Seite 1 von 1
Sewing Machine
Verfasst: 26. Januar 2017, 02:35
von wego0002
Hello all,
seit heute habe ich endlich eine functionsfaehige industrial Sewingmachine.
Ich hab das Teil schon vor 2 Jahren gekauft aber bisher keine Zeit gehab sie wieder zum Laufen zu bekommen. Heute kam der neue Servomotor und ich konnte den alten Clutchmotor endlich in die ewigen Jagdgruende (e-bay/craigslist) schicken.
Die ersten Versuche mit Leder sind auch schon gelaufen und mit einem bischen Einstellen funzt das jetzt super; erstes Project = Lenkradbezug.
20170125_191759 1024.jpg
20170125_191753 1024.jpg
20170125_191733 1024.jpg
More to come.
Ciao
Werner
Re: Sewing Machine
Verfasst: 26. Januar 2017, 07:10
von ZUM
Na dann viel Vergnügen! Der Lenkradbezug ist etwas vom Schwierigsten überhaupt.
Gruss Markus
Re: Sewing Machine
Verfasst: 26. Januar 2017, 08:07
von mattias
Moin,
Genau.
Ich würde erst einmal mit der Tülle vom Schalthebel oder der Handbremse anfangen.
Denke die Teile sind zum Üben leichter zu bewältigen.
Viel Spaß.
Gruß
mattias
Re: Sewing Machine
Verfasst: 27. Januar 2017, 01:05
von wego0002
Hello all,
das Lenkrad war das einzige was ich neben den Tuerpappen noch nicht angefasst habe. Schaun wir mal.
Ciao
Werner
Re: Sewing Machine
Verfasst: 27. Januar 2017, 08:18
von mattias
Moin,
du hast Dein Lenkrad nicht angefasst?? Beim Fahren?? Hihi, nur Scherz.
Das Lenkrad ist aber sehr viel Handarbeit:
https://www.youtube.com/results?search_ ... ezug+leder
Trotzdem viel Erfolg.
Gruß
mattias
Re: Sewing Machine
Verfasst: 27. Januar 2017, 08:32
von Louis
Donnerwetter
Der Werner überrascht einen immer wieder. Ich gehe mal spontan davon aus, dass direkt ein adäquates Ergebnis entsteht.
Ich hoffe Du zeigst uns Deine Werke! Bin gespannt.
Gruß Ingo, der immer schiefe Nähte zieht

Re: Sewing Machine
Verfasst: 29. Januar 2017, 22:03
von wego0002
Hello all,
nachdem ich festgestellt habe das der Streifen Leder den ich fuer das Lenkrad vorgeshen hatte ca. 1.5" zu kurz war, habe ich heute meinen Plan geaendert.
Es war eine Programaenderung da ich zwischenzeitlich den Lenkradkranz um 1/4" im Durchmesser erweiterd hatte und somit die Laenge nur noch fuer ein duennes orginal Lenkrad passt.
Hier ist der neue Schaltsack:
20170129_144203 900.jpg
20170129_144144 1024.jpg
20170129_144133 1024.jpg
Eigentlich ist alles OK bis auf die letzte Naht, da komm ich bei Umkrempeln nicht bis ans Ende, also muss der Rest von Hand gestitched werden.
Jeder Komentar, good and bad, ist wilkommen.
Ciao
Werner
Re: Sewing Machine
Verfasst: 31. Januar 2017, 14:18
von byhquattro
Hallo Werner,
hast Du mal probiert, das Leder oben hin zum Schaltknauf zu schärfen? Evtl. bringt das mehr "Bewegungsspielraum" und beim Umschlagen zum passenden Durchmesser für die Schaltstange entsteht kein zu großer Wulst.
Vielleicht kannst Du auch die roten Nähte (sind doch lediglich Ziernähte, oder!?) vorher auf die vier Teilstücke entspannt aufnähen und anschließend die vier Stücke miteinander verbinden.
Da ich mal an der "Quelle" (Flugzeugausstatter für u. a. die Inneneinrichtung, sprich Pilot/Co-Pilotsitze, PAX2, Teppiche, Wandverkleidungen ...) saß, habe ich mir für meinen Audi 100 (C1) einen Schaltsack gemacht. Dieser ist allerdings sehr einfach, da nur einteilig und somit nur eine Verbindungsnaht besitzt. Ist auch ohne Ziernähte.
Grüße,
Stephan
Re: Sewing Machine
Verfasst: 31. Januar 2017, 18:21
von wego0002
Hello Stefan,
deine Idee in alle Ehren, geht nur leider nicht bei dieser Art des Stitching:
20170131_111449 900.jpg
So ist es uebrigens auch orginal verarbeited in den Schaltsaecken ab MY 84 oder 85.
Ciao
Werner