Seite 1 von 4

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 17. Juli 2006, 01:05
von DonDaniele
N`Abend,

werden in den nächsten Tagen die Zylinderkopfdichtung wechseln, ebenso Öl-/Filterwechsel. Sicherheitshalber wird der Kopf auch noch zum Planen gebracht, da der Uri mittlerweile über 230.000 km gelaufen ist..

Frage: Wäre es sinnvoll in diesem Durchgang noch mehr zu tauschen/wechseln? Ab wann sollten z.B. die Pleuellagerschalen gewechselt werden??

Bin für jede Hilfe dankbar..

Gruß

Daniel

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 18. Juli 2006, 10:14
von chrigel
hallo daniel
wenn der kopf schon weg ist,wäre es nicht mehr alzu viel arbeit,auch die ölwanne zu entfernen und die pleuellager mindestens zu kontrolieren.
den zylinderkopf würde ich komplett überholen.auf jeden fall die ventilabdichtgummi musst du wechseln.gruss chrigel

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 18. Juli 2006, 14:15
von StefanS
Hallo!

Ich würde auch den Kopf komplett überholen. Dazu gehören neue Dichtungen und Simmering, Messen der Ventilführungen/evtl. Erneuern der Führungen, Sitze einschleifen, evtl. nachfräsen.
Das würde ich aber nur machen, wenn der Kopf nicht zwischen den Ventilen gerissen ist. Sonst messe nur das Spiel in den Ventilführungen und wenn die noch gut sind, spare Dir sämtliche Arbeiten und schaue lieber nach einem ungerissenen Ersatzkopf und baue den dann in Ruhe richtig auf. Dann legst Du den Wagen auch nicht so lange tot.

Beim Block ists nicht so einfach, im eingebauten Zustand die Pleuellager zu kontrollieren. Im Prinzip geht nur eine Sichtkontrolle nach Riefen. Man kann das Spiel auch mit so einer Kunststoffmasse messen, die eingeklemmt wird und deren Dicke nacher das Spiel darstellt.
Geht aber von unten im eingebauten Zustand schlecht.
Und wenn Du da richtig anfängst, kannst Du den Block gleich noch vermessen lassen. Evtl. ist der schon verschlissen und muß nachgebohrt oder zumindest neu gehohnt werden. Dann brauchst Du neue Kolben und es wird richtig teuer.
Von daher: Schau erst mal in die Zyliner nach den Hohnspuren (kreuzweise)und wie die Oberflächen aussehen und nehme mal nacheinander (nicht alle auf einmal!) von unten die Pleuellager ab und schau Dir die Kurbelwelle an, ob dort Riefen sind. Wenn nicht bzw. wenn alles i.o., dann wieder zusammenbauen und nix machen. Merke Dir bloß die Position der Lagerschalen, sonst gehts schief!
Einfach so die Lagerschalen wechseln geht nicht! Zuerst muß das Ganze vermessen werden und zwar nicht nur die Durmesser sondern auch der Rundlauf der Kurbelwelle. Sonst weißt Du ja gar nicht, welche Lagerschalen Du nehmen mußt.
Man kann natürlich sich einen Ersatzmotor für alle Fälle aufbauen und hinlegen. Aber wie gesagt, kostet teuer und Kolben zu bekommen ist schwierig!

Viel Spaß und Gruß

Stefan

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 18. Juli 2006, 14:35
von DonDaniele
Hi zusammen,

merci erstmal für die Antworten.. gut dass ich jetzt 3 Wochen Urlaub hab..

Gut, Ventilabschaftdichtungen haben wir letztes Jahr gewechselt als ich das Problem mit den "weißen Wolken" hatte und wir noch ned wußten, dass es der Turbo war.

Und seit dem ist der Uri keine 50 km mehr gelaufen..

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 19. Juli 2006, 00:01
von Dieselfreund
Wenn du Kopfdichtung und den Kopf überholst lohnt es sich immer auch die Lager der Kurbelwelle und der Pleule mitzumachen. Einige haben es geschafft nach dem Wechsel der Kopfdichtung und Planen des Kopfes einen Lagerschaden zu bekommen. Zu dem Warum wird vermutet das die wieder höhere Kompression zuviel wird für die alten Lager. In wie weit das Phänomem auch beim Turbo auftritt kann man nicht sagen. Auch Lohnt sich Zahnriemen und Wapu mitzumachen auf jeden fall.

