Ist das einer von uns gewesen?

Mit oder ohne Audi ...
Nachricht
Autor
Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ist das einer von uns gewesen?

#31 Beitrag von Steve261286 » 13. März 2009, 11:29

Ich versuch vielleicht mal auch noch ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu bringen.

Mal zum ersten Beitrag von Hellrain noch. Es gilt hier regionale Klassen zu unterscheiden. Mein Vater fährt in der Klasse "Historic" und da ist ein Käfig sehr wohl vorgeschrieben. In der Klasse "Retro", was eine Nachahmung der Historic ist darf man ohne Käfig fahren was ich persönlich für unverantwortlich halte, warum sieht man hier jetzt. Retro und Historic werden aber nie parallel auf einer Rallye gefahren, die wechseln sich da mehr oder weniger ab bei den einzelnen Rallyes.
Dass das HANS-System (Kopfrückhaltesystem) zur Vorschrift wird ist schon festgelegt, nur noch nicht diese Saison, aber das finde ich ehrlich gesagt nicht verkehrt, der Wandel ist halt der Wahsinnn. Vorletzte Saison durfte man noch "in der Unterhose" fahren, und jetzt kurze Zeit später braucht man komplett alles, aber was solls.


So jetzt zum Thema an sich. Anhand von nem Video sowas zu rekonstruieren ist so ne Sache, ich finde da fehlen am Anfang einfach noch 3 Sekunden um zu sehen ob er auf der Bremse stand oder nicht. Zum Bremssystem hatte er rundum Serienscheiben mit Ferrodo DS 3000 drauf, auch hinten. Was 2 Tage vorher bei der Vollabnahme, Vorderachse laut Bremsenprüfstand 360, Hinterachse 200, also der hatte hinten schon auch ordentlich Druck.

Ich hab meinen Vater ja dazu auch schon befragt bloß der kann sich da nicht mehr so genau dran erinnern, also an jede einzelne Szene halt ob er da jetzt stark gebremst hat oder nicht, was ich nach dem Crash auch verständlich finde.

Ich vermute dass das Heck ausbebrochen ist weil er duch die ganze Kurve auf der Bremse stand, Schubwechsel könnte das gleiche verursachen, ganz recht, aber das Fahrwerk ist nicht so hart dass man das auf dem Video nicht sehen würde ob der vorne eintaucht oder so.

Man hört die Reifen auf dem Video ja schon recht früfzeitig, sieht aber kein Ausfedern auf der VA, was für mich heisst zu lange auf der Bremse gestanden.
Wenn dann das Heck kommt muss man Gas geben, wenn auch nur ganz kurz, sonst verzeiht einem der quattro sowas nicht, was man hier ja sehen kann. Allerdings ist sowas ein Überwindung, was eine ganz ordentliche Routine erfordert, das weiss sicherlich jeder der nen quattro öfter mal in Richtung Grenzbereich bewegt.
Was natürlich dazu noch ganz entscheidend ist, ist halt das Thema Reaktion, auch wenn man weiss wie man reagieren muss, muss das ganze halt sehr schnell gehen, und dass die bei einem Herrn der schon 50 ist und nicht ein Leben lang Rallye gefahren ist halt nicht mehr so gut ist wie bei einem Jüngeren der voll im Training ist, ist wohl auch klar.

Weil hier auch das Thema Fahrsicherheitstraining angesprochen wurde, das halt ich persönlich für ca. 5% sinnvoll und mehr nicht, denn da spürt man dann vielleicht 5 mal auf dem Platz wie das Auto ausbricht und das wars, im Ernstfall reagieren trotzdem 95% der Leute falsch. Nehmt einen alten 80er quattro, sofern man einen hat, wartet bis draußen Schnee liegt und fährt los, in der Nacht ab elf, da ist dann nicht mehr viel los auf den Straßen, und da kann man lernen wie man ein Auto beherrscht. Eine Fahrt auf den Verkehrübungsplatz ist ein Tropfen auf den heißen Stein, meine Meinung dazu.
Wenn Fahrertraining dann Richtung Motorsport bezogen, und min. ein ganzes Wochenende lang, denn wer sein Gefährt bei schneller Fahrt beherrscht kanns dann auch bei langsamer Fahrt im normalen Straßenverkehr. Sowas muss man dann aber dreimal jährlich machen, dann kann man vielleicht darauf hoffen in ner Extremsituation ein bischen besser zu reagieren ales die meisten anderen.

So genug gequatscht, ab in die Werkstatt da wartet ein Uri.

Gruß Stefan

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Ist das einer von uns gewesen?

#32 Beitrag von Patrick20V » 13. März 2009, 18:21

Zum Fahrsicherheittraining:
Ich hab letztes Jahr mit meinem S2 ein Intensiv Fahrsicherheitstraining auf dem Auto,Motor Sport Übungsplatz am Nürburgring über den ADAC besucht (Hab ich mir zum Geburtstag schenken lassen ). Wir sind zwischen 10 und 20 Mal über die Schleuderplatte gefahren. Was jetzt nicht heist das ich das Auto jetzt immer abgefangen bekommen. Es hat mir nur deutlich gemacht je später man reagiert desto schwerer wird es. Hört sich klar wie Klosbrühe an. Aber! das sind echt Millisekunden die darüber entscheiden ob das Auto das macht wie ich will oder es das macht was es will. Mit der Geschwindigkeit war es genau das Gleiche. 45km/h kein Problem 50km/h nichts mehr zu machen.

