Seite 1 von 1
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 10. August 2007, 01:32
von Markus
Hallo zusammen,
habe bei leicht ehöhter Leerlaufdrehzahl Rasselgeräusche im Wastegate. Hatte den Deckel schon abgeschraubt konnte aber nichts lockers finden. Wo könnte denn da noch was locker sein? Wastegatefeder ist o.k. Ladedruck baut sich meiner Meinung nach manchmal nur sehr zögerlich auf. Leistungsverlust![img]smiley_004.php[/img]
Gruß
Markus[Dieser Beitrag wurde am 09.08.2007 - 23:43 von Markus aktualisiert]
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 10. August 2007, 14:57
von solex
Hallo,
Wenn es wirklich aus dem WasteGate kommt, dann baue es auf jeden Fall mal ab und zerlege es.
löse aber am besten nicht die Hohlschraube vom Leitungsanschluß sonder den Schlauch weiter zum Krümmer, das Problem ist....das dass Gewinde der Schraube im Alu vom WasteGate Oxidiert...dadurch zerstört man meistens das Gewinde im WasteGate.
evt. ist ein Stück der ventilführung im WasteGate gebrochen.....zerlege es mal!
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 10. August 2007, 16:41
von Markus
Hallo,
das Geräusch ist komischerweise wieder verschwunden. Sollte es wieder auftauchen werde ich das Wastgate wohl mal ausbauen müssen. Da graut mir schon davor.
Habe aber heute ein neues Problem festgestellt: Alle Einsätze der Einspritzdüsen sind locker. Hab alle ausgebaut. Die Dichtringe sind teilweise auch beim Ausbau zerbrochen. Habe die Einsätze incl. Dichtringen und Runddichtungen neu bestellt. Vielleicht bekomme ich dann auch wieder einen besseren Leerlauf hin.
Gruß
Markus
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 10. August 2007, 21:45
von solex
Hallo,
Die Einsätze unbedingt mit D6 oder Dichtmittel einkleben!
Inbus 11....vereinzelt 13mm.
Danach unbedingt Leerlauf und Co einstellen, dann ist dein Leerlauf auch wieder schön
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 10. August 2007, 23:09
von Markus
Hallo,
geht da nicht auch Ladedruck verloren wenn die Einzätze der Einspritzdüsen locker sind?[img]smiley_004.php[/img]
Gruß
Markus
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 10. August 2007, 23:56
von solex
hi.....Ja ein wenig....und im Leerlauf zieht er Falschluft!
Wenn du die nicht einklebst...lösen die sich immer wieder![Dieser Beitrag wurde am 10.08.2007 - 21:56 von solex aktualisiert]
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 11. August 2007, 00:14
von Markus
Hallo,
kann man zum einkleben auch DIRKO verwenden, ein Dichtmaterial auf Silikonbasis? D6 kenne ich nicht.
Gruß
Markus[Dieser Beitrag wurde am 10.08.2007 - 22:31 von Markus aktualisiert]
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 12. August 2007, 22:02
von solex
das von dir genannte würde ich nicht nehmen!
D6 ist ähnlich wie Schraubensicherung kannst du bei VAG bestellen...oder direkt Hochfeste Schraubensicherung nehmen zb. von Loctite.
Rasselgeräusche im Wastegate?
Verfasst: 14. August 2007, 22:20
von clusterix
solex hat geschrieben:
Hallo,
Die Einsätze unbedingt mit D6 oder Dichtmittel einkleben!
Inbus 11....vereinzelt 13mm.
Danach unbedingt Leerlauf und Co einstellen, dann ist dein Leerlauf auch wieder schönborder="0">
Moin
Das mit dem Einkleben war mir neu - Danke für den Hinweis, ich hatte die beim letztenmal nur neu eingedichtet und festgezogen - wenn ich das nächste mal dabei bin bin ich vorbereitet..
Die waren nämlich auch lose gewesen
Wenn man dort ein Problem hat, sollte man das erkennen können wenn man dann Bremsenreiniger (Brennbar) auf die Düsen raufsprüht - so such ich immer Undichten - allerdings nur im kalten Zustand und den Motorraum lasse ich anschließend gründlich ablüften..
Ohne Ablüften oder bei heißen Motor wegen akuter Brandgefahr ist diese Methode nicht empfohlen
Gruß
Sönke