voraus für euere Bemühungen.

MfG
Klaus P. (ab April darf ich wieder Uri fahren)

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kombi S 2

#2 Beitrag von movedbyfour » 18. Februar 2009, 12:49

Kann Dir leider nicht helfen.
Aber das mit Deiner Frau finde ich richtig toll.Sie kann dann ja nichts dagegenhaben wenn Du Deinen Uri mehr liebst als sie.Toll!

Gruß

Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kombi S 2

#3 Beitrag von Manfred » 18. Februar 2009, 12:56

Hallo,

meine Freundin hat auch einen S2 als Coupe und mag das Auto sehr.

Jetzt wo Sie lange genug damit fährt sucht Sie im Internet langsam nach nem bezahlbaren Uri

Würde sagen wird schon langsam

Zurück zu deinem Problem:

Bau das Kombi mal aus und schau nach kalten Lötstellen.
So wie du das beschreibst sind da Löstellen gebrochen.
Einfach mal Alle in diesem Berich nachlöten, ist ja auch bei anderen Kombis ein bekanntes Problem im Alter.

Dann brauchst auch kein neues weil das ist ja an nem Nachmittag erledigt.

Gruß
Manfred

Antworten