Dazu kommt noch das man bei so einem Fahrsicherheitstraining auf die Situation vorbereitet ist.
Hier mal ein Foto von meinem Kumpel mit seinem RS2 dem es genauso ging
Sorry von mir konnte ich leider keine Bilder machen. War zu sehr mit dem kurbeln am Lenkrad beschäftigt.
Bild

Das mit dem Schnee mache ich jeden Winter sofern den mal Schnee liegt und nicht gleich weggeschoben wird. Ich finde aber das ist was anderes. Beim Schnee kommt mein S2 doch eher behutsam und läst sich leicht abfangen. Finde ich zumindest. Das liegt sicherlich auch an der Geschwindigkeit, wenn ich hier im Dorf mit 30-50km/h um die Ecken drifte und einen Möglichst langen Drift provoziere.
Ein schlagartiges Ausbrechen so wie bei der Schleuderplatte hatte ich auf jeden Fall im Winter noch nie.
Sicher hab ich auch schon das ein oder andere Mal auf der Landstraße geübt mit 100km/h aber wenn sowas schief geht, dann tut es nicht nur dem Auto weh. Außerdem kann dann doch noch der ein oder andere unterwegs sein und die Leute hier auf dem Land wissen dann genau wer ihnen da entgegen geflogen ist. Freunde macht man sich damit keine, das weiß ich leider aus eingener Erfahrung
quattro fahre ich jetzt seit 99.

Zu:
Was 2 Tage vorher bei der Vollabnahme, Vorderachse laut Bremsenprüfstand 360, Hinterachse 200, also der hatte hinten schon auch ordentlich Druck.

...und ich glaube genau das ist das Problem beim Urquattro.
Wieso ist eigentlich die hinter Bremsanlage größer dimensioniert als zum Beispiel beim S2? Ist zumindest beim 20V so, der ja die gleichen Zangen wie der S2 vorne hat.

Das sich Dein Vater nicht mehr genau an alles errinnern kann, konnte ich mir schon denken, dafür geht sowas einfachzu schnell. Aber es wäre ja möglich gewesen.
Zum Glück hat er es ja anscheinend gut überstanden
was ja auch nicht selbstverständlich ist.

Gruß Patrick

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ist das einer von uns gewesen?

#33 Beitrag von Steve261286 » 13. März 2009, 21:25

Zum Thema im Schnee driften, der S2 ist da behutsamer, das stimmt schon. Ich fahr am alten 80er halt frundsätzlich mit beiden Sperren drin, dann wird der schon ziemlich agressiv auf der HA, also zum Training nicht schlecht.

Zum Thema Bremsen, ich meine der Uri 10V hat hinten keine größere Anlage drin als der S2 oder auch das Coupe quattro, der 20V schon warum keine Ahnung.

Gruß Stefan

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Ist das einer von uns gewesen?

#34 Beitrag von Patrick20V » 13. März 2009, 21:47

Vorher hatte ich, wie gesagt, ein Typ85 Coupe quattro. Mit beiden Sperren war der aber stur wie ein Panzer. Der wollte dann am liebsten grade aus. Am wendigsten war der ohne Sperre. Da ja in der Mitte nur ein normales Diff. ist wird ja die Kraft da hin geleitet wo am wenigsten Schlupf ist. Somit kam das eher an einen Hecktriebler dran, da ja hinten eben das wenigste Gewicht ist.
Den S2 muß man immer zwingen, das der mal hinten kommt. Meistens schiebt der über die Vorderachse. (Ähnlich wie mit gespertem Mitteldiff.)
Mein Coupe kam im Schnee mit Gas von alleine.
Ach, wie ich das vermisse.

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ist das einer von uns gewesen?

#35 Beitrag von Manfred » 13. März 2009, 22:58

Zum Thema Bremse:

Uri hat hinten die gleiche wie der S2, nur der 20V Uri hat hinten die Innenbelüftete.

Ist beim 20V aber auch kein großes Problem weil der ja schon ABS hat.

Interessant ist das dann beim Alten Uri wie meinen 85er,der hat noch kein ABS.
Da muß das Zusammenspiel der Bremse schon besser harmonieren.

Mit der G60 vorne und Serie unbelüftet hinten paßt das ganz gut.

Hab dann vorne auf Sporti-Bremse umgerüstet und dann war das nicht so toll zu fahren weil im Verhältnis hinten die Bremsleistung zu wenig war vom Gefühl her.

Hab dann hinten die 20V-Uri-Bremse eingebaut und jetzt Harmoniert das ganze miteinander.

Ich denke das die Bremsleistungsverteilung Serienmäßig schon ein guter Kompromiss ist.

Wenn man halt richtig in die Kurve geht und Bremst wird halt das Heck recht leicht und dann hilft nur noch ABS wenn man eins hat.
Was aber nicht heißt das da nicht das Heck kommen kann, alles eine Frage der Geschwindigkeit und der Straße.

Eine Bodenwelle kann das ganze schnell über den Haufen werfen und dann hilft gar nix mehr....außer Beten

Gruß
Manfred

Antworten