Seite 1 von 1

Öldruckproblem

Verfasst: 7. Mai 2009, 21:12
von Manfred1
ich bekam eine PM,die ich als nicht 10V Kenner beantworten kann.Könnt ihr was dazu sagen?


Hallo habe wieder mal eine problem und zwar !!
mein uri hat wenn er neu gestatet WIRT KEINEN OIL DRUCK
ERST WENN ICH MAL KURZ AUFS GAS STEIGE HATT ER DAN PERMANENTEN OILDRUCK AUCH IM LEHRLAUF!(nur im kalten zustand)(im kalten zustant hab ich biss 7 bar je nach gas bei 2000 hab ich ca4,5bar)
egal ob im wahrmen oder im kalten zustand wenn er länger als 10 minuten stäht und neu gestatet wirt hatt er keinen öldruck!
Wenn er dann richtig warm ist und ich lasse im auf standgas laufen geht der druck auf 0,2-0,5 bar herab und die kontroll leuchte leuchtet auf wenn ich dann gas gebe bekomme ich wieder druck aber bei 2000 umd. nur ca 1bar biss 1,5

Habe volgendes schon angeschaut:
Motor wurde vor 2000KM Komplett neu gelagert!
1 Beide Ölfilter Origenal!
2 Ansaugstuzen in der wanne hatt keinen harriss oder so und der anschluss an die Oil pumpe ist dicht!
3 Steuerkolben für überdruck ist leichtgängig und geht auch ganz rein auch kein def. an der Feder!!

Könnte sein dass das öl zu dünn ist fahre zurzeit 10W40 zum einfahren aber wieso hatt er beim Staten keinen Druck Mann hört direckt das im der öldruck beim neustat Fehlt wenn ich dann kurz gas gebe leuft er schön weich!!

Habe heute die lager kurbellwelle und pleuel angeschaut ob sie schon beleidigt sind aber sie sehen wie neu aus!!

Öldruckproblem

Verfasst: 7. Mai 2009, 22:55
von StefanS
Hi Manfred,

ich würde auf ein Elektro-Problem tippen. Warscheinlich hängt der Geber oder ein falscher ist eingebaut.
Um das auszuschließen müßte an mal mit einem mechanischen Manometer den Druck messen. Wenn sichs dann genauso verhält ist was anderes faul.
Könnte auch an falschen Filtern ohne Rückschlagventil liegen, wenn ichs mir recht überlege. Dann muß die Pumpe immer neu ansaugen.

Gruß

Stefan

Öldruckproblem

Verfasst: 7. Mai 2009, 23:07
von Manfred1
ich habe nicht das Problem,ich habe es aus der PM kopiert und hier eingestellt.Hoffe der Quattro 1982 ließt es hier.

Danke aber.

GvM

Öldruckproblem

Verfasst: 7. Mai 2009, 23:17
von Manfred
Gerade beim Einfahren lagertn sich viele Schwebstoffe im Öl ab und das geht alles in den Filter.

Wenn der Filter ziemlich zu ist sackt jedoch der Öldruck nicht ab nach dem Abstellen.
Trotzdem kanns nicht schaden Die Filter mal zu tauschen.

So wie er schreibt das beim Anlassen der Motor nicht toll läuft denke ich das die Öldruckanzeige nicht lügt.

Man könnte nun wirklich mal mit anderem Manometer gegenmessen.

Wenn sich dann diese Werte Bestätigen, gibts folgende Möglichkeiten:

Turbolader ist total hinüber und deswegen Sackt der Öldruck weg, dann müßte er aber total Blau rauchen.

Wenn die Pleuel und Kurbelwellenlager in Ordnung sind und der Öldruck trotzdem so niedrig bleiben und er nicht hinten raus Qualmt dann kann der Motor (Ölpumpe in Ordnung vorrausgesetzt) nur an 2 Stellen Öldruck verlieren:

Entweder 1 Nockenwellenlagerblock Eingelaufen dann fällt dir der Druck ab oder was Warscheindlicher ist das eine Ölspritzdüse für die Kolbenbodenkühlung Hinüber ist.
Dann Sackt dir der Öldruck auch Weg.

Die Spritzdüsen müssen übrigens mit Sicherungslack eingesetzt werden.Habt Ihr das gemacht?

Anzugsdrehmomente Eingehalten?

Gib mal bißchen Mehr Input was am Motor gemacht wurde und wie.

Gruß
Manfred

Öldruckproblem

Verfasst: 8. Mai 2009, 00:24
von Matzerm1
wenn der druck wirklich nicht da ist wie schon geschrieben flogende punkte.

-Ansaugseite der ölpumpe dicht (auch untern am schnorchel
-Ist bei der Ölpumpe auch alle schrauben angezogen worden
-eventuell ölpumpe defekt

Gründe warum der öldruck nicht gehalten wird.

-Ölfilter ohne rückschlagventil
-Ölspritzdüsen halten den druck nicht
-Lager Laufflächen eingelaufen
-Ölrückschlagventil im block (hinter dem Öldrucksensor)

Gruß Matze

Öldruckproblem

Verfasst: 8. Mai 2009, 00:28
von Manfred
Kleine Korektur: Der 10V Turbo WR/WX und KG hat kein Öldruckhalteventil.

Beim MB und MC ist eins Drin, also die Blöcke mit der Großen Wasserbohrung.

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 07.05.2009 - 22:30 von Manfred aktualisiert]

Öldruckproblem

Verfasst: 8. Mai 2009, 00:32
von ZUM
Manfred hat geschrieben:
Beim MB und MC ist eins Drin, also die Blöcke mit der Großen Wasserbohrung.
... und Hydrostössel. Beim 1B und 2B übrigens wie bei allen 20V`s auch.


Gruss Markus