K26 Wassergekühlt nur Ölgekühlt betreiben
Verfasst: 21. Dezember 2007, 11:39
Hi zusammen
Da mein jetziger Turbo einer Überholung Bedarf, habe ich jetzt zwei Möglichkeiten K26 ausbauen und überholen oder K26 vom MB überholen und durchtauschen in einem Zug..
Ich würde den Austausch gern in einem Durchgang machen daher eine Frage in die Runde..
Kann der K26 Öl und wassergekühlt (vom MB) auch nur Ölgekühlt betrieben werden? Habe die mündliche info das es ohne Probleme geht...
Also wie der K26 vom WR - ohne Nachrüstung von der Wasserkühlung?
Würde am liebsten den Wassergekühlten instandsetzen lassen und dann wechseln und später bei der nächsten Schraubaktion den ölgekühlten (dann auch überholt) zurückbauen.
Hinweis: Nachrüstung Wasserkühlung kommt beim meinem WR für mich nicht in Frage wg. Original..
Gruß
Sönke[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2007 - 09:43 von clusterix aktualisiert]
Da mein jetziger Turbo einer Überholung Bedarf, habe ich jetzt zwei Möglichkeiten K26 ausbauen und überholen oder K26 vom MB überholen und durchtauschen in einem Zug..
Ich würde den Austausch gern in einem Durchgang machen daher eine Frage in die Runde..
Kann der K26 Öl und wassergekühlt (vom MB) auch nur Ölgekühlt betrieben werden? Habe die mündliche info das es ohne Probleme geht...
Also wie der K26 vom WR - ohne Nachrüstung von der Wasserkühlung?
Würde am liebsten den Wassergekühlten instandsetzen lassen und dann wechseln und später bei der nächsten Schraubaktion den ölgekühlten (dann auch überholt) zurückbauen.
Hinweis: Nachrüstung Wasserkühlung kommt beim meinem WR für mich nicht in Frage wg. Original..
Gruß
Sönke[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2007 - 09:43 von clusterix aktualisiert]