Seite 1 von 2
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 28. August 2010, 12:29
von uritom
Hallo,
meinen Uri hats erwischt
Auslaßventil vom 4.Zylinder verbrannt. Verursacher war wohl ein defektes Einspritzventil, da die 9 anderen Ventile aussehen wie neu.
Jetzt kommt aber das große Problem.
Woher nehmen, das Auslaßventil. Daß der geliebte Premiumhersteller nix mehr hat, war ja fast klar.
Aber auch über den Teilehandel komme ich nicht weiter.
Hat jemand eine Bezugsquelle??????
Danke und Gruß
uritom
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 28. August 2010, 15:09
von jhsfm
Hallo
Gebrauchte Ventile hab ich noch,kannst du haben.
wie sieht der Ventilsitz aus?
Gruß Jürgen
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 29. August 2010, 22:41
von uritom
Hallo Jürgen,
vielen Dank schon mal für Dein Angebot. Details bitte per PM.
Sowohl der Ventilsitz des defekten Ventils wie auch die anderen 9 Ventile und der gesamte Kopf sehen sehr gut aus.
Das defekte Ventil sieht auch nicht wirklich verbrannt aus, eher rissig oder brüchig
Ich schau mal daß ich ein Bild mache, vielleicht kann man damit auch besser die Ursache herausfinden?
Gruß
uritom
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 29. August 2010, 22:48
von Markus
Hallo uritom,
die Firma Lehmann in Liechtenstein müsste noch welche haben, da habe ich meine im letzten Jahr auch her bekommen.
Risse im Ventil kommen von zu hoher Verbrennungstemperatur oder keinem Ventilspiel so daß die Wärme nicht mehr über den Ventilsitz abgeführt werden kann.
Gruß
Markus[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2010 - 21:02 von Markus aktualisiert]
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 29. August 2010, 22:58
von uritom
Danke für den Tip Markus, werd morgen mit denen telefonieren.
Gruß
uritom
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 29. August 2010, 23:22
von StefanS
Hallo Tom,
wenn Du Hydros hast, diesen unbedingt wechseln um auszuschließen, daß das vielleicht daran lag. Bei Tassenstößeln hast Du wohl das Ventilspiel nicht gut kontrolliert. Das solle man regelmäßig machen und anpassen. Wenn das zu eng ist, passiert genau das.
Kann auch noch eine defekte Einspritzdüse sein, so daß er auf dem einen Zylinder zu mager lief.
Gruß
Stefan
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 30. August 2010, 01:06
von uritom
Hi Stefan,
danke für den Tip. Zuerst dachte ich auch an ein defektes Einspritzventil. Nachdem der Kopf aber nun runter ist, und ich das Ventil gesehen habe, tippe ich eher auf zu geringes Ventilspiel. Sind im Übrigen die orig. mech. Tassenstößel verbaut.
Künftig werd ich das Ventilspiel regelmässig prüfen...
Gruß
uritom
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 30. August 2010, 02:09
von Markus
uritom hat geschrieben:
Hi Stefan,
danke für den Tip. Zuerst dachte ich auch an ein defektes Einspritzventil. Nachdem der Kopf aber nun runter ist, und ich das Ventil gesehen habe, tippe ich eher auf zu geringes Ventilspiel. Sind im Übrigen die orig. mech. Tassenstößel verbaut.
Künftig werd ich das Ventilspiel regelmässig prüfen...
Gruß
uritom
Hallo uritom,
genau das hatte ich ja auch als Ursache vermutet!
Gruß
Markus
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 30. August 2010, 14:53
von Alexuri
Hallo uritom,
schau mal wegen Auslassventilen auf der Audi Traditionsseite nach. Hab letztes Jahr 4 Satz Auslassventile für den WR noch bekommen. Evtl. kannst da noch Glück haben.
Gruß Alex
Auslaßventil 10V WR
Verfasst: 30. August 2010, 15:05
von Manfred
Ich hätt auch noch jede Menge einzelne gebrauchte Ventile da bei Bedarf.
Bei mir ist das immer so das ich die Ausbau und beim wieder Einbau sind die dann viel zu klein...Woran das liegt

Vielleicht schrumpfen die [img]smiley_003.php[/img]
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2010 - 13:07 von Manfred aktualisiert]