Rallye Speedline

Mit oder ohne Audi ...
Nachricht
Autor
Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Rallye Speedline

#1 Beitrag von Manfred1 » 26. Oktober 2007, 14:12

Hallo zusammen,

ich hätte mal ne Frage.Ich bin gerade drann einen größeren Schwung Rallyespeedline 16" zu bekommen.
Eine Felge würde +-350 Euro kosten.
Die Frage wäre,wer hat eventuell Intresse an solchen Felgen?
Es wäre eine grössere Logistische Herausforderung,weil die nähmlich in Sibirien sind.
Besteht Intersse?

Gruß Manfred

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Rallye Speedline

#2 Beitrag von 859 » 26. Oktober 2007, 20:17

Manfred1 hat geschrieben:
ich hätte mal ne Frage.Ich bin gerade drann einen größeren Schwung Rallyespeedline 16" zu bekommen.
Eine Felge würde +-350 Euro kosten.
Die Frage wäre,wer hat eventuell Intresse an solchen Felgen?
Es wäre eine grössere Logistische Herausforderung,weil die nähmlich in Sibirien sind.
Besteht Intersse?
Juhu!
Grosses Interesse sogar.
Sind es die schmalen oder die 9" resp. 9.75"? Auch TRX Varianten? Stückzahlen?

Gruss
Urs

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Rallye Speedline

#3 Beitrag von Dirk » 26. Oktober 2007, 20:21

Urs scheint schon im Oktober Weihnachten zu haben
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Rallye Speedline

#4 Beitrag von Urihendrik » 26. Oktober 2007, 20:21

wenns originale sind wäre ich auch dabei...

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Rallye Speedline

#5 Beitrag von 859 » 26. Oktober 2007, 20:27

Dirk hat geschrieben:
Urs scheint schon im Oktober Weihnachten zu haben
Hehehe jooooooo

Vor allem wenn ich auf irgendeine Art an eine Ladung 9" herankommen könnte wäre das genial. Aber auch schmale und 9.75" sind für mich hochspannend. Dann kann ich auch unbeschwerter Gas geben weil Ersatz vorhanden wäre. Vorher würde ich sie allerdings röntgen und wenn nötig restaurieren lassen. Sicher ist sicher bei Magnesium.
Ich liebe diese Felgen, für mich sieht das am Sporti einfach atemberaubend aus. Unvergleichlich.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Rallye Speedline

#6 Beitrag von ZUM » 26. Oktober 2007, 22:09

859 hat geschrieben:
Ich liebe diese Felgen, für mich sieht das am Sporti einfach atemberaubend aus. Unvergleichlich.
Dem kann ich nur beipflichten! Leider bekomme ich diese Felgen nie und nimmer auf meinem Uri eingetragen. Na ja, mit meinen jetzigen Felgen bin ich aber auch zufrieden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Rallye Speedline

#7 Beitrag von Urihendrik » 26. Oktober 2007, 22:24

Ganz einfach - du überträgst mir das Auto,ich führ den nach Deutschland ein,dann tragen wir die per Briefkopie ein,dann verkauf ich ihn Dir wieder mit der Eintragung und Du führst den dann in die Schweiz ein

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Rallye Speedline

#8 Beitrag von ZUM » 26. Oktober 2007, 22:29

urihendrik hat geschrieben:
Ganz einfach - du überträgst mir das Auto,ich führ den nach Deutschland ein,dann tragen wir die per Briefkopie ein,dann verkauf ich ihn Dir wieder mit der Eintragung und Du führst den dann in die Schweiz ein

Wenn`s so einfach wäre... Du vergisst dabei, dass da noch sehr viele Fallstricke lauern und dass es nicht so einfach geht, wenn der Wagen in der Schweiz schon einmal immatrikuliert war.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Rallye Speedline

#9 Beitrag von Urihendrik » 26. Oktober 2007, 22:31

Ich müsste das Auto nur über ein Jahr in meinem Besitz gehabt haben....

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Rallye Speedline

#10 Beitrag von ZUM » 26. Oktober 2007, 22:35

urihendrik hat geschrieben:
Ich müsste das Auto nur über ein Jahr in meinem Besitz gehabt haben....
Den Gefallen tu ich Dir dann aber auch nicht. Sieh zu, dass Du Deinen Uri fertig bringst und wieder selber standesgemäss fahren kannst


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten