Anlasser

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#1 Beitrag von UR11 » 24. Mai 2009, 16:15

Hi!

Mein Anlasser quietsch beim starten des "warmen" Motors.

Nun Anlasser, also Ausrücklager gefettet, nach nun einer Woche wieder da.

Gibt es Anlasser im Tausch?
Oder was kostet ein neuer?

Danke für die Info!

VG

Werner

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#2 Beitrag von Manfred » 24. Mai 2009, 16:24

Hallo,

Der nächste mit Kaputten Anlasser.

Zerlegen ist Zwecklos, da Bosch hier Plastikzahnräder verbaut die nur noch durchs Gehäuse zusammengehalten werden.

Wennst ihn auseinder baust zerfällt der Mist in die Einzelteile.

Erst am Wochenende gehabt, 2 Anlasser und beide das äßere Kunststoffzahnrad vom Planetengetriebe zerbrößelt.

Ich Frag mal beim Boschdienst nach wies da mit Ersatzteilen aussieht, weil da krieg ich bis 50% Rabatt, je nach Teil 8-)

Ich Frag auch mal wegen Austauschanlasser für dich nach.

Denke Morgen weiß ich mehr.

Gruß
Manfred

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#3 Beitrag von UR11 » 25. Mai 2009, 20:33

Hi Manfred!!

Gibt schon einen "Anlasser - News-flash"??

Bin schon gespannt....

VG

Werner

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#4 Beitrag von Manfred » 25. Mai 2009, 21:09

Also hier die Infos:

Hab heute noch einen Anlasser vom Kumpel geholt und aufgemacht, selbes Szenario, Kunstoffzahnrad gebrochen, läuft zwar noch aber wie lang halt.

Da ich meinen Anlasser nur einbauen kann wenn der Motor ausgebaut ist (Wegen Krümmer usw.) kann ich mir so ne Zeitbombe nicht leisten, der muß gehen!

War beim Boschdienst.
Nach Abzug der Prozente ergibt sich:

Neues Planetengetriebe kostet 80 Euro inkl. Steuer
Austauschanlasser kostet 200 Euro inkl. Steuer.

Es konnte mir aber niemand sagen ob da auch wieder ein Kunststoffzahnrad drin ist oder nicht.
Aber egal wenn neu sollte das wieder lange halten.

Bei Ebay gibts einen Spezialisten für Anlasser und Lichtmaschinen (Händler) und der bietet Austauschanlasser an.
Ich hab ihn angeschrieben und das sind auch Bosch-Austauschanlasser wie beim Boschdienst nur eben viel Billiger, nämlich mit Versand 79,40 Euro!!

Das Nenn ich Fair und hab mir gleich einen gekauft bei Ihm.
Er hat mehrere da er ja spezialisiert ist auf diese Teile.

Wer also auch einen braucht, hier ein Beispiel von dem Händler:

http://cgi.ebay.de/Anlasser-Audi-2-3-5- … m153.l1262

Und jetzt schlagt zu weil der Preis ist mehr als Fair und Garantie gibts da genau so wie bei Bosch

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#5 Beitrag von Manfred » 27. Mai 2009, 17:45

Soeben war der Postbote da und hat mir meinen Neuen Anlasser gebracht.

Ging ja Ratz Fatz, hätt ich nicht gedacht.

Der Schnurrt wie ein Kätzchen, da kracht und Scheppert nichts, läuft so wie es sein soll.

Habs mir natürlich nicht nehmen lassen diesen mal zu öffnen und zu schauen was alles erneuert wurde, getreu dem Motto: Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser 8-)

Es wurde alles getauscht, Lager,Kohlen,Masseband,Ritzel,Planetengetriebe,Magnetschalter und Anker.
Nur mit dem Fett haben sie vorne am Ritzel an der Welle ein bißchen gespart aber da kommt man ja Problemlos hin.

Somit ist das ein neuer Anlasser und ebenbürtig mit den Austauschanlasser vom Boschdienst, der regulär das 4-Fache Kostet.

Wer also nen Anlasser braucht, könnt ihr bedenkenlos kaufen, kann ich ruhigen Gewissens Empfehlen :shock:

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 27.05.2009 - 15:46 von Manfred aktualisiert]

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Anlasser

#6 Beitrag von chrigel » 6. Juni 2009, 14:12

Hallo
Ich hole dieses Thema nochmals hoch.
Es gibt ja für die Fünfzylinder einen Anlasser bis Fahrgestellnummer H2000 und einen ab J0001. Dieser wird auch im 20V verbaut.
Meine Frage, worin liegt der Unterschied.
Im 88 wurde ja das Schwungrad durch die neuere Ausführung ersetzt. Aber erst bei J0337.
Die Ritzel von den Anlassern sind identisch. Beide haben 9 Zähne.
Optisch sehen sie auch gleich aus. Gewindeloch ebenfals.
Weiss einer etwas?
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#7 Beitrag von Manfred » 6. Juni 2009, 23:20

Also ich weiß das es bei den Älteren Modellen noch den Anlasser gab, der fast doppelt so dick war, in anderen Modellen meißt bei Automatic Dieseln eingesetzt.

Mein Kumpel da Hans hat noch 2 solche "Monster", die drehen schon anders durch als der Kleine normale.

Denke das das vielleicht der Unterschied ist den du meinst.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Anlasser

#8 Beitrag von chrigel » 7. Juni 2009, 13:46

Hallo Manfred
Danke der Antwort.
Nein ich spreche nicht vom Monster.
Solch einen habe ich auch noch hier. ET.Nr. 035 911 023 J.
Mir geht es um den Unterschied zwischen 035 911 023 L Austauschnummer 035 911 023 LX und 035 911 023 Q Austauschnummer 034 911 023 X. Der letztere ist ab Modelljahr 88 eingebaut, ebenfals im 20V.
Bin für jeden Tip dankbar. Ich finde keinen Unterschied und habe beide Typen nebeneinander.
Angeblich sollen beide 1,4KW haben.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Anlasser

#9 Beitrag von Manfred » 7. Juni 2009, 14:56

Servus,

Wie siehts denn mit der Bosch-Nummer aus?

Wie lauten diese?

Eventuell kann ich dir da eher weiterhelfen.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Anlasser

#10 Beitrag von ZUM » 7. Juni 2009, 16:02

In meiner Werkstatt sprechen sie auch immer von dem alten und neuen Anlasser. Der neue soll "hochfrequenter" sein und deshalb die Batterie schonen (was auch immer damit gemeint ist. Was ich aber selbst festgestellt habe, dass der neuere Anlasser heller klingt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten