Seite 1 von 2

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 15:49
von UR89
Hallo,

ab ca. 100km/h sind bei meinem Uri merkliche Vibrationen zu spüren.
Letztes Jahr habe ich es noch auf alte Reifen geschoben, aber die Vibrationen sind mit neuen Reifen nicht weg.
Leider kann man sie schlecht orten, ob vo/hi, li/re :(
Da ich ALLES neu gemacht habe (bis auf Diff.), weiss ich nicht so recht, wo ich noch suchen sollte.
Gibt es eigentlich Messeinrichtungen, die solche Vibrationen lokalisieren könnten, oder bleibt da nur ein absoluter URI-Kenner mit entsprechendem technischen Know-How?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Axel[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2010 - 14:22 von UR89 aktualisiert]

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 16:09
von webblaster
hast du noch andere Felgen da?
Ich fahre grad die Winterfelgen und die haben einen viel angenehmeren Lauf als meine 8J.. die haben wohl nen kleinen Schlag

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 16:12
von Manfred
Servus,

Als 1. Radschrauben Nachgezogen und Fest?

Wenn du alles neu gemacht hast und die Reifen auch zu 100% ausgeschlossen werden können, könnte es schon vom Diff her rühren.

Genau wird das allerdings nur jemand vor Ort einschätzen können mit empfindlichem "Popometer"

Generell könnte es von Unwuchten kommen von den Antriebswellen oder Kardanwelle, eben alle Drehenden Teile.

Von der Geschwindigkeit her um die 100-120 wäre es halt so ein Typischer Fall von Unwucht in den Reifen.

Beschreib mal ein bißchen genauer:

Wenn du Langsamer bist als 100, ists dann weg?
Wie verändert es sich wenn du schneller wirst über 100?
Unterschied bei langsamer Beschleunigung zu schneller Beschleunigung?
Ändert sich was wenn du ein bißchen auf die Bremse Trittst?
Wenn ja zieh mal die Handbremse bißchen beim Fahren, Änderung?
Ändert Kurvenfahren was? Links oder Rechtkurve Unterschied?

Hast du die Reifen jetzt erst Montieren lassen?
Oder stand dein Uri schon ne weile Drauf?= evtl. Standplatten

Gib mal ein bißchen Input.

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2010 - 14:16 von Manfred aktualisiert]

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 16:35
von UR89
Manfred hat geschrieben:
Servus,

Als 1. Radschrauben Nachgezogen und Fest?

Sind Fest

Wenn du alles neu gemacht hast und die Reifen auch zu 100% ausgeschlossen werden können, könnte es schon vom Diff her rühren.

Genau wird das allerdings nur jemand vor Ort einschätzen können mit empfindlichem "Popometer"

Generell könnte es von Unwuchten kommen von den Antriebswellen oder Kardanwelle, eben alle Drehenden Teile.

Kardanwelle ist ausgewuchtet

Von der Geschwindigkeit her um die 100-120 wäre es halt so ein Typischer Fall von Unwucht in den Reifen.

Beschreib mal ein bißchen genauer:

Wenn du Langsamer bist als 100, ists dann weg?

Nein

Wie verändert es sich wenn du schneller wirst über 100?

Vibrationen bleiben, werden etwas stärker

Unterschied bei langsamer Beschleunigung zu schneller Beschleunigung?

Beschleunigung hat keinen Einfluss

Ändert sich was wenn du ein bißchen auf die Bremse Trittst?
Wenn ja zieh mal die Handbremse bißchen beim Fahren, Änderung?
Ändert Kurvenfahren was? Links oder Rechtkurve Unterschied?

Müsste ich noch testen

Hast du die Reifen jetzt erst Montieren lassen?
Oder stand dein Uri schon ne weile Drauf?= evtl. Standplatten

Sind ganz frisch draufgezogen

Gib mal ein bißchen Input.

Noch zu erwähnen wäre, dass ich ausser bei den Fahrwerksträgern (originale Buchsen)alle anderen Buchsen/Lager aus Poly verbaut habe (auch Diff.)
Das Diff macht bei normaler Fahrweise leicht heulende Geräusche, im Schiebebetrieb nicht.



Gruß
Manfred



Gruß
Axel[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2010 - 14:36 von UR89 aktualisiert]

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 16:55
von Manfred
Also die Polylager sind kein Problem, verstärken halt ein evtl. Vorhandenes Problem allerdings.