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 19. Juli 2006, 03:14
von Uri82
StefanS hat geschrieben:
Hallo!


Man kann das Spiel auch mit so einer Kunststoffmasse messen, die eingeklemmt wird und deren Dicke nacher das Spiel darstellt.
Das Zeug heißt "Plati-Gage" und ist für drei oder vier verschiedene Meßbereiche zu bekommen.

Rene

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 19. Juli 2006, 03:25
von Uri82
Hallo Don Daniele,

mal `ne ganz dumme Frage.

Hast Du außer `ner platten Kopfdichtung sonst noch irgend welche Probleme mit dem Motor?

Auch mit dem "Planen" würde ich erst mal langsam machen,da wie von Dieselfreund bereits angemerkt dadurch die Kompression steigt.Vermiß (oder laß es tun) den Kopf nach der Demontage doch zuerst mal mit einem Haarlineal.Wenn er nicht verzogen ist,würde ich ihn nicht bearbeiten.

Ich gehe davon aus,daß in Lörrach die Temperaturen auch jenseits der 30° sind und da sollte man 3 Wochen Urlaub doch zu Besserem nutzen können,als seinen Urimotor (vielleicht unnötig) zu zerlegen.Das ist Winterarbeit !!!!!!!

Rene

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 19. Juli 2006, 12:14
von DonDaniele
Uri82 hat geschrieben:
Hast Du außer `ner platten Kopfdichtung sonst noch irgend welche Probleme mit dem Motor?
Hi Rene,

ne, nicht mehr. Die Kopfdichtung wäre im Moment die einzige Sache, die anfällt.
Uri82 hat geschrieben:
Auch mit dem "Planen" würde ich erst mal langsam machen,da wie von Dieselfreund bereits angemerkt dadurch die Kompression steigt.Vermiß (oder laß es tun) den Kopf nach der Demontage doch zuerst mal mit einem Haarlineal.Wenn er nicht verzogen ist,würde ich ihn nicht bearbeiten.
Hm, gut. Wäre eigentlich schon sinnvoll so.. hab mich gestern Abend noch mit`m Kolleg beraten. Da ich ja noch nen fast kompletten WR in der Garage liegen hab (ohne Turbo + Ansaugtemp.fühler, aber mit ca. 80.000 km weniger Laufleistung) wäre es bestimmt sinnvoller den auf Vordermann zu bringen..
Uri82 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus,daß in Lörrach die Temperaturen auch jenseits der 30° sind und da sollte man 3 Wochen Urlaub doch zu Besserem nutzen können,als seinen Urimotor (vielleicht unnötig) zu zerlegen.Das ist Winterarbeit !!!!!!!
He he, auch wieder wahr.. aber wäre halt blöd, wenn jetzt der Motor quasi in den letzten Monaten fast komplett überholt wurde (Zahnriemen, WaPu, Ventilschaftdichtungen, Zündkerzen...), ich ENDLICH nach über 1,5 Jahren das erste mal zum Spaß fahren könnte (und nicht nur Einstell-/Test-/Fehlersuche-Fahrten), und dann machen z.B. die Lagerschalen nicht mit..

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 19. Juli 2006, 12:48
von Uri82
..... und wenn Du noch `nen Ersatzmotor liegen hast,würde ich erst recht nicht anfangen den eingebauten zu zerreißen.3 Wochen sind schnell rum.Denk mal an die Blessuren,bei dem vielen Platz,der im Uri-Motorraum herrscht.Und dann kommt noch dies und das dazu und schon ist der Sommer rum und Du hast schon wieder nur Einstell-/Test- und Fehlersuchfahrten gemacht.

Mir geht da gerade so der Spruch durch den Kopf."Never change a winning team".Ich glaube,das ist beim Uri auch so.Wenn Du was machst,dann mußt Du alles machen oder Du läßt es so,wie es ist.

Er hat halt eine Seele.

Genieß den Urlaub und das schöne Wetter und laß Dir den Spaß mit der "Zicke" nicht vermiesen.

Grüße
Rene

Motor überholen.....? (GV)

Verfasst: 4. August 2006, 12:30
von DonDaniele
So, hier mal Bilder von meiner Nockenwelle:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Was meint ihr? Hinüber oder noch zu retten?