VW dreht durch :-)
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
VW dreht durch :-)
VW-Werk sperrt Opelfahrer aus
Wer keinen Volkswagen fährt, steht beim VW-Werk in Baunatal bei Kassel künftig vor verschlossener Schranke. Ein Unternehmenssprecher bestätigte eine Meldung der "Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen", nach der Gästen und Lieferanten mit Fremdmarken künftig die Einfahrt verweigert werde.
"Wer einmalig bei uns vorbeikommt, wird nur freundlich darauf hingewiesen. Aber von ständigen Partnern erwarten wir, dass er sich kooperativ zeigt und unsere Autos fährt", sagte der Sprecher. "Wen wir beschäftigen, der soll auch uns beschäftigen."
Opel muss draußen bleiben
Der Zeitung zufolge hatte ein Handwerker von einem Volkswagen auf einen Opel umsteigen wollen. Der Werksschutz habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er dann nicht mehr auf das Werksgelände fahren dürfe, selbst wenn er schwere Teile habe. "Das ist bei großen Firmen ganz normal", sagte der VW-Sprecher.
"Viele Zulieferer wie Bosch oder Conti haben unterschiedliche Fahrzeugflotten, mit denen sie die verschiedenen Kunden anfahren." Damit werde Nähe aufgebaut und um Aufträge geworben. "Wir sehen darin kein Problem und unsere Partner eigentlich auch nicht."
Hilfe vom Lieferanten
Ein Hausverbot für Fremdmarken hätten bislang alle Werksdirektoren gewollt, aber nie richtig durchgesetzt. "Der jetzige Chef Hans-Helmut Becker ist da konsequenter. Es ist doch ganz normal, dass wir mit denen Geschäfte machen wollen, die auch mit uns Geschäfte machen wollen." Lieferanten und Handwerker seien Partner, denen man gerne helfe, von denen aber auch Hilfe erwartet werde.
Der Betriebsrat des VW-Werkes distanzierte sich hingegen von der Politik des eigenen Hauses: "Wir leben in einem freien Land. Wir halten nichts von einem repressiven Vorgehen, das Menschen zwingt, ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen", sagte Betriebsratschef Jürgen Stumpf.
(Quelle: Tagesschau online vom 05.02.09 )
Wer keinen Volkswagen fährt, steht beim VW-Werk in Baunatal bei Kassel künftig vor verschlossener Schranke. Ein Unternehmenssprecher bestätigte eine Meldung der "Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen", nach der Gästen und Lieferanten mit Fremdmarken künftig die Einfahrt verweigert werde.
"Wer einmalig bei uns vorbeikommt, wird nur freundlich darauf hingewiesen. Aber von ständigen Partnern erwarten wir, dass er sich kooperativ zeigt und unsere Autos fährt", sagte der Sprecher. "Wen wir beschäftigen, der soll auch uns beschäftigen."
Opel muss draußen bleiben
Der Zeitung zufolge hatte ein Handwerker von einem Volkswagen auf einen Opel umsteigen wollen. Der Werksschutz habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er dann nicht mehr auf das Werksgelände fahren dürfe, selbst wenn er schwere Teile habe. "Das ist bei großen Firmen ganz normal", sagte der VW-Sprecher.
"Viele Zulieferer wie Bosch oder Conti haben unterschiedliche Fahrzeugflotten, mit denen sie die verschiedenen Kunden anfahren." Damit werde Nähe aufgebaut und um Aufträge geworben. "Wir sehen darin kein Problem und unsere Partner eigentlich auch nicht."
Hilfe vom Lieferanten
Ein Hausverbot für Fremdmarken hätten bislang alle Werksdirektoren gewollt, aber nie richtig durchgesetzt. "Der jetzige Chef Hans-Helmut Becker ist da konsequenter. Es ist doch ganz normal, dass wir mit denen Geschäfte machen wollen, die auch mit uns Geschäfte machen wollen." Lieferanten und Handwerker seien Partner, denen man gerne helfe, von denen aber auch Hilfe erwartet werde.
Der Betriebsrat des VW-Werkes distanzierte sich hingegen von der Politik des eigenen Hauses: "Wir leben in einem freien Land. Wir halten nichts von einem repressiven Vorgehen, das Menschen zwingt, ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen", sagte Betriebsratschef Jürgen Stumpf.
(Quelle: Tagesschau online vom 05.02.09 )
The most fun I ever had without taking my clothes off!
