Seite 1 von 3

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 8. Juni 2007, 11:29
von ralph67
Hallo,

habe vor ein paar Tagen den Turbo gewechselt, da der Motor bläute und am Turbogehäuse Ölnasen zu sehen waren. Der Motor lief bis dahin relativ problemlos. Seit dem Einbau des neuen Turbos springt der Motor nicht mehr an. Ich weiss mir nicht mehr zu helfen.
Bisher gemacht habe ich, neue Ölfilter, und bei der Gelegenheit gleich die Ölkühlerschläuche und den Ölfilterflansch mit neuer Dichtung versehen, Ölkühler restentleert. Der Anlasser dreht, Sprit ist auch da (mehrfach abgesoffen). Zündfunken sind alle da. Bosch Platin Kerzen sind fast neu. Das Kabel vom Anlasser über Lichtmaschine in Dreifachstecker auf Durchgang geprüft ist i.O..
Was kann ich noch tun? Ist evtl. die Lichtmaschine eine mögliche Störquelle?
Gruß
Ralph67

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 8. Juni 2007, 12:43
von ralph67
Hallo nochmal,

habe die Schläuche vom Turbo, Ladeluftkühler und Ansaugbrücke zwar schon mehrfach auf Dichtheit geprüft, werde aber nochmal alles Prüfen. Habt Ihr vielleicht noch andere Ideen was ich prüfen könnte?
Gruß
Ralph67

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 8. Juni 2007, 12:51
von ZUM
Hallgeber? Wenn der kein Signal gibt, springt der Motor nicht an.


Gruss Markus

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 8. Juni 2007, 14:03
von Dirk
Hast du sonst noch irgendwas abgebaut/bewegt ???
Alle Masseverbindungen zum Motor noch intakt/vorhanden ?

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 8. Juni 2007, 14:12
von ralph67
Hallo Markus,

an den Hallgeber habe ich auch schon gedacht. Muss nachher im Rep.-Leitfaden die Testanweisung nachlesen.

Hallo Dirk,
bei den Masseverbindungen habe ich 2 angeschlossen, die Erste am vorderen Ventildeckel (1. Zylinder) zum Schlossblech und die Zweite am hinteren Ventildeckel Richtung Halterung Zündspule. Beide sind intakt. Gibt es noch evtl. Eine Masseverbindung die ich u.U. gelockert habe?
Gruß
Ralph67

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 13. Juni 2007, 14:54
von Kolbenfresser
Hallo Ralph,
Mach mal den Stecker vom Kaltstartventil ab.
Wenn der Thermozeitschalter defekt ist und das Ventil dauernd ansteuert, säuft er gnadenlos ab.

Am besten vorher ohne Kerzen durchdrehen lassen damit kein Sprit mehr im Brennraum ist.

Viel Erfolg

Jürgen

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 13. Juni 2007, 16:50
von ralph67
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Bin völlig verzweifelt. Habe in der Tat den Eindruck, dass der Motor total abgesoffen ist. Selbst wenn ich die Kerzen rausdrehe und alles mehrere Stunden belüfte ist bei erneutem Startversuch nur ganz kurz ein "Hauch" von Zündung zu merken, dannach kann man orgeln wie man will, es tut sich nichts mehr. Wenn ich durch die Zündkerzenbohrungen einen Blick auf die Kolbenböde werfe so sind diese feucht. Was mich wirklich rasend macht ist, dass der Motor bis zum Ausbau des alten Turbos relativ normal lief. Habe in der Zwischenzeit nochmals die Ansaugschläuche komplett geprüft. Die Zündspule erneuert, das Steuergerät für den Hallgeber geprüft alles i.O. Kann es sein, dass der Turbo selbst an der Frischluftseite undicht ist?
Gruß
Ralph

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 13. Juni 2007, 17:20
von ZUM
Wenn er abgesoffen ist, sind die Kerzen nass. Hast Du den Hallgeber auch geprüft? Oder nur das Steuergerät?


Gruss Markus

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 13. Juni 2007, 18:58
von ralph67
Hallo Markus,

die Zündkerzen "triefen", es riecht ziemlich nach Sprit. Beim Hallgeber habe ich die Zuleitung geprüft, ist i.O. Den Hallgeber direkt habe ich noch nicht geprüft. Wenn ich mich richtig erinnere muss ich den Stecker vom Steuergerät lösen und irgenwelche Kontakte durchmessen. Werde ich nochmal im Rep.-Leitfaden nachlesen und messen. Ich habe noch ein anderes Steuergerät rumliegen, werde dies auch gleich mal anschließen um einen Defekt des verbauten auszuschließen. Vergessen habe ich zu erwähnen, dass ich alle Unterdruckschläuche bis ins Steuergerät neu gemacht habe. Lediglich habe ich eine Undichtigkeit an dem kleinen Abgang der Ansaugbrücke zum Steuergerät fesgestellt. Habe den Anschluß abgedichtet und den Unterdruckschlauch an den anderen Abgang zusätzlich angeschlossen (Dieses Problem hatte ich aber schon vor dem jetzigen Turbotausch beseitigt, danach lief der Motor).
Gruß
Ralph[Dieser Beitrag wurde am 13.06.2007 - 17:03 von Ralph67 aktualisiert]

Hilfe WR springt nicht an

Verfasst: 14. Juni 2007, 11:37
von ralph67
Hallo,

möchte nur einen kurzen Zwischenbericht geben. Der Motor springt immer noch nicht an. Habe in der Zwischenzeit folgende Messergebnisse:
Geber für Zündzeitpunkt 0,895 kOhm
Geber für Motordrehzahl 0,919 kOhm
Geber für Ansauglufttemp. 21,1 Ohm
Leerlaufschalter 1,3 Ohm
Hall Geber 11,11 V
Kaltstartventil 0 V / Soll 11,5 V
Daraufhin Kaltstartventil überprüft, hat eingespritzt wie im Rep.-Leitfaden beschrieben, daher gehe ich von Fehlmessung aus.
Erneuter Starversuch, wie Markus beschrieben hat, keine Verbesserung.
Werde am Wochenende Ersatzverteiler einbauen und sehen was passiert. Habe aber den Eindruck, dass Gemischaufbereitung gestört ist. Wie funktioniert eigentlich der Zusatzluftschieber?
Werde weiter Berichten.
Gruß
Ralph