Mercedes W123

Fragen, Tipps und Tricks zu anderen Audis oder markenfremden Fahrzeugen.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Mercedes W123

#1 Beitrag von andreas20V » 27. Februar 2009, 21:15

Hallo,

wollte mir mal ein gutes Forum für den Mercedes W123 suchen, da ich bei meinem mal die ein oder andere Baustelle in Angriff nehmen wollte.
UND MIT DIESEM FORUM HABE ICH JA NUR GUTE ERFAHRUNG GEMACHT!!!

der erste Beitrag, den ich mir angesehen habe, kam mir vom Inhalt sehr vertraut vor (EOE)...
W123-Forum hat geschrieben:

200D, 4-gang, motorlager hinten

geschrieben von: peter k.

Datum: 26. Februar 2009 15:04
hallo
welches teil kann als ersatz für das hintere motorlager genommen werden.
original wäre das 1232402018 ( nicht mehr lieferbar )
kennt jemand ein anderes passendes teil ?
dass 1232420413 passt nicht.
mfg
nicht nur mit einem quattro bekommt man Probleme
(auch wenn sie bei Mercedes sicher nicht so extrem sein werden)

Gruß

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Mercedes W123

#2 Beitrag von clusterix » 6. März 2009, 10:43

Hehe

Tja dann musste dir einen Langbaudauerjapaner kaufen wenn du das Problem nicht haben willst..

Mein Alltags - Terrano 1 (Dreitürer mit dem Dreiecksfenster) ist mittlerweile 18 Jahre alt und ich bekomme absolut alles noch beim Händler (wenn ich will)..
Hab mal nachgeprüft, selbst Innenraumteile gibt es noch! Kunststück - braucht man ja auch nie - liegt da bestimmt nur rum und verstaubt, Mein Händler sagte, reich sei er an mir wirklich nicht geworden wir verstehn uns aber trotzdem gut..

in 18 Jahren war ich nur einmal in der Werkstatt (um den Euro 3 KAT eintragen zu lassen)..
und Defekt hatte ich außer normaler Batterie, Spurstange, Kühler, Auspuff und abgebrochenem Türgriff keine...
Also in der Vernunftwertung siegt er und Allrad (PUR) Turbo und dicke Backen hat er auch..

Gegenüber den (schwulen) SUV´s ist das noch ein echter Geländewagen und schön biestig zu fahren - na mal sehen wann der TÜV uns scheidet ich werd den nämlich fahren bis er auseinanderfällt...

Komisch das Japaner uns vormachen müssen wie es geht oder gehen sollte....
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Mercedes W123

#3 Beitrag von Manfred » 6. März 2009, 11:17

Tja bei anderen Herstellern geht das halt.

Ich hatte vor kurzem einen Chevy Blazer K5 ex-Army Fahrzeug.

Da kriegst du jedes Ersatzteil, jede Schraube und jede Feder usw. einzeln.
Und das ist Allrad Pur, weniger Ausstattung gibts gar nicht:Fetter V8,Allrad mit sperren,Licht,Hupe,Scheibenwischer und ne Monsterheizung das ist alles.

Da wirst die Teile noch lange kriegen wegen der Millitär-Vorgeschichte.

Unsere Audis sind halt nicht so in Masse Produziert worden und sterben halt langsam aus.
Auch sind viel zu viel spezielle Teile verbaut.

Damit werden wir leben müssen, aber ne Japanische Karre kommt mir nicht ins Haus!!

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Mercedes W123

#4 Beitrag von clusterix » 7. März 2009, 21:39

Manfred hat geschrieben:

Damit werden wir leben müssen, aber ne Japanische Karre kommt mir nicht ins Haus!!

Gruß
Manfred
Recht hast du! ich habe den damals ja auch nur gekauft weil mir ein ExMercedes KFZ Meister dringend von damals anviesierten 250GD G-Modell abriet wenn ich was wirklich zuverlässiges wollte..

Tja, die Optik gefiel mir halt so extrem gut und so wurds einer obwohl nie geplant

Wenn ich die heutigen sehe könnte ich nur kotz...
Mein erster Japaner wird definitiv auch der letzte sein und wirklich gefahren bis er nur noch FeO2 ist und dann kommen die Teile zu den Offroadkollegen und der immer noch wie neu laufende Diesel ins Boot vom Kollegen in Glückstadt..
Dort läuft der bestimmt noch bis zum Ende aller Tage..halten tut der Scheiss von Toyota und Nissan aus den 80ern das geht garnicht..

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Mercedes W123

#5 Beitrag von StefanS » 9. März 2009, 02:48

Hi Clusterix,

4-Wertiges Eisen habe ich noch nicht gesehen. Das ist in der Regel 2- oder 3-wertig.
Damit heißts "FeO und Fe2O3". Das was wir landläufig als Rost bezeichnen ist eine Mischung aus beidem.
............ Klugscheißmodus aus.

Du mußt Dich doch nicht rechtfertigen, jeder fährt was ihm gefällt. Ich fahre ja auch V8 oder Fahrrad, letzteres ist auch noch gesund...


Gruß

Stefan

Antworten