Meine Diva bremst mich aus...
Verfasst: 5. Oktober 2008, 13:18
Tag alle zusammen,
hab mal wieder Schwierigkeiten an der Göttin..
Vorgeschichte
Letzten Oktober wurde der Uri das letzte mal bewegt und stand mal wieder in der Halle. So, dann nach ein paar Wochen eine Lache unterm Auto bemerkt. Nach kurzem Check hatten wir die Servo-Schläuche im Verdacht, da 3 von denen feucht und rissig waren..
Wegen Zeitmangel konnten wir erst vor ein paar Wochen die Schläuche ausbauen und zum Kolleg bringen, der die dann nachgefertigt hatte. Dabei hab ich noch gesehen, dass die linke innere Antriebswellenmanschette nen Loch hat - auch kein Problem, das Teil ist bei Audi noch vorrätig (anscheinend ist das Teil auch in nem A6 verbaut).
Aktion
So, dann gestern Abend die Aktion gestartet. Erstmal froh gewesen, dass die Batterie keinen Schaden hatte und der Audi ohne Probleme angesprungen ist. Standgas war nen bißchen hoch hatte ich das Gefühl, aber nach der Standzeit hatte ich mit Schlimmeren gerechnet. Nachdem Normaltemperatur erreicht war dann nen bißchen mit dem Gas gespielt... im unteren Drehzahlbereich fiel die Drehzahl normal wieder runter, aber sobald man ihn so in den 2000 - 3000er Bereich gedreht hat, fiel die Drehzahl richtig langsam wieder runter...?? Irgendwie fühlt es sich so an als wenn was hängen würde...
Gut, dann an die Hauptaufgabe: Schläuche montiert und ATF (D-3) so gut es ging aufgefüllt (laut Reparaturbuch müßte eine Markierung im Behälter sein, aber bei mir ned..?). Dann noch die Manschette gewechselt, was auch problemlos ging.
So langsam wurde ich echt mißtrauisch, weil alles bis dahin so leicht und relativ problemlos gelaufen war..
Naja, Kolleg wollte dann noch ne Probefahrt machen, aber irgendwie hatte ich nen schlechtes Gefühl dabei, auch weil es draußen mittlerweile schon stockfinster war und es phasenweise regnete. Also von der Bühne runtergefahren um den Uri wieder auf den Platz hinten in der Werkstatt zu parken. Dafür mußte ich ein paar mal rangieren und dann ca. 20 m langsam rückwarts fahren...
Kurz vorm Ziel hab ich dann gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt: wenn ich anfahre, vom Gas gehe und Kupplung drück, hält der Wagen sofort an ohne zu rollen. Mit jedem Meter wurde es schlimmer bis er sich schließlich gar nicht mehr bewegt hat! Da hatte ich dann ehrlich gesagt nen weng Panik dass was mit dem "Quattro" ist.. Dann den Wagen angehoben und versucht die Räder von Hand zu drehen. Da ging nix, saßen alle fest.. erst als wir dann den Servo-Behälter geöffnet hatten (der Stand war im Vergleich zu vorhin um nen paar cm gesunken), ging die Bremse plötzlich wieder auf und alles war i.O.??!
Hilfe!!
- Warum fällt die Drehzahl so langsam ab dem mittleren Bereich?
- Warum hat er die Bremse nach der Aktion langsam zugemacht??
Wäre echt für konstruktive Hilfe endlos dankbar!!
Gruß
Daniel
hab mal wieder Schwierigkeiten an der Göttin..
Vorgeschichte
Letzten Oktober wurde der Uri das letzte mal bewegt und stand mal wieder in der Halle. So, dann nach ein paar Wochen eine Lache unterm Auto bemerkt. Nach kurzem Check hatten wir die Servo-Schläuche im Verdacht, da 3 von denen feucht und rissig waren..
Wegen Zeitmangel konnten wir erst vor ein paar Wochen die Schläuche ausbauen und zum Kolleg bringen, der die dann nachgefertigt hatte. Dabei hab ich noch gesehen, dass die linke innere Antriebswellenmanschette nen Loch hat - auch kein Problem, das Teil ist bei Audi noch vorrätig (anscheinend ist das Teil auch in nem A6 verbaut).
Aktion
So, dann gestern Abend die Aktion gestartet. Erstmal froh gewesen, dass die Batterie keinen Schaden hatte und der Audi ohne Probleme angesprungen ist. Standgas war nen bißchen hoch hatte ich das Gefühl, aber nach der Standzeit hatte ich mit Schlimmeren gerechnet. Nachdem Normaltemperatur erreicht war dann nen bißchen mit dem Gas gespielt... im unteren Drehzahlbereich fiel die Drehzahl normal wieder runter, aber sobald man ihn so in den 2000 - 3000er Bereich gedreht hat, fiel die Drehzahl richtig langsam wieder runter...?? Irgendwie fühlt es sich so an als wenn was hängen würde...
Gut, dann an die Hauptaufgabe: Schläuche montiert und ATF (D-3) so gut es ging aufgefüllt (laut Reparaturbuch müßte eine Markierung im Behälter sein, aber bei mir ned..?). Dann noch die Manschette gewechselt, was auch problemlos ging.
So langsam wurde ich echt mißtrauisch, weil alles bis dahin so leicht und relativ problemlos gelaufen war..
Naja, Kolleg wollte dann noch ne Probefahrt machen, aber irgendwie hatte ich nen schlechtes Gefühl dabei, auch weil es draußen mittlerweile schon stockfinster war und es phasenweise regnete. Also von der Bühne runtergefahren um den Uri wieder auf den Platz hinten in der Werkstatt zu parken. Dafür mußte ich ein paar mal rangieren und dann ca. 20 m langsam rückwarts fahren...
Kurz vorm Ziel hab ich dann gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt: wenn ich anfahre, vom Gas gehe und Kupplung drück, hält der Wagen sofort an ohne zu rollen. Mit jedem Meter wurde es schlimmer bis er sich schließlich gar nicht mehr bewegt hat! Da hatte ich dann ehrlich gesagt nen weng Panik dass was mit dem "Quattro" ist.. Dann den Wagen angehoben und versucht die Räder von Hand zu drehen. Da ging nix, saßen alle fest.. erst als wir dann den Servo-Behälter geöffnet hatten (der Stand war im Vergleich zu vorhin um nen paar cm gesunken), ging die Bremse plötzlich wieder auf und alles war i.O.??!
Hilfe!!
- Warum fällt die Drehzahl so langsam ab dem mittleren Bereich?
- Warum hat er die Bremse nach der Aktion langsam zugemacht??
Wäre echt für konstruktive Hilfe endlos dankbar!!
Gruß
Daniel