Check mal deine Antriebswellen ob da evtl. ein Gelenk Spiel hat.
Sind die Bremssättel in Ordnung?nicht das ne Bremse bißchen hängt.

Wie sehen denn deine Felgen aus, haben die evtl. einen Höhen oder Seitenschlag?
Warst du beim Reifen aufziehen dabei? dann sieht man das schön auf der Wuchtmaschine wie die Felgen Laufen.

Normalerweise müßtest du das zumindest Lokalisieren können ob vorne oder hinten.

Wenns Vorne ist müßte sich das ganze aufs Lenkrad übertragen, wenns hinten ist nicht oder nur Minimal.

Somit könnte man mal das ganze ein bißchen eingrenzen.

Gruß
Manfred

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 17:14
von Buster
Also wenn du nicht irgendwann nen Geräusch bekommst so ab 150-160km/h würde ich Kardan Getriebausgang und Diffeingang schonmal ausschliessen. Alle anderen Kompos sind dann zu betrachten da die mit Raddrehzahl drehenden Teile nie so hohe Drehzahlen haben dass es hörbar wird! Bei den Teilen ist es immer nur durch Vibrationen zu spüren.

Gruß!

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 17:18
von UR89
Manfred hat geschrieben:
Also die Polylager sind kein Problem, verstärken halt ein evtl. Vorhandenes Problem allerdings.

Check mal deine Antriebswellen ob da evtl. ein Gelenk Spiel hat.
Sind die Bremssättel in Ordnung?nicht das ne Bremse bißchen hängt.

Alle Bremssättel/Scheiben sind neu / bzw. überholt

Wie sehen denn deine Felgen aus, haben die evtl. einen Höhen oder Seitenschlag?
Warst du beim Reifen aufziehen dabei? dann sieht man das schön auf der Wuchtmaschine wie die Felgen Laufen.

Ich war nicht dabei, aber wenn das Problem bei den anderen Rädern (Felgen+Reifen sind andere) auch bestand, würde ich die Räder ausschliessen

Normalerweise müßtest du das zumindest Lokalisieren können ob vorne oder hinten.

Wenns Vorne ist müßte sich das ganze aufs Lenkrad übertragen, wenns hinten ist nicht oder nur Minimal.

Ich hatte die Räder letztes Jahr mal von vorn nach hinten getauscht, und auch mal gut laufende Winterräder montiert.
Mit den schmaleren Winterräder war es ein wenig besser. Da vermute ich aber nur wegen der geringeren Masse, bzw. Breite.


Somit könnte man mal das ganze ein bißchen eingrenzen.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, es kommt von hinten, aber das ist wirklich schwierig auszumachen.
Auf irgendwelchen Rollenprüfständen kann man soetwas nicht überprüfen?
Wie machen es die Fahrwerksgurus?
Die tauschen bestimmt auch nicht solange die Teile, bis das Problem weg ist.


Gruß
Manfred

Diese Rappelei trübt leider ein wenig die Freude über das frisch restaurierte Auto :|

Gruß
Axel

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 17:33
von Manfred
Mal a Blöde Frage: Du hast alles neu gemacht.
Auch Spurstangen usw.?

Wenn deine Spur nämlich nicht stimmt dann fährt sich die Kiste auch wie auf Eiern.Dazu muß nicht mal viel verstellt sein. Nur so ein Gedanke.

Wenn z.B. die Vorderachse Keilt (Räder zeigen nach innen) fährt sich die Kiste wie wenn die Vorderachse nicht festgeschraubt wäre und Eiert rum das glaubst du nicht.

Vielleicht ist da der Schuldige zu finden.

Alternativ gibt es Firmen die die Räder am Auto Wuchten, inkl. Bremsscheiben usw.
Bei dieser "Messung" würde man auch eiernde Antriebswellen Diagnostizieren können.

Gruß
Manfred

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 17:45
von Buster
Das mit dem Vermessen stimmt. Da brauchts nicht viel und die Kiste fährt total sch....

Gruß!

Vibration Fahrwerk / Karosserie

Verfasst: 15. März 2010, 19:12
von pung
hallo axel
probier´s mal mit dynamischer wuchtung. da werden die räder am auto gewuchtet. dabei sollte man eigendlich die unwucht finden.
mfg peter