Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
a4quattro
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 17. Juni 2013, 19:00
Bundesland / Kanton: Deutschland
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

#1 Beitrag von a4quattro » 10. April 2014, 16:05

Hallo, suche nach einem beilderten Umbaubericht von Rechtslenker auf Linkslenker um zu sehen ob ich selbst in der Lage bin einen solchen Umbau durchzuführen.

Gruss

sr1001
Quattromaniac
Beiträge: 121
Registriert: 16. August 2013, 15:26
ebay-Nick: sr1001
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

#2 Beitrag von sr1001 » 10. April 2014, 19:23

Hey,


Bitteschön


http://die-urgewalt.de/index.php?page=T ... post250795



Grüße und viel Spaß


Stephan

Benutzeravatar
a4quattro
Foren-Rookie
Beiträge: 47
Registriert: 17. Juni 2013, 19:00
Bundesland / Kanton: Deutschland
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

#3 Beitrag von a4quattro » 10. April 2014, 19:29

Irgendwie trau ich es mir nicht wirklich zu :?

sr1001
Quattromaniac
Beiträge: 121
Registriert: 16. August 2013, 15:26
ebay-Nick: sr1001
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

#4 Beitrag von sr1001 » 10. April 2014, 20:02

Der Struppi von der Urgewalt hatte bei mir Teile gekauft. Das Projekt hatte er dann, glaube ich gelesen zu haben,
aufgegeben und das Auto in ebay Verkauft.

Stephan

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

#5 Beitrag von aq10 » 11. April 2014, 11:24

Es ist immer eine Sache wie perfekt man es machen möchte...

Grundsätzlich muss das Lenkrad auf die andere Seite :D
und es ist eigentlich machbar.
Bei Fahrzeugen mit Klimaanalge würde ich es lassen!!
Kabel müssen nicht verlängert werden, da diese beim RHD ca 50cm länger sind unter dem Armaturenbrett.
(ausnahme elektrische Spiegel)

Folgende Teile werden benötigt.

Lenkgetriebe Linkslenker
-Öl Schläuche für Lenkgetriebe vom Linkslenker
-Spurstangen (Lenkstangen)
-Blechteile für Lenkgetriebeaufnahme, Windblech für richtige Scheibenwischer Löcher, Lenkstockaufnahme im Innenraum, Gaspedalhalter von einem Linkslenker
-Scheinwerfer vom Linkslenker
-Spiegel vom Linkslenker
-bei elektrischer Spiegelverstellung im Innenraum müssen Türgriffe von einem Linkslenker Auto beschafft werden.
-Tachometer vom Linkslenker
-Pedalbock Linkslenker
-Gaspedal
-Scheibenwischer
-Kofferraum öffner muss versetzt werden (man kann auch darauf verzichten)
-Armaturenbrett von einem Linkslenker + Luftführungspaket unter Armaturenbrett
-Bodenteppich (diese Trittschutz"pads" sind sonst beim Beifahrer)
-Rückleuchtenband kann getauscht werden, Nebelschlussleuchte auf der falschen Seite

Löcher in der Spritzwand müssen welche geschlossen werden, und an manchen stellen müssen Öffnungen geschaffen werden.

Ich habe sicher noch was vergessen aber man kann es ja später noch hinzufügen.

Im Anhang Bilder von einer RHD Karosse
http://www.directupload.net/file/d/3589 ... xd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3589 ... mm_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3589 ... ca_jpg.htm

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Umbaubericht Rechstslenker auf Linkslenker

#6 Beitrag von Manfred » 11. April 2014, 15:40

Lenkgetriebe und Pedalbock mit Pedalen hätte ich noch liegen bei Bedarf ;)

Antworten