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
VW dreht durch :-)
ja das ist schon länger üblich.. ich kenne das von einem großen deutschen hersteller für lacke..
die haben einen fuhrpark für jeden kunden und auch für jede sproße der kariereleiter..
bei bmw von mini bis 7er audi a3-a8 usw..
wenn man da mit fremdfabrikaten ankommt sagt der pförtner dann "fahren sie bitte zu parkplatz 8" und ratet mal wo der dann ist
mit dem richtigen fahrzeug kommt man dann auf parkplatz 1
grüße
die haben einen fuhrpark für jeden kunden und auch für jede sproße der kariereleiter..
bei bmw von mini bis 7er audi a3-a8 usw..
wenn man da mit fremdfabrikaten ankommt sagt der pförtner dann "fahren sie bitte zu parkplatz 8" und ratet mal wo der dann ist
mit dem richtigen fahrzeug kommt man dann auf parkplatz 1
grüße
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
VW dreht durch :-)
Ist doch mal praktizierte Jobsicherung !!!!
Die Umweltprämie hilft den ausländischen Autobauern und VW betreibt halt die Jobsicherung auf diese Art und Weise.
Es muß doch nur VW oder Audi drauf stehen.Will heißen:Ein 25 Jahre alter runtergerittener Post-Bus ist schließlich auch einer.
Die haben `nen Ratsch am Kappes !!!!!
Rene
Die Umweltprämie hilft den ausländischen Autobauern und VW betreibt halt die Jobsicherung auf diese Art und Weise.
Es muß doch nur VW oder Audi drauf stehen.Will heißen:Ein 25 Jahre alter runtergerittener Post-Bus ist schließlich auch einer.
Die haben `nen Ratsch am Kappes !!!!!
Rene
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
VW dreht durch :-)
Hallo!
Es gibt ein schönes Sprichwort:
Dessen Brot ich esse - dessen Lied ich singe!
Ich kennen einen Audi - Arbeiter, der sich doch tatsächlich einen nagelneuen 3er BMW geholt hat.
Ist ja nicht die feine englische, oder?
Wohl null von seiner eigenen Arbeit überzeugt...
Es gibt sicher nicht alle, die sich nach evtl. Jobwechsel oder was wiess ich alles ein "firmentaugliches" Fahrzeug kaufen können.
Aber das, wie oben erwähnt, muß ja auch nicht sein.
Gut, daß VW so hart ist, kenne ich aus versch. Kanälen auch von Audi.
VG
Werner
Es gibt ein schönes Sprichwort:
Dessen Brot ich esse - dessen Lied ich singe!
Ich kennen einen Audi - Arbeiter, der sich doch tatsächlich einen nagelneuen 3er BMW geholt hat.
Ist ja nicht die feine englische, oder?
Wohl null von seiner eigenen Arbeit überzeugt...
Es gibt sicher nicht alle, die sich nach evtl. Jobwechsel oder was wiess ich alles ein "firmentaugliches" Fahrzeug kaufen können.
Aber das, wie oben erwähnt, muß ja auch nicht sein.
Gut, daß VW so hart ist, kenne ich aus versch. Kanälen auch von Audi.
VG
Werner
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
VW dreht durch :-)
Hi
Da würde ich mir mehr Gedanken darum machen warum der Mann sich die Prozente (auf einen Neuwagen) bei Audi entgehen lassen hat.
Aus der Krise kann sich VW auch mit solchen Kinderspielchen nicht retten. Warum soll ein Handwerker viel Geld ausgeben für ein Auto das ihm gar nicht zusagt...
An so einem neuen Audi arbeiten und entwickeln so viele Hände, da kann man von seiner Arbeit noch so überzeugt sein, ein gutes Produkt muss es dann noch lange nicht sein.Ich kennen einen Audi - Arbeiter, der sich doch tatsächlich einen nagelneuen 3er BMW geholt hat. hat geschrieben:
Da würde ich mir mehr Gedanken darum machen warum der Mann sich die Prozente (auf einen Neuwagen) bei Audi entgehen lassen hat.
Aus der Krise kann sich VW auch mit solchen Kinderspielchen nicht retten. Warum soll ein Handwerker viel Geld ausgeben für ein Auto das ihm gar nicht zusagt...
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
VW dreht durch :-)
Ich habe eine Zeit lang am Audi A6 Montageband gearbeitet, was glaubt ihr wie viele von den Arbeitern dort sich einen neuen A6 den sie selber zusammenbauen leisten können ? Prozente hin oder her !!! Ich glaube mehr Worte brauchts nicht...
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
VW dreht durch :-)
Wieso ???? Olle Post-Busse sind doch günstig zu haben.Und da ist auch ein VW-Zeichen drauf.Rantanplan hat geschrieben:
Warum soll ein Handwerker viel Geld ausgeben für ein Auto das ihm gar nicht zusagt...
Zum Thema Audi MA und BMW fahren:Wenn sich der Mann einen BMW zulegt,muß dies ja nicht zwangsläufig bedeuten,daß er kein Vertrauen in die Qualität seiner Arbeit oder der von Audi hat.Vielleicht gefällt einfach nur der Wagen besser.Ist halt Geschmackssache.
Rene
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
VW dreht durch :-)
Die Regelung wurde in der Zwischenzeit zurück genommen. Hab`s gerade in der SZ-Online gelesen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!