Seite 1 von 1

Fotos oder Explosionszeichnung Verteiler WR Motor

Verfasst: 10. Januar 2017, 18:55
von RSS4
Hallo Gemeinde!

Ich bin dabei meinen WR auf freiprogrammierbare Einspritzung umzubauen (ECU4.81)

Auto springt auch an aber läuft nicht so dolle. Habe Probleme den Zündzeitpunkt mit der Pistole im Getriebe einzustellen.
Die Markierung im Getriebe tanzt lustig hin und her.

Nun habe ich gemerkt das mein Verteiler ein Höhenspiel aufweist was natürlich den Zündzeitpunkt wandern läßt.
Wenn ich am Verteilerfinger ziehe hat die Welle ein starkes Höhenspiel (5-8 mm, nicht genau gemessen).
Durch die Schrägverzahnung dreht sich natürlich das Ende des Verteilerfingers um einige Grad hin und her.

Ich habe leider keine Explosionszeichnung oder Fotos eines zweiten ausgebauten Verteilers.

Unten am Verteiler ist ja eine Hülse mit dem Zahnrad drauf.
Kommt zwischen die Hülse und das Gehäuse eine Vorspannvorrichtung (Feder oder Federscheibe)
die das Höhenspiel minimiert? Oder ist das Höhenspiel normal und ich muss mir selber was ausdenken wie ich es eliminiere?

Über Fotos oder gar eine Explosionszeichnung des Verteilers oder der Zahnradhülse unten würde ich mich sehr freuen.

Re: Fotos oder Explosionszeichnung Verteiler WR Motor

Verfasst: 10. Januar 2017, 23:54
von Markus
Hallo,

ich habe mal an einem ausgebauten Verteiler gemessen, die Welle lässt sich nur 2 mm axial verschieben.

Gruß

Markus
Verteiler-2.jpg

Re: Fotos oder Explosionszeichnung Verteiler WR Motor

Verfasst: 11. Januar 2017, 10:19
von RSS4
Genau das Foto habe ich gebraucht! Vielen Dank! Nun muss ich mal schauen wie ich dieses Spiel ausgleichen kann bzw wo es her kommt.

Optional geht dann leider kein Weg am Umbau auf ruhende Zündung mit Vr5 Teilen vorbei. Das wollte ich aber eigentlich vermeiden....

Re: Fotos oder Explosionszeichnung Verteiler WR Motor

Verfasst: 17. Januar 2017, 15:49
von StefanS
Hä?
Was soll ein Höhenspiel im Verteiler mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben? Da müßte die Glocke schon mehr als 5mm abheben, um aus dem Fenster zu kommen. Überhaupt brauchst Du den Hallgeber im Verteiler nicht, den kannst auch abziehen, zumindest wenn der Motor läuft. Der hat mit dem Zündzeipunkt nichts zu tun. Dazu braucht man meines Wissens nur den Geber auf der Getriebeglocke.
Nur für den Startvorgang braucht man auch die Bezugsmarke und den Hallgeber.

Gruß

Stefan

Re: Fotos oder Explosionszeichnung Verteiler WR Motor

Verfasst: 18. Januar 2017, 02:43
von wego0002
Hello all,

wenn ich mich recht erinnere haben die Dinger alle ziemlich viel Axialspiel.

Und wie Stefan es schon gesagt hat, who cares, das hat ausser vielleicht einigen Nebengeraeuschen keine Einfluss auf den ZZ.

Ciao

Werner

Re: Fotos oder Explosionszeichnung Verteiler WR Motor

Verfasst: 18. Januar 2017, 20:21
von RSS4
Danke für die Erklärungen...mir kam das Höhenspiel ziemlich groß vor.

Vorgeschichte:
Der Vorbesitzer hat versucht eine freiprogramierbare Einspritzung einzubauen und hat in den Zündverteiler eine Blende mit 5 Löchern eingebaut.
Also hatte er ihn auseinander. Ich dachte nun das dort eine Feder oder sonstiges fehlt was das Spiel ausgleicht oder ihn vorspannt.

Wenn der Verteiler nun im Leerlauf sich dreht und in der Schrägverzahnung hoch und runter wandert, kommt doch der Verteilerfinger immer mal etwas früher oder später an den Kontakt des Zündkabels ran. Also dachte ich, das auch dadurch der Zündzeitpunkt wandert.

Die Einspritzung die er verwendet hat, hat die Geber am Getriebe nicht ausgewertet. Da wurden die Kabel an den Gebern abgeschnitten. :evil:

Aber wird nun alles repariert und meine neue Einspritzanlage arbeitet dann mit einem Fenster im Verteiler und den Gebern am Getriebe.

Also wird alles gut...hoffe ich... :D