Seite 1 von 1

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 27. August 2010, 20:59
von chrigel
Hallo
Kann mir vielleicht einer weiter helfen.
Es geht um einen WR Jg. 86
Der Motor ist neu aufgebaut mit alten original Kolben und mit neuen Kolbenringen.
Die Zylinder sind nur leicht gehont worden.
Kompression ist auf allen Zylinder gut
Problem Oelqualm nach 5 Minuten. Nicht sofort sondern erst wenn er Temperatur bekommt.
Am schlimmsten ist es beim Beschleunigen oder 3000 U/Min konstant. Zündkerze vom 5. Zylinder wird ölig und zwar massiv
Ich habe heute die Ventilschaftdichtgummis bei eingebautem Zylinderkopf beim 5. Zylinder ersetzt.
Es hat nichts oder wenig gebracht. Kerze verölt immer noch Massiv.
Jetzt bleiben noch Oelabstreiffring oder Ventilschaft müsste wohl Einlass sein.
Oder gibt es noch eine Oelbohrung?
Bin um jeden Tip dankbar auch per PM
Vielen Dank
Gruss Chrigel

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 27. August 2010, 21:22
von ZUM
Hmm, wie sehen die Masse der Bohrung und der alten Kolben aus? Sind die Kolbenringe jeweils um 120° verdreht eingebaut?


Gruss Markus

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 27. August 2010, 22:05
von Markus
Hallo,

das Problem war doch sicher vor der Revision nicht, oder? Warum sollte das jetzt an der Ventilschaftführung liegen? Wenn die Kolbenringstöße übereinander liegen würden, müsste eigentlich auch die Kompression auf diesem Zylinder geringer sein. Ich hoffe nicht daß bei der Kolbenmontage der Ölabstreifring beschädigt wurde!!

Gruß

Markus

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 27. August 2010, 22:31
von ZUM
Markus hat geschrieben:
Ich hoffe nicht daß bei der Kolbenmontage der Ölabstreifring beschädigt wurde!!
Das würde dann bedeuten, dass der Motor zerlegt werden muss, um eine genaue Fehleranalyse zu machen.


Gruss Markus

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 27. August 2010, 22:53
von Markus
ZUM hat geschrieben:
Das würde dann bedeuten, dass der Motor zerlegt werden muss, um eine genaue Fehleranalyse zu machen.


Gruss Markus
Hallo Markus,

zumindest müßte man den Kopf und die Ölwanne demontieren und den Kolben ausbauen.

Selbst bei verschlissenen Ventilführungen und "neuen" Ventilschaftdichtungen dürte nicht sofort Öl in den Brennraum gelangen. Die Schaftdichtungen verschleissen dann natürlich schneller wie bei intakten Ventilführungen.

Gruß

Markus

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 28. August 2010, 08:49
von Steve261286
Wenn die Kerze massiv ölig ist, verbrennt der dann überhaupt oder läuft der auf 4 Zylindern?

Weisst du um wieviel da aufgehont wurde? Also wie groß dein Kolbenspiel jetzt ist?

Hast mal mit nem Endoskop in den Brennraum des 5. geschaut, nicht dass der irgendwas durchgelassen hat was deine Laufbahn was abbekommen hat?

Gruß Stefan

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 1. September 2010, 18:42
von chrigel
Hallo
Der Kopf ist runter und der Kolben wurde gezogen.
Gross weiter bin ich mit dem Problem nicht.
Oelabstreifring war gut. Von dort kommt das Oel nicht.
Wir werden nun einen originalen Zylinderkopf mit original Zylinderkopfdichtung aufsetzen.
Nachher muss der Rauch weg sein.
Ich vermute Ursache ist der Kopf. Ich kann mir zwar noch keinen Reim draus machen. Aber man sieht das das Oel schon im Ansaugkanal des Zylinderkopfes sein muss. Von der Rücklaufbohrung kann es nicht sein. Also muss der Kopf auf der Oeldruckseite ein Haarriss haben.
Gruss Chrigel

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 1. September 2010, 23:51
von Matzerm1
spiel der ventilführung schon geprüft? und die ventilschaftdichtung genau angeschaut?
gruß matze

Blauer Rauch vom 5. Zylinder

Verfasst: 3. September 2010, 22:34
von StefanS
Hallo Christoph,

wenn der Kopf geweitete Kanäle hat, ist Deine Theorie mit dem Haarriß sehr warscheinlich. Frag mal Axel, der hatte auch so einen Kopf, der war genau im 5. Zylinder im Ansaugkanal durchgeschliffen. Da hatten die einfach eine Messingbuchse eingesetzt, die natürlich nicht dicht war. Er hat dann nen neuen Kopf draufgemacht. Scheinbar ist dort die dünnste Stelle zwischen Ansaug- und Ölkanal.

Gruß

Stefan