Seite 1 von 2
Motorprobleme
Verfasst: 15. September 2009, 22:25
von JoeCH
Hallo Zusammen
Ich war letzten Sonntag einen Uri10v 1982 Testfahren, der Zustand ist für das Baujahr denke ich noch ziemlich ok.
Nun Motorenmässig hat er aber mehrere Probleme, ich fange mal der Reihe nach an:
1. Er fängt an zu ruckeln ab paar Sekunden Turbo-Einsatz, teilweise schon bei 3500 aber spätestens bei 4000 Touren. Geht man dann vom Gas haut er eine schöne blaue Wolke hinten raus.
2. Wenn ich ihn ohne Turbo-Einsatz hochtourig fahre haut er im Schiebebetrieb ebenfalls eine Wolke raus, ich würde ich auf Ventilschaftdichtungen tippen?
Ansonsten bläut er nie, beim Anlassen nicht, beim untertourig fahren nicht.
Wo soll ich anfangen zu suchen? Das Auto hat nun 162tkm, ich hoffe da reicht eine Zylinderkopfrevision und ich muss nicht den ganzen Motor revidieren.
Besten Dank für eure Tipps!
Motorprobleme
Verfasst: 15. September 2009, 22:38
von matze
hallo joe,
für das ruckeln ab ca.4000 u/min kommt mit höchster wahrscheinlichkeit der lufttemp.sensor, der im saugrohr hinter der drosselklappe sitzt, in frage.
jedoch glaube ich nicht das er defekt ist sonder die anschlüsse muss man an den fühler anlöten und gut ist es !! oder die kabel vom fühler zum steuergerät sind defekt !!
oder du hast ein problem mit den volllast- und standgasendschalter an der drosselklappe !!
man muß dort,wenn der motor aus ist, ein hörbares klackern wahrnehmen !! wenn die zündung an ist muß bei betätigen des es drosselklappe offen ein ventil hörbar klackern !!
zum motor.....da gibt es hier bessere experten warum er bläut!!
grüße
matze
Motorprobleme
Verfasst: 15. September 2009, 23:08
von ZUM
Bei der Kilometerleistung kommst Du wohl nicht drum rum den Motor kpl. zu zerlegen und mit neuen Kolben zu versehen. Zumindest vermessen muss er werden. In der Regel sind aber die Kolbenringe hin. Leider ziehen diese meisst die Zylinderwand und den Kolben in Mitleidenschaft.
Das sog. 4000er Problem mit der Ursache dazu hat Dir matze schon geschildert. Mit der Suche findest Du hier noch weitere Hilfe dazu.
Gruss Markus
Motorprobleme
Verfasst: 15. September 2009, 23:16
von JoeCH
Oha ja das klingt ja nicht gerade optimal.. Kennt Ihr einen Spezialisten in der Schweiz dem ich den offenen Motor zeigen könnte und diesen ehrlich beurteilt? Ich würde ihn dann auch überholen lassen, mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?
Motorprobleme
Verfasst: 15. September 2009, 23:57
von ZUM
Ich empfehle da die
Garage Balmer AG in Latterbach. Da lasse ich auch meine Arbeiten machen.
Gruss Markus
Motorprobleme
Verfasst: 16. September 2009, 00:44
von Uri82
Ich würde das mal nicht so schwarz sehen.Blaurauch im Schiebebetrieb deutet stark auf Schafti`s hin.Die würde ich zuerst mal wechseln.Wenn man`s selbst machen kann,ist`s nicht der Riesenakt und auch kostenmäßig im Rahmen.Außerdem kann man Wasserpumpe und Zahnriemen gleich mit wechseln.
Mich würde nur mal interessieren,wie man einen Urquattro hochtourig ohne Turboeinsatz fährt???
Rene
Motorprobleme
Verfasst: 16. September 2009, 07:48
von JoeCH
Dachte mir schon dass diese Frage kommt
Ganz einfach, langsam hochdrehen ohne das der Turbo Ladedruck aufbaut und dann vom Gas gehen.. Da es dann genau gleich geraucht hat schliesse ich den Turbolader und Blow-by über die Kolbenringe (Würde dann Öl in die Kurbelwellengehäuseentlüftung drücken) aus.
Ich werde es mal mit einem simplen Ölwechsel probieren, der Vorbesitzer meinte das Ganze sei nach einem Ölwechsel passiert, vorher lief er angeblich gut, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann.
Vielleicht hat er 0w30 Öl eingefüllt?! Naja ich werde es herausfinden!
Motorprobleme
Verfasst: 16. September 2009, 10:08
von movedbyfour
Die Garage Bachmann ist nur 5,4km von Dir weg. Sicherlich genauso gut wie die Firma Balmer. Wundert mich, daß Du Dani Bachmann nicht kennst.
Gruß
Steffen
Motorprobleme
Verfasst: 16. September 2009, 10:44
von movedbyfour
Noch ´ne Frage.Ist der Wagen aus Rothrist?
Gruß
Steffen
Motorprobleme
Verfasst: 16. September 2009, 13:45
von JoeCH
Hoi Steffen
Ich kenne den Bachmann, hatte aber nie Kontakt mit ihm und weiss nicht ob er gut ist. Verlasse mich da gerne auf eure Erfahrung.
Der Wagen ist nicht aus Rothrist.. Frag mich jetzt nicht woher, irgendwo ausm Ghetto