Unterschied zwischen Steuergeräten - Probleme mit URI
Verfasst: 30. August 2008, 15:43
Hallo liebe URI-Gemeinschaft,
leider bereitet mir mein URI ziemliche Probleme. Nachdem letztes Jahr durch einen Kabelbaumbruch im Beifahrerfußraum das SG, Widerstand im Zündkabelbaum und Hallgeber defekt gegangen sind, macht er dieses Jahr nach ca. 1000Fahrkilometer wider enorme Probleme.
Nach einer Warmlaufphase von ca. 10min ist er im Mai plötzlich ausgegangen und seit dem nicht mehr angesprungen. Problem ist, dass an Spritpumpe nur 6V ankommen. Haben jetzt den Kabelbaum nachverfolgt, Relais getauscht, Steckverbindungen neu gemacht bzw, weggemacht - nichts hat geholfen (Zündfunken bring er, nur Pumpe läuft nicht an - mit seperate Stromquelle läuft diese). Haben dann mal das Steuergerät ausgebaut und geöffnet und siehe da die beiden Transistoren sind "ausgelaufen" - haben auch tatsächlich lt. einem Elektroniker nur 0% und ca. 30% noch durchgelassen. Neue hochwertige gekauft und eingelötet. Aber er will immer noch nicht. Es kommen aber mittlerweile schon 9V an an Spritpumpe - im restlichen Kabelbaum sind Batteriespanung gemessen worden an mehreren Punkten.
Haben jetzt Pumpe an Zündschloss gehängt und auch noch mal an Dauerplus, aber es klingt so, als würde der Motor versaufen und der Füllungsgrad der Zylinder zu hoch sein, so dass er ab und an extrem verdichten muss - aber er springt nicht an.
Ich habe noch ein zweites ErsatzsSG da, aber mit anderer TN - ich hoffe Ihr könnt mit dem Problem was anfangen und mir Infos zu den SG´s geben.
Kurz paar Daten:
URI hat Nummer: 85 ZCA 9007xx
Das verbaute SG hat Nummer: 035 905 383 C - Diese findet man bei Audi nicht mehr im ETKA.
Das andere SG auf Lager hat Nr.: 035 905 383 D (ab Nr: 85 B 900903)
Hier wird dazugeschrieben mitverwenden Zusatzluftschieber (035 133 433 A bzw. C)
Was ist der Unterschied zwischen den SG´s mit Index C und D - beide sind für den WR. Wie schaut der Zustatzluftschieber aus, kann mir jemand das beschreiben oder Foto schicken? Wäre klasse. Habt Ihr Ideen was das Problem bei mir noch sein könnte - wo soll ich noch suchen?
Herzlichen Dank Euch schon mal für die Hilfe und hoffe Ihr könnt das schöne Wetter mit laufendem URI genießen - bei wird dafür heute geschraubt und gegrillt.
Viele Grüße Tim
leider bereitet mir mein URI ziemliche Probleme. Nachdem letztes Jahr durch einen Kabelbaumbruch im Beifahrerfußraum das SG, Widerstand im Zündkabelbaum und Hallgeber defekt gegangen sind, macht er dieses Jahr nach ca. 1000Fahrkilometer wider enorme Probleme.
Nach einer Warmlaufphase von ca. 10min ist er im Mai plötzlich ausgegangen und seit dem nicht mehr angesprungen. Problem ist, dass an Spritpumpe nur 6V ankommen. Haben jetzt den Kabelbaum nachverfolgt, Relais getauscht, Steckverbindungen neu gemacht bzw, weggemacht - nichts hat geholfen (Zündfunken bring er, nur Pumpe läuft nicht an - mit seperate Stromquelle läuft diese). Haben dann mal das Steuergerät ausgebaut und geöffnet und siehe da die beiden Transistoren sind "ausgelaufen" - haben auch tatsächlich lt. einem Elektroniker nur 0% und ca. 30% noch durchgelassen. Neue hochwertige gekauft und eingelötet. Aber er will immer noch nicht. Es kommen aber mittlerweile schon 9V an an Spritpumpe - im restlichen Kabelbaum sind Batteriespanung gemessen worden an mehreren Punkten.
Haben jetzt Pumpe an Zündschloss gehängt und auch noch mal an Dauerplus, aber es klingt so, als würde der Motor versaufen und der Füllungsgrad der Zylinder zu hoch sein, so dass er ab und an extrem verdichten muss - aber er springt nicht an.
Ich habe noch ein zweites ErsatzsSG da, aber mit anderer TN - ich hoffe Ihr könnt mit dem Problem was anfangen und mir Infos zu den SG´s geben.
Kurz paar Daten:
URI hat Nummer: 85 ZCA 9007xx
Das verbaute SG hat Nummer: 035 905 383 C - Diese findet man bei Audi nicht mehr im ETKA.
Das andere SG auf Lager hat Nr.: 035 905 383 D (ab Nr: 85 B 900903)
Hier wird dazugeschrieben mitverwenden Zusatzluftschieber (035 133 433 A bzw. C)
Was ist der Unterschied zwischen den SG´s mit Index C und D - beide sind für den WR. Wie schaut der Zustatzluftschieber aus, kann mir jemand das beschreiben oder Foto schicken? Wäre klasse. Habt Ihr Ideen was das Problem bei mir noch sein könnte - wo soll ich noch suchen?
Herzlichen Dank Euch schon mal für die Hilfe und hoffe Ihr könnt das schöne Wetter mit laufendem URI genießen - bei wird dafür heute geschraubt und gegrillt.
Viele Grüße Tim