Tipp für den `Nicht-Elektriker`
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Hallo zusammen ,
bei meinem 20V sind beide Fensterheber simultan ausgefallen . Würde zunächst auf eine Sicherung tippen doch die laufen ja über einen Sicherungsautomaten . Habe schon mal wärend der fahrt den Ascher herausgezogen und versucht an den Kabeln zu wackeln , hatte aber keinen Erfolg . Wo würdet ihr die Suche beginnen , habe bis her noch keine Zeit für weitere versuche gehabt .
Gruß Uwe
bei meinem 20V sind beide Fensterheber simultan ausgefallen . Würde zunächst auf eine Sicherung tippen doch die laufen ja über einen Sicherungsautomaten . Habe schon mal wärend der fahrt den Ascher herausgezogen und versucht an den Kabeln zu wackeln , hatte aber keinen Erfolg . Wo würdet ihr die Suche beginnen , habe bis her noch keine Zeit für weitere versuche gehabt .
Gruß Uwe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Überbrück mal das Steuergerät der Fensterheber im Zusatzrelaisträger. Wenn das hin ist, geht nichts mehr. Hatte das Problem schon einmal bei meinem S2.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Hallo zusammen ,
danke für den Tip , sobald ich wieder fitt bin werde ich mich der Sache mal annehmen.
Gruß Uwe
danke für den Tip , sobald ich wieder fitt bin werde ich mich der Sache mal annehmen.
Gruß Uwe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Hast Du den dazu passenden Stromlaufplan? Der erleichtert die Sache ungemein.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Hallo ,
in der AKTE heißt es " Steuergerät für elektrische Fensterheber 443 959 257 Relaisplatz 7-8 .
Bin ich da schon mal richtig ?
Müßte also im Sicherungskasten im Motorraum sitzen ?
Gruß Uwe
in der AKTE heißt es " Steuergerät für elektrische Fensterheber 443 959 257 Relaisplatz 7-8 .
Bin ich da schon mal richtig ?
Müßte also im Sicherungskasten im Motorraum sitzen ?
Gruß Uwe
- ULI
- Elektronik-Papst
- Beiträge: 194
- Registriert: 5. März 2012, 19:01
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Das Steuergerät 443 959 257 befindet sich auf dem Zusatzrelaisträger im Innenraum, unterhalb des Ablagefachs auf der Fahrerseite.
Steckplatz 7-8 ist korrekt.
Gruss
ULI
Steckplatz 7-8 ist korrekt.
Gruss
ULI
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Hallo nochmals ,
@ Markus , wie überbrücke ich denn das Steuergerät , oder meintest du " Überprüfe" ?
Gruß Uwe
@ Markus , wie überbrücke ich denn das Steuergerät , oder meintest du " Überprüfe" ?
Gruß Uwe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Ich meinte schon überbrücken. Du überbrückst das Steuergerät, indem Du es raus nimmst und dann mit einer Drahtbrücke direkt Strom auf den Heberschalter gibst:
- Pin 2/30 auf Pin 8/87, 12V
- Pin 15/87b und 11/87a auf Pin 14/31, Masse
Gruss Markus
- Pin 2/30 auf Pin 8/87, 12V
- Pin 15/87b und 11/87a auf Pin 14/31, Masse
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Danke , hätte jetzt gesagt du bist ein Schatz , aber das würde mir hier im Forum und von meiner Chefin falsch ausgelegt werden ...
Gruß Uwe

Gruß Uwe
-
- Quattroholic
- Beiträge: 67
- Registriert: 30. Dezember 2012, 07:13
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Tipp für den `Nicht-Elektriker`
Hallo Uwe
in aller Regel ist nur eine Lötstelle am Relais schlecht, kann man(n) gut erkennen wenn man das Steuergerät öffnet,auf der Platine so ein großes kupferfarbenes Bauteil sucht,dann umdrehen und auf der Lötseite der Platine ist fast immer an einem der Befestigungspunkte des Relais nur die Lötstelle gebrochen. Kurz nachlöten und alles geht wieder...
Gruß Torsten
in aller Regel ist nur eine Lötstelle am Relais schlecht, kann man(n) gut erkennen wenn man das Steuergerät öffnet,auf der Platine so ein großes kupferfarbenes Bauteil sucht,dann umdrehen und auf der Lötseite der Platine ist fast immer an einem der Befestigungspunkte des Relais nur die Lötstelle gebrochen. Kurz nachlöten und alles geht wieder...
Gruß Torsten