Seite 1 von 2

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 8. Februar 2009, 12:26
von meister
Hallo,ich weiß, es gehört eigentlich nicht hier hin, aber ich bin verzweifelt..
Musste an meinem Winterfahrzeug (Audi 80 2.0) nach kleinem Unfall nen neuen Kühler einbauen. Funkt. eigentlich auch alles, bis auf die Heizung. Das Wasser wird heiss, wenn auch etwas langsamer und nicht mehr auf 90 Grad wie vorher, aber auch bei 80 Grad kommt nur kühle Lust innen an.. habe schon etliche Male versucht das System zu entlüften. Ohne Erfolg. Wie bekomme ich die wahrscheinlich noch vorhandene Luft raus??? Gibt es da einen Trick??
Thermostat ist ok.

Gruss

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 8. Februar 2009, 13:25
von Steve261286
Wenn du den Schieber vorne in der Leitung zum Heizungskühler ganz sicher offen hast,(wird vom Inneraum her durch Hebelstellung warm per Zug betätigt), geht nämlich ab und zu auch mal kaputt, müsste da eigentlich auch auf jeden Fall Wasser vom Motorkreislauf her durchgepumpt werden.

Wenn das nicht das Problem sein sollte würde ich mal im kalten Zst. schauen ob die Leitung vom Kopf oben zum Kühler voll mit Wasser ist, am Kühler oben Lösen nachschauen, ggf. befüllen.

Je nach dem was für einen Kühler du jetzt drin hast, falls der oben ne Entlüftungsschraube hat, warmlaufen lassen, bei Drehzahl 2000 leicht öffnen bis nur noch reines Wasser rauskommt.

Wenn das alles nicht hilft könnte deine Wapu noch defekt sein, aber das wäre komisch weil er ja wie du sagst nicht mehr so richtig warm wird.

Was ich auch schon hatte war mal ein ganz kleines Leck am Deckel des Ausgleichsbehälters, somit baute sich im Kühlsystem kein Druck mehr auf, da ging die Temp-Anzeige auch nicht mehr richtig hoch, prüfen wenn Motor warmgelaufen ob Druck auf dem System vorhanden (auf den Schläuchen kann man ja fühlen), bzw. wenn ne Pumpe für den Ausgleichsbehälter hast kannsts auch im kalten Zst. prüfen.

Gruß Stefan

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 8. Februar 2009, 13:25
von Manfred
Hallo,

Entlüften tut sich das System von alleine.

Du schreibst was von einem Unfall.
Hast du mal überprüft ob das Stellglied für die Heizung nach innen funktioniert?

Wenn dein ´Thermostat funktioniert und auch der Motor und Kühlwasser heiß wird kanns nur an dem Ventil liegen.
Also entweder geht der Schieber im Ventil nicht oder es ist zugesetzt.

Im Zweifelsfall zum Test das Ventil raus und durch ein stück Rohr ersetzen.
Dann muß er heizen, ansonsten bescheißt dich deine Temp-Anzeige und dein Thermostat macht nicht zu und bei diesen Temperaturen läuft er dann immer auf dem großen Kühlkreislauf und Friert

Gruß
Manfred

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 8. Februar 2009, 20:12
von ZUM
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei dem Adi 80 um einen Typ 89 oder B4 handelt? Wenn ja, gibt es da noch die Entlüftungsschrauben im Schlauch zum Heizelement. Die Schrauben im Schlauch kurz vor der Spritzwand. Aber Vorsicht! Die Schrauben gehen gerne kaputt und dann ist ein neuer Schlauch fällig.


Gruss Markus

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 10. Februar 2009, 21:57
von meister
Ist ein B 4 und er hat die Schraube. Dort kommt auch heisses Wasser raus, also läuft auch heisses Wasser rein. Und trotzdem kommt Kaltluft. Kann also nur noch der Wärmetauscher selbst sein.
Lass mal den Freundlichen ran.

Danke für die Antworten.

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 11. Februar 2009, 16:16
von Steve261286
Na dann nimm nur gleich mal den dicken Geldbeutel mit :D

Gruß Stefan

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 11. Februar 2009, 16:26
von Alfatom
Kleiner Tipp:
Bei VW/Audi gabs mal bei bestimmten Motortypen eine Nachrüstaktion, bei der ein Bypass zwischen Heizungs- und Kühlkreislauf geschalten wurde. Ist dieses Stellventil kaputt, geht nix mehr zum Heizungswärmetauscher durch. Neues Ventil kostet um die 70 EUR...

Mal Checken, ich kenn da einenfall, bei dem der VAG verzweifelt alles getauscht hat, bloß dieses ominöse Ventil nicht...

Gruß
Thomas

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 12. Februar 2009, 22:04
von meister
80 er geholt, Heizung funktioniert. Der Wärmetauscher war "zu", wurde gereinigt und durchgespült. Hatte ich zwar auch gemacht, jedoch müssen wohl die Lamellen zu gewesen sein. Der Thermostat wurde auch gleich mitgewechselt, obwohl der meiner Meinung nach funktionierte, das heisst öffnete, laut Freundlichen aber zu früh... Rechnung habe ich noch nicht, Schock steht also ncoh bevor.. Danke nochmals für die Hilfe.

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 13. Februar 2009, 02:52
von Uri82
....Thermostat wurde auch gleich mit gewechselt.

So sind sie halt unsere Freunde von der komerziellen Front.Immer schön den Umsatz ankurbeln.Eigentlich fehlt da noch der berühmte Scheibenwaschzusatz.

Da krieg ich Kinnwasser !!!!!

Rene

gehört eigentlich nicht hierhin

Verfasst: 13. Februar 2009, 10:38
von ZUM
uri82 hat geschrieben:
....Thermostat wurde auch gleich mit gewechselt.

So sind sie halt unsere Freunde von der komerziellen Front.Immer schön den Umsatz ankurbeln.Eigentlich fehlt da noch der berühmte Scheibenwaschzusatz.

Da krieg ich Kinnwasser !!!!!
...und wenn sie`s nicht machen und dann die Heizung immer noch nur verzögert anspricht, sagt der Kunde auch Scheiss-Werkstatt... So hat jedes auch eine 2. Seite der Betrachtungsweise.
Nicht alle Audi-Werkstätten zocken ihre Kunden ab!


Gruss